Naja nicht nur Gewicht und Leistung sind ausschlaggebend für das "Feeling" eines Autos. Und der TTS ist deutlich sportlicher abgestimmt, als der Z4. Der Z4 wankt in Kurven so stark, dass einfach kein Eindruck von Sportlichkeit aufkommt. Zudem gibt es auch bei gleicher Leistung eine unterschiedliche Leistungsabgabe, die einerseits komfortabel, andererseits sportliche Eindrücke hinterlässt. Deshalb kann man sich nicht nur auf Gewicht oder Leistung beschränken. Der Honda NSX wiegt knapp 1.8t bei 580PS. Ein M5 wiegt (ein wenig mehr) 1.9t bei 600PS. Trotzdem sind das vollkommen verschiedene Fahrzeuge.
Ein mit Heckantrieb und seidenweichem 6-Ender einem Allradler mit zackigem 2L-Motor gegenüberzustellen ist einfach nicht möglich. Je nach Vorliebe gewinnt oder eine oder der andere. Ein Z4 gab es nunmal nicht als klassisches M- oder gar M-Performance-Modell. Der TTS hingegen wäre der Z4 M35i-Rivale gewesen, also ganz klar als sportliches Auto positioniert. Der Z4 ist mit Änderungen auch extrem sportlich zu fahren - ansonsten wäre er nicht Basis für ein GT3 Modell gewesen. Aber auch hier hinkt wieder der Vergleich Serie vs. getuntes Fahrzeug.
Ich denke keiner macht mit einem der beiden einen Fehler. Es liegt hauptsächlich im Einsatzgebiet und in der Erwartungshaltung, ob der eine oder der andere sinnvoll ist.
Genau das denke ich auch, vielen Dank für den Beistand!
Das Leistungsgweicht des TTS liegt bei 5,4, beim Z4 35i bei 6,8 und beim 335i bei 7,0. Da sagen die Zahlen schon auch, warum ich mich für den TTS entschieden habe.
Und wer sich den Unterschied in einem schönen Vergleichstest ansehen möchte, hier: