Beiträge von Langebua

    Was sagst zur Qualität des Fahrwerkes, habe ja oben bereits einen Beitrag gepostet wo ich mich zum Thema AP/Andere Gewinde Fahrwerke erkundigt habe. Und habe bereits von ST einige geile Sachen gelesen.
    Müssen recht gut sein und 1zu1 Baugleich mit dem KW nur halt eben ohne Edelstahl sondern nur verzinkt ? KW Stellt ja die ST her.


    LG

    Ich hab in meinem 4er F36 Grand Coupe 420D die Eibach Sportline Federn drinnen mit Originalem M-Fahrwerk. Gemessen bin ich vorne 3cm runtergekommen und hinten nur 1cm. Fahre das Fahrwerk in Verbindung mit 225/35/20 und 255/30/20 und natürlich alles eingetragen. Die 11 cm Bodenfreiheit hast du mit Federn locker wie oben schon geschrieben wurde brauchst du da mindestens ein Gewindefahrwerk oder Luft etc um drunter zu kommen. Würde meine Eibach Sportline Federn auch verkaufen falls Interesse besteht. Glaube zu meinen das die auch im Gutachten für 3er BMW stehen.


    PS: Bilder von meinem Fahrzeug mit den 20 Zoll und M-Fahrwerk mit 20 Zoll findest in meinem Profil.

    Habe meine RFT direkt nach dem Autokauf abmontiert und NON-RFT verbaut. In meinen Augen ein Unterschied wie Tag und Nacht und zwar im Positiven !
    Fahrverhalten ist viel komfortabler und mein Reifenhändler versteht sowieso nicht wieso BMW nur RFT ausliefert.. Er sagt haufen seiner Kunden lassen die RFT auf NON-RFT umbauen.
    Noch dazu kommen die Kosten das RFT Reifen teurer sind und beim Aufziehen lassen sogar mehr Kosten da er viel mehr rumscheissen muss.. ( Laut aussage meines Reifenhändlers ).
    Soviel ich aber gehört habe MUSS man wenn man RFT auf NON-RFT wechselt eine Pannenset ins Fahrzeug legen da es sonst bei einer Panne ohne Pannenset/Ersatzreifen eine Strafe gibt da das Fahrzeug ja Standard eigentlich RFT hat und es dann nicht passiert wäre das man stehen bleibt. Keine Ahnung ob das stimmt, Fakt ist aber das NON-RFT schöner zu fahren ist und Billiger im einkauf und bei der Montage sind.

    Falls es wen interessiert, die Antwort von AP-Gewindefahrwerke.


    Hallo,

    ap Sportfahrwerke GmbH ist eine eigenständige Firma, die Ihre Produkte selbst fertigt.
    Wir sind geografisch nahe an der Firma KW angesiedelt, jedoch stammt keines unserer Produkte von dieser Firma. Es ist in der Tat so, dass Entwicklungsarbeiten dort von uns gekauft wurden, um eben so günstig Fahrwerke mit hoher Qualität und Performance anbieten zu können. Wir haben keine Entwicklungsabteilung mit teuren Fachkräften, sondern können die Struktur recht schmal halten.

    Weiterhin haben wir keinen teuren Markennamen und sind nicht im Rennsportbereich tätig. Das sind alles Dinge, die bei einer Top Marke wie H&R, Bilstein oder KW mit bezahlt werden vom Kunden.
    Das Produktprogramm von ap ist nicht besonders breit. Wir konzentrieren uns darauf nur Artikel anzubieten, die auch von vielen Kunden nachgefragt werden. Dieses zugeschnittene Produktprogramm bringt den Vorteil kein unnötiges Material auf Lager zu legen, was dann wieder dazu führt einen besseren Preis dem Kunden anbieten zu können.
    Wir sind schon relativ speziell am Markt ausgerichtet und haben im Prinzip nur ein Ziel "Hohe Qualität, niedriger Preis" = "Hohe Kundenzufriedenheit" ..

    Bei unserem ap Gewindefahrwerk handelt es sich um ein doppelt verzinktes Stahlgewindefahrwerk mit stufenloser Höhenverstellung im angegebenen Verstellbereich. Das Fahrwerk hat ein Trapezgewinde für lange Haltbarkeit und um die Verstellung auch über Jahre zu gewährleisten. Weiterhin sind unsere Federn doppelt beschichtet (grundiert + Pulverbeschichtung), um auch hier gut geschützt gegen Witterung und Steinschläge zu sein. Unsere Fahrwerke werden einbaufertig mit Einbauanleitung und TÜV Teilegutachten geliefert. So dass eine Umrüstung und Eintragung unproblematisch funktioniert. In den Fahrwerken werden Öldruckdämpfer mit Gasfüllung von Alko Sport verwendet. Die optimale Abstimmung der Federn auf die Stoßdämpfer bringt Dir ein sportliches Fahrverhalten mit ausreichend Restkomfort für den Alltag. Eine Umrüstung verbessert die Fahreigenschaften und Performance Deines Wagens spürbar.

    Servus zusammen,


    hatte heute in der Nachtschicht extrem Langeweile und hab mal Stundenlang nach Gewindefahrwerken gegoogelt. Letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen das '' anscheinend '' AP genauso wie Vogtland und andere diverse Hersteller Baugleich wie die KW V1 sind nur das sie halt nicht aus Edelstahl sind. Meiner Recherche zu folge haben egal ob es KW V1, H&R, Vogtland, AP und wie sie alle heißen den gleichen Dämpfer und sogar die gleichen federn ( Eibach ) Verbaut. Rein der Name unterscheidet sich. So soll es vorgekommen sein das ein User ein Vogtland Fahrwerk gekauft hat und dann aber kein Rotes Fahrwerk sondern ein Blaues Fahrwerk wie bei AP bekommen hat, nachdem er dann dem ganzen Spielchen nachgegangen ist hieß es seitens Vogtland das AP und Vogtland gleich hergestellt werden und rein der Name sich unterscheidet und es auch mal kurze Zeit so war das die Vogtland auch Blau hergestellt wurden. Manche Zungen behaupten sogar das sie aus sehr sicheren Quellen selbst von KW Vertriebshändlern mitbekommen hätten das AP genau baugleich mit dem KW V1 ist.


    Will jetzt hier keine blöden Theorien in den raum schmeißen oder irgendeinen Ärger verbreiten, würde nur gerne wissen ob ihr auch schon solche Erfahrungen oder gar Meinungen gehört/gelesen habt ?


    Desweiteren bin ich bei AP gerade dran paar Infos rauszukitzeln da AP wirklich sehr viel in anderen Foren gelobt wurde, und der Preis von circa 600 Euro ja wirklich ein Schnäppchen ist.
    Hätte jemand Interesse an einer Massenbestellung ? Dann würde ich mich darum kümmern.


    Lg