Beiträge von Andreas F30

    Natürlich geht es uns in D insgesamt besser als den Menschen in den USA, vor allem, was die sozialen Härten angeht. :wacko:


    Erstaunlich ist nur, dass sich die USA immer noch das Recht heraus nehmen, einfach soviel wie möglich Benzin zu verbrauchen, obwohl, wie das Beispiel BMW zeigt, es mit sehr viel weniger Sprit und trotzdem sportlich geht, zumal ja die Highways sowieso keine hohen Geschwindigkeiten zulassen. :bluhs:

    Die Reise nach München ist übrigens leicht zu finanzieren, denn die US-Preise sind weit unter den europäischen Preisen.


    Ich habe auf der US-site mal einen 335i xdrive M-Sport mit Komplettausstattung konfiguriert, der kostet sage und schreibe nur 62Tsd Dollar=48Tsd Euro :floet23:


    Dasselbe Modell mit selber Ausstattung kostet bei uns mindenstens 72Tsd Euro, das sind 50% mehr, und der Transport ist da schon mit gerechnet :bb:


    Und das Konfigurieren geht auch viel schneller als in Deutschland: Man kreuzt die Pakete an, da ist alles drin und fertig. Und auch die Sonderausstattungen sind dementsprechend viel günstiger als bei uns :agg: Und 4 Jahre Garantie :hi25:


    Kein Wunder also, dass in den USA mehr 3er verkauft werden als bei uns :search:


    Diesel habe ich übrigens keine gefunden, die werden dort scheints gar nicht erst angeboten :eye:

    Naja es werden ja die wenigsten Modelle in D gebaut ..


    Die 3er-Reihe wird doch seit eh und je in München gebaut. :beer:


    Und da viele Amis nicht nur BMW lieben, sondern auch das Oktoberfest und das bayrische Bier kommen sie gerne nach München, um sich ihr Fahrzeug in der BMW-Welt persönlich abzuholen und natürlich auch, um einmal ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn fahren zu können. :hallo:


    In diesem Video kann man die Bewunderung der Amerikaner für BMW gut nachvollziehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und als Schmankerl noch dazu ein amerikanischer Vergleichstest der gegenwärtigen Topfahrzeuge im Mittelklasse-Premiumsegment. Was meint Ihr, wer den wohl gewonnen hat? :acute:


    http://www.motortrend.com/roadtests/sedans/1205_sport_luxury_sedan_comparison/?utm_medium=referral&utm_source=pulsenews

    Wie viele von Euch sicher wissen, verkauft BMW von der 3er Reihe in den USA mehr als in Deutschland. Genauer gesagt waren es 2012 fast 100Tsd. Stück, in Deutschland etwas über 60Tsd.


    Nun erstaunt es mich, dass das beliebteste Modell in den USA der 335i ist, während es in Deutschland der 320d und der 328i sind. Sämtliche Testberichte, die ich auf Youtube vom neuen 3er aus den USA gesehen habe, waren 335i-Tests. Und das, obwohl man dort ja max. 110 km/h fahren darf! Aber nun, ein BMW-Fahrer will sich nicht hinter einem Camaro SS oder einem Mustang verstecken müssen, die über 400 PS haben, da heißt es mithalten, auch wenn die Leistung auf öffentlichen Straßen niemals ausgefahren werden kann. Das Wort "Fuel-Economy" wird dabei übrigens immer etwas belächelt, und auf die Idee, einen Diesel zu fahren kommt sowieso keiner... :whistling:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img69/8263/dqpl.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img19/1781/h8fp.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img5/8383/9bqp.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img703/2313/p1010658n.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img5/9615/p1010666c.jpg]


    Mineralgrau harmoniert mit dem Dakotaleder des Innenraums sehr gut, wie ich finde. Die Farbe changiert übrigens, abhängig von Licht und Wetter. Bei blauem Himmel erscheint das Mineralgrau eher kühl, bei Bewölkung oder Kunstlicht etwas wärmer.


    Mehr Fotos hier:
    F30 320d Luxury Line

    Beim Kauf meines 320d stand ich kurz auch vor der Alternative eines F30 328i. Aber mein Händler gab auf Nachfrage nach dem Verbrauch zu, dass der 328i bei normalem Betrieb zwischen 9 und 10 Litern verbraucht. Da er aber nur 4Zyl. hat, dachte ich mir, das kann es nicht sein. Denn mein E36 328i Cabrio verbraucht ja auch nur 10 Liter, und da hat man wenigstens noch den spezifischen 6Zylinder-2,8l Hubraum-Sound dazu. Aber es ist ja auch klar: Die 245 PS, die benötigen eben Sprit, was sonst.

    Mittlerweile hat sich die Batterie übrigens wieder aufgeladen, und alles funktioniert wie es sollte. :thumbup:


    Im Übrigen tut alles tadellos, auch die Sprachausgabe des Navi funktioniert einwandfrei. 8)


    Was mir besonders gut gefällt:


    - der Fernlichtassistent - das ist echt eine Erleichterung, die wírklich gut funktioniert, 8)


    - die Spurwechselwarnung auf beiden Seiten - auch das ein echtes Plus, das ich bisher nicht kannte. 8)


    - die Sportsitze sind soo gut, ich kenne keine besseren :thumbup:


    - und natürlich die variable Sportlenkung mit adaptivem Fahrwerk, die in der Sporteinstellung eine wirklich direkte und präzis knappe Lenkung ermöglicht und das nicht nur bei sportlicher Fahrweise auf der Straße, sondern auch beim Rangieren in der Tiefgarage. :thumbup:


    Und das alles bei weniger Verbrauch als bei meinem Vorgänger (Renault Laguna GT mit 4Radlenkung, 150 PS, Turbo-Diesel), nämlich 5,8l im Sportmodus. :thumbup:

    Das wäre ja toll


    Und wenn ich die abblenbaren Außenspiegel nehm, dann sind die auch anklappbar?

    Anklappbar sind sie, aber wie gesagt nicht automatisch beim Schließen der Tür oder so, sondern nur auf Knopfdruck, entweder von innen oder per Funkfernbedienung (Comfortzugang vorausgesetzt). Dann allerdings öffnen sie beim wieder Einsteigen automatisch, weil sie offensichtlich dann in die Stellung bei Verlassen des Fahrzeugs zurück gehen.:thumbup: