Beiträge von Akali#1
-
-
... sag mal nBlacky, bist Du jetzt vollkommen verblödet ! ! !
Dann muß es wohl mal deutlicher sein ... solche User wie Dich kann dieses Forum nicht gebrauchen & gerne drauf verzichten ! Du hälst Dich in Zukunft mit Deinen Äußerungen im Rahmen der zumutbaren Grenzen im Umgang miteinander zurück . . .
Danke, dass Du es schreibst 3er_BMW!
Ich dachte, das sei im E90-Forum ja schon schlimm, aber nun bin ich hier in zwei Threads schon auf zwei solcher Affen gestoßen...
-
Und wenn die Welt unter gehen wird? Und wenn die Sonne aufhört zu strahlen? Und wenn die Menschheit aus stirbt. Und wenn... Und wenn.... Und wenn.....
Ich fahre seit fünf Jahren ohne ABS. Und wenn meine Bremse versagen würde, würdest du in meiner Haut sein? Ich frage mich immer wieder wie es die Menschheit ohne RDKS auskam.
Es gibt Dinge, die halte ich auch für Quark. Von dem RDKS weiß ich nicht, was ich halten soll. Es fahren viele BMW mit Runflat und haben eh schon eine gewisse RDK an Bord. Wozu es noch das RDKS braucht... bin ich skeptisch. Andererseits ist Dein ARgument mit dem ABS ein Witz. Ich wollte tatsächlich nicht ein DEINER Haut stecken, wenn Du durch einen Unfall MEIN Kind oder jemand anderen aus meiner Familie tötest...
Bring dich durch sowas selbst um, aber schade ja niemand anderem!
-
Nun, ich persönlich würde lieber auf ein paar Ausstattungsdetails verzichten und dafür ein Auto mit der Hälfte der KM-Leistung haben wollen. Aber genau das musst Du eben selbst entscheiden.
-
Zitat
Na, die HUK iss schon eine Präferenz wert (ist auch mein Versicherer) ... allerdings habe ich mit dem 24.de schon mal schlechte Erfahrungen machen müssen. Die paar Euro im Jahr sind es mir wert, einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben, und nicht am Telefon oder per mail weggebürstet zu werden.Du kannst im übrigen auch über die huk24 zu jeder Niederlassung der huk Coburg gehen und hast dort Ansprechpartner. Genauso läuft die schadenabwicklung auch über die huk Coburg. Bin auch seit Jahren sehr zufrieden mit der huk24. Sei es was wegen der Verträge oder bei Schäden. Haben immer anstandslos bezahlt. Übrigens auch bei der Gebäudeversicherung damals. Und ich komme aus der Branche und kenne ganz andere Beispiele... Auch mit Ansprechpartnern vor Ort.
-
Dein geistiger Horizont reicht auch nur bis zur Haustür oder du willst. es nicht verstehen
Wenn du heutzutage in den Urlaub fliegst ist da auf der Rechnung bereits ein "Kerosin Zuschlag" von xx Euro ausgewiesen. Wenn du jetzt den bösen bösen Schiffen eine Abgasreinigung vorschreibst kommen halt auf jeden Container xx Euro "Umweltzuschlag" drauf.
Den bezahlt nicht die Rederei.
Den bezahlt nicht der Spediteur.
Den bezahlt nicht der Großhandel.
Den bezahlt nicht der Einzelhandel.
Die reichen das alles schön weiter an den armen kleinen Mann am Schluss, rate mal wer das sein wirdSolange sich die großen Zahnräder im Welthandel weiter drehen muss in der Logistik niemand Job Ängste haben. Solange die Tiefkühl Brötchen im Supermarkt aus China kommen, die Rosen im Blumenhandel aus Afrika eingeflogen werden und selbst die Bio-Erdbeeren aus Agypten kommen rollt der Rubel
Gut, dass Du nicht angegeben hast, bis zu welcher Haustür mein geistiger Horizont reichen soll, Du Affe.
Und gut, dass DEIN Horizont ja sooviel weiter reicht und Du nicht kapiert hast, was ich eigentlich geschrieben habe... nämlich genau das, was Du so großspurig wiederholt hast. Ich weiß, dass wir die Aufschläge zahlen und ich wäre gern bereit, den ein oder anderen Aufschlag zu zahlen, wenn wir damit wirklich die Umwelt schonen würden. Aber das tun wir nicht. Sondern die Aufschläge werden von den Konzernen verlangt, damit ihre Gewinnmarge mind. gleich groß bleibt! Und DA müsste der Staat ansetzen, aber das will er ja gar nicht wirklich.
NA egal, ich denke, zu dem Thema ist alles gesagt und einen Konsens wird man hier eh nicht finden. Und falls doch: Auch egal, da es nicht die Meinung des Staates widerspiegeln würde. Sondern nur die, des kleinen Mannes...
-
Zitat
Dabei gehts ja umweltfreundlicher, nur ohne Vorgaben wird das nichts...
DAS ist doch der punkt! Dass da jemand aus der Logistikbranche um seinen Job fürchtet... Nunja... Verständlich. Es kann aber eben auch nicht immer bei diesem Scheinaktionismus der Regierung bleiben. Strafen wir den, der sich am wenigsten wehren kann / wehrt. Und die Reichen werden immer reicher, koste es was es wolle.
Ich zahl auch für Ökostrom oder Eier freilaufender Hühner oder Bio etwas mehr, wenn ich will. Aber das für die Umwelt und nicht die gierigen Konzerne.
Wie Staati sagt, es ginge umweltfreundlicher, aber warum sollten es die Konzerne tun? Ginge ja Gewinn verloren...
-
Hi,
da ist was dran.
Mich ärgert bei diesem Thema, dass man - insbesondere bei uns - immer an den Fahrzeugen des kleinen Mannes rumnörgelt, die 30 und 40-Tonner, die Schiffsdiesel außen vor lässt. Die spucken soviel Dreck aus, dass sich da mal nicht nur die nicht-kompostierbaren Dummschwätzer (Politiker einer farbigen Partei) richtig reinknien könnten.
Genau das sag ich ja auch! Und genau da kommt wieder die Industrielobby ins Spiel...
-
Grundlegend würde ich aber in Deutschland nicht die Macht der Auto-Lobbyisten unterschätzen!
Absolut richtig! Generell ist die Macht der Industrie in Deutschland sehr groß. In allen Branchen (Zigaretten, Autos, Strom...).Real betrachtet, ist es ein Trugschluss, dass E-Fahrzeuge unwirtschaftlich sein würden...z.B. der Tesla 3!
Der kostet 40.000 €...also genau so viel, wie ein 320d mit Automatik (39.700 €)...egalisiert sich also!
Mir ging es bei der zitierten Textstelle mit den Elektrofirmen nicht um die Kosten eines solchen Autos. Die Aussage bezog sich darauf, dass die ERstellung des Stroms / der Energie eben (momentan noch) mehr der Umwelt schadet als Dieselfahrzeuge, die rumfahren. -
Momentan steht doch im Bundesrat (war doch Bundesrat?!) sogar zur Debatte, dass ab 2030 überhaupt keine Diesel- und Bezinfahrzeuge mehr neu zugelassen werden dürfen. Damit soll angeblich ein großer Teil des Klimaabkommens eingehalten werden. Vergessen wir das Thema, dass Elektrofahrzeuge momentan noch unwirtschaftlicher sind und somit nur den Elektrokonzernen in die Hand gespielt würde und, dass Flugzeuge, Industrie, Schiffe ... einen erheblich größeren Teil des Abgasausstosses ausmachen...
Ich wäre bereit, auf den Diesel zu verzichten, wenn es Alternativen geben würde. Aber das sind die überteuerten Elektroautos für mich noch nicht.