Im Moment springt die Start-Stopp-Automatik bei mir nur sehr selten bis gar nicht an, obwohl es nun wirklich warm draußen ist. Woran es liegt, weiß ich nicht, ob an der Klimaautomatik oder was sonst.
Da mein Verbrauch aber trotz allem bei 5,6L liegt, fällt die Start-Stopp-Automatik nur wenig ins Gewicht, zumal ich im Alltag eh nur 20% Stadverkehrsanteile habe.
Vielleicht wird die Differenz "eingestellte Innenraum T°" zu "gemessene Innenraum-T°" auch als ein Faktor zur Deaktivierung der SSA berücksichtigt...
SSA solange nicht aktiv bis sich die Differenz auf einen gewissen Wert angenähert hat. Bei heissem Innenraum und häufigen Kurzstreckenverkehr gut möglich.
Edit:
Noch mal kurz nachgeschaut: Klick mich
"Dabei deaktiviert die intelligente Elektronik den Motor nur, wenn keine Energie von anderen Verbrauchern benötigt wird, und Sicherheit und Fahrkomfort nicht beeinträchtigt werden.
So bleibt der Motor etwa aktiv, bis die optimale Betriebstemperatur erreicht ist, oder bis sich das Innenraumklima im gewünschten Bereich befindet."
Gruss
Jeff