???
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir im E9x fehlt...muss mich alleine durchschlagen gegen die JB Fraktion...
BTT: Competition tönt lecker
???
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir im E9x fehlt...muss mich alleine durchschlagen gegen die JB Fraktion...
BTT: Competition tönt lecker
Kueks take it easy
Alles anzeigenEs wird zwei Versionen des Motors geben...
Einmal "normal" mit ca. 440 PS und einmal mit "Competition Paket" (ähnlich dem Performance Package bei AMG) mit dann ca. 470-480 PS und V-Max 300 Km/h.
Die hier gesehene Auspuffanlage gehört zum Competition Paket, welches auch einen "schärferen Klang" hat...
Unter der Haube wird ein 3,2 Liter R6 werkeln, der den F80 in ca. 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen soll- DKG-Launch-Control und griffiger Untergrund vorausgesetzt!
Desweiteren gelten weiterhin max. 1.450 Kg als gesetzt!!!!
Als weitere Schmankerl wird die neueste Navi-Generation verbaut, die zusätzlich noch mit folgendem aufwartet:
Anzeigen mit variablen Bildschirmen und variablem Head-Up mit größerem Einblendungsfeld....die Entwicklungen hierfür sind fast abgeschlossen.
Die 1450 kg hören sich gut an
Leckerer Sound
Alles anzeigensouthlight und @Uli_HH
Es ist sehr nett, Eurer Konverstaion zu folgen! Denn prinzipiell habt Ihr beide Recht!
Es gab zwei Varianten von Motoren- wie ja inzwischen jeder weiß und auch offiziell bestätigt wurde: einen R6 und einen V6!
Jede der beiden Varianten hat seine Vorteile gegenüber der jeweils anderen...aber auch seine Nachteile
Im Endeffekt ist und bleibt aber auch der Automobilbau eine Kosten-/Nutzenrechnung und am Ende zählt leider nur, was unterm Strich für eine Zahl steht...und bei BMW muss sie jedes Jahr wachsen, auch zum Leidwesen des Kunden! Im Falle des F80 bedeutet das nichts anderes:
Die günstigere (und damit gewinnmaximierende) Lösung scheint den Zuschlag erhalten zu haben und das von allen Ingeneuren (der AG, als auch M-GmbH) favorisierte Konzept wurde wegen ein paar Euro Bilanzsumme gekippt. Sicherlich wird der M3 dennoch ein hervorragendes Auto, welches seinen Mitbewerbern in Kreisen um die Ohren fahren wird und alles um Welte besser können wird als sein Vorgänger- aber er wird auch emotionsloser...
Denn neben der Einführung eines "einfachen Serientriebwerks" wird damit auch die Option auf das erhoffte "performance package" gestrichen- welches nicht nur noch mehr Leistung suggerierte, sondern eine nochmals um 20 km/h angehobene V-Max gegenüber dem "drivers package".
Und letztlich ist wieder der Kunde der Dumme!
Nicht nur das er für ein weniger aufwendiges Produkt mehr bezahlen soll als beim Vorgänger- er muss sich auch noch über zwei Jahre gedulden bis der Nachfolger in dem Verkaufsräumen steht.
Der Kunde kann ja frei wählen, ob er kaufen will. Ich vermute eher die neuen Wachstumsmärkte sind hinsichtlich Volumen/ Absatzmengen das Ziel...
Abwarten und Tee trinken. Mit den Neuwagen Kunden hat Uli schon recht, da schreiben wieder haufenweise Leute in Foren dummes Zeug, die nie einen M3 kaufen werden und dies darf man durchaus schreiben...M3 soll keine Massenware werden...
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=660894
X3M kommt nicht
http://www.f30post.com/forums/…716cd773373b976b&t=672309
On the next generation F80 M3 (F82 M4?):
There will be a tremendous change in technology which comes from innovation. This has nothing to do with a change of BMW M's character or change of philosophy. We stick to our philosophy, to our DNA. We set our objectives then we think of the appropriate technology - how to put the objectives into practice. It will be for sure the best M3 ever - lighter (than previous M3), faster, better acceleration, and more efficient.
I [Schemera] already had the chance to drive the new M3, or however it's called, and it's really really great. I can tell you that this new M3 at this stage is better than the previous one.
Sieht dem E9x wohl zu ähnlich oder?
http://www.bimmertoday.de/2012…y-video-aus-skandinavien/
Das Gewicht der Einstiegs-Limousine aus Garching soll nicht nur deutlich unter dem des BMW M5 liegen, sondern auch den normalen BMW 3er F30 in den Schatten stellen. Der umfangreiche Carbon-Einsatz und die dadurch bedingten großen Unterschiede zum normalen 3er ist im Übrigen auch der Grund für die eigenständige interne Namensgebung (F80 statt F30).