Die Händler beobachten den Markt und wissen, dass auch ihre Kunden "viel Auto für wenig Geld" wollen. Was ist daran überraschend oder lachhaft? Händler haben auch nichts zu verschenken.
Einzige Lösung - den eigenen Wagen so lange fahren, bis der am Markt erzielbare Preis sich mit den eigenen Vorstellungen wieder deckt...
das ist mir durchaus bewusst, dass Händler auch nix zu verschenken haben und natürlich selber noch genug daran verdienen wollen aber mal ganz sachlich betrachtet, der Listenpreis meines BMW lag vor 1 Jahr bei 60.000€ und vor Kurzem wollte mir ein Händler bei einem KM-Stand von 25.000 km noch 28.000€ dafür geben (53% vom Listenpreis nach einem Jahr). Also in meinen Augen ist das nicht normal