Hallo,
es ist bei mir zwar schon etwas her, aber 2011 und 2012 habe ich an der Driving Experience teilgenommen, diese hat auf dem Gelände das ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Grevenbroich stattgefunden. Es gab damals verschiedene Kategorien: Rundstrecke/Renntaxi, Handling, Hydraulikplatte und Offroad. Man musste sich vorher für 3 Kategorien entscheiden und entsprechend im Voraus anmelden, es war alles gut durchorganisiert und halbstündlich getaktet.
Die Fahrzeuge waren den Kategorien entsprechend gestellt:
Rundstrecke/Renntaxi: M135i, M3, M5, M6, X5M, X6M, ...
Handling, Hydraulikplatte: Z4, 3er, 5er, 6er, ...
Offroad: X1, X3, X5, X6, ...
Die Fahrzeuge standen alle entsprechend der Kategorie hintereinander und waren alle mit einem Funkgerät ausgestattet. Wenn die angemeldete halbe Stunde gekommen war, haben sich alle entsprechend versammelt und beliebig in die Fahrzeuge verteilt (bis zu 4 Personen, falls möglich).
Renntaxi: Man war nur Beifahrer bei professionellen Rennfahrern, die den Rundkurs hintereinander rauf und runter gebrettert sind, die haben es wirklich krachen lassen mit ständiger voller Beschleunigung, Drifts usw.. Wenn ich mich recht erinnere, hielt dort ein Satz Reifen genau einen Tag.
Rundstrecke: Der Instruktor ist vorne weg gefahren und alle hinterher und per Funkt wurde erklärt, worauf es in der Kategorie ankommt. Man durfte über den Rundkurs also selber fahren, innerhalb der halben Stunde wurde zwischendurch angehalten und man konnte das Fahrzeug und den Fahrer wechseln, so dass jeder mind. zwei Fahrzeuge ausprobieren konnte.
Handling: Es wurde eine Strecke mit Hütchen abgesteckt und erst einmal gemeinsam durchfahren, also Instruktor vor und alle Fahrzeuge hinterher. Anschließend hat sich der Instruktor neben die Hütchenstrecke gestellt und wir durften nacheinander mehrmals durchfahren und währenddessen gab es Kritik über das Fahrkönnen per Funk. Zwischendurch gab es dann auch immer wieder einen Fahrer bzw. Fahrzeugwechsel.
Hydraulikplatte: Das Fahrzeug wurde auf nasser Fahrbahn beim Überfahren einer Haydraulikplatte an der Hinterachse zum Ausbrechen gebracht und man musste es wieder einfangen und versuchen einem Wasserhindernis auszuweichen. Auch das hat jeder mehrmals und mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht, Kritik und Anregungen kamen dabei auch wieder direkt per Funk.
Offroad: Über Stock und Stein ging es echte Steigungen hoch, so dass man nur noch den Himmel sah und Angst hatte, hinten über zu kippen, und anschließend mit dem Bergabfahrprogramm wieder hinunter. Jeder durfte selber fahren, Anweisungen wurden wieder per Funk erteilt und Fahrzeuge sowie Fahrer mehrmals gewechselt.
Kurz gesagt, die Fahrzeuge werden entsprechend ihrer Bestimmung beweg, von sehr vielen (teilweise unerfahrenen) Personen innerhalb kürzester Zeit. Gerade wenn man nicht einmal Zeit hat sich den Sitz richtig einzustellen merkt man, dass doch die Fahrzeuge aus einem Konzern in der Bedienung sehr unterschiedlich sein können. Von morgens bis zum späten Nachmittag sitzen jede halbe Stunde vielleicht 4 - 6 unterschiedlich erfahrene Kunden hinter dem Steuer von so einem Fahrzeug, welches zig mal geschleudert, durch Kurven gejagt, über den Kurs geprügelt oder Offraod bewegt wurde.
Ich persönlich würde so ein Fahrzeug nicht kaufen, auch wenn das oben verlinkte eine super Ausstattung vorweisen kann.
Bilder habe ich noch auf einer Festplatte und müsste ich raussuchen, bei YouTube findet man unter dem Suchbegriff "BMW Driving Experience" aber auch etwas Anschauungsmaterial, z.B.:
Gruß
blessii