Hier mal einige weitere Daten. Bei Bedarf kann ich alle Daten zu Hankook Liefern - einfach E-Mailadresse per PM.
235/35 20:
Hankook evo2: 249mm
245/30 20:
Hankook evo1: 255mm
265/30 20:
Hakoook evo2: 280mm
275/30 20:
Hankook evo2: 292mm
Hier mal einige weitere Daten. Bei Bedarf kann ich alle Daten zu Hankook Liefern - einfach E-Mailadresse per PM.
235/35 20:
Hankook evo2: 249mm
245/30 20:
Hankook evo1: 255mm
265/30 20:
Hakoook evo2: 280mm
275/30 20:
Hankook evo2: 292mm
8% ist wirklich sehr großzügig. Das gilt in beide Richtungen?
Hier in D darf der Tacho nie zu wenig anzeigen, und zuviel jedoch bis +10%.
Paragraph 57 Abs. 2 STVO.
Bei 275/30 20 wäre die Abweichung 1,8% zu wenig Anzeige auf dem Tacho gegenüber Serie. Zum kotzen
Genau, die Abweichung geht bei normalen PKW's in beide Richtungen. Es gibt nur eine geringere zulässige Differenz bei Taxi, hier wären nur 2% zulässig.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/tei8sfw.png]
Endlich habe ich mich für eine Felgen-Alternative entschieden.
Am 18.Juli sollten meine neuen Felgen das Werk in Japan verlassen
Hoffe nur das es diesmal mit allem klappt und die Farbe, Lochkreis und alles andere stimmt...
275/30 wäre auch für mich perfekt, allerdings ist die Abweichung zur 19 Zoll und 20 Zoll Serienbereifung im Abrollumfang zu groß. Der Tacho würde zu wenig anzeigen. Befürchte, dass hier eine Tachoangleichung notwendig ist.
Rein vom Abrollumfang vorne zu hinten ist 235/35 20 und 275/30 20 aber die beste Kombination.
Freigabe dafür hab ich von Hankook, Michelin und Falken bekommen.
Das ist wieder das selbige Thema wie immer - in der Schweiz haben wir hier eine ziemlich legere Auslegung. Wir dürfen bis hin zu 8% Differenz beim Abrollumfang gegenüber der Typengenehmigten Bereifung haben - für Kevin und mich also kein Problem mit 235/35 und 275/30
Werde wohl jetzt auch den Michi PS4 in 235/35 und 265/30 bestellen.
Hast du schon bestellt?
Der Beat hätte die 235/35 und 275/30 bei sich an Lager - da meine Felgen noch auf dem Weg sind, könntest du sicher diese haben.
Ausser bei den Michi's PS4 gibt es aktuell eine Lieferverzögerung.
Du hast mir und meiner schwangeren Frau gerade das Leben gerettet... VIELEN DANK!!!
Wir wollten morgen nach Metzingen zum JD Carforge fahren, aber der Technikdienst von Hankook hat mir gerade am Telefon klar gemacht, dass ich mit den Reifen keinen Meter mehr fahren soll. Im schlimmsten Fall könne mir der Reifen um die Ohren fliegen. Ich kläre gerade ab, was es kurzerhand für Alternativen gibt. Gemäss meinem Gummi Dealer ist der Falken in 295/25 momentan aber nicht verfügbar?
Was für eine Geschichte mit den Hankook's - gut ist nochmals alles gut gegangen
Kommt demnach mit dem Familienzuwachs gleich noch ein X5?
Genau, als erstes berechne ich immer die Abrollumfang-Differenz zwischen der VA und der HA - hier dürfen wir gemäss schweizerischer Gesetzgebung maximal eine Abweichung von 3% !! haben. Dies ist allerdings eine viel zu heftige Abweichung für die schwachen Verteilergetriebe unserer xDrives. Habe mal irgendwo gelesen, dass die Abrollumfang-Differenz bei xDrive Modellen nicht über 1% liegen sollte. Hier gilt natürlich, je kleiner die Differenz desto besser für die Langlebigkeit unserer Verteilergetriebe.
Ferner steht in den Schweizer Gesetzen (ACHTUNG - hier gibt es den wesentlichen Unterschied zu den DE-Gesetzen):
Bei der Wahl von Reifendimensionen und Reifentyp sind u.a. ausreichende Tragfähigkeit (Load Index), Vmax Freigabe (Speed Index) und Abrollumfang zu achten. Die Abweichung im Abrollumfang gegenüber der Erstausrüster-Serienbereifung (in der EU von bis zu +-2% toleriert) dürfen gemäss Schweizer Gesetzgebung bis zu +-8% abweichen von den im Fahrzeug-Typenschein benannten Grössen.
Konkret bedeutet dies folgendes:
225/40 R19 --> 235/35 R20 = +1.5%
225/35 R20 --> 235/35 R20 = +1.1%
255/35 R19 --> 275/30 R20 = +1.8%
255/30 R20 --> 275/30 R20 = +1.8%
Gemäss meinem Gummi-Dealer (Kevin, du kennst ja Beat auch) sollten diese genannten Dimensionen bei unserer Fahrzeugkontrolle in der Schweiz keine Probleme bereiten. Da ich jedoch gestern Abend noch meine neuen Felgen endlich bestellen konnte - HA 10x20 mit ET40 - muss ich wohl auf einen schmalen 265/30 ausweichen. Ansonsten könnte es doch eher knapp werden
Genau diese Problem meinte ich mit meiner Frage bzw Feststellung.
Aber auf mich hört ja keiner![]()
Grüße,
Reinhard
So wie ich hier schon gelesen habe gelten bei euch andere Richtlinien betreffend den Differenzen beim Abrollumfang.
Bei uns in der Schweiz ist dies etwas Anwender-freundlicher ausgelegt
Nein, weil sonst die Differenz zur Serienbereifung zu gross ist, bzw. dein Abrollumfang dann nicht mehr stimmt. Gib's mal im Reifenrechner ein, dann siehst du es.
Auf was für eine Wert beim Abrollumfang kommst du denn? Wenn ich im Reifenrechner nachrechne, dann erhalte ich bei 235/35 und 275/30 eine Abroll-Differenz von +0.1%.
Der Abrollumfang darf höchstens +-8% von der typengenehmigten Version abweichen. Auch entspricht die Felgen-Reifen-Kombination den ETRTO-Normen.
Sehe da nichts, was nicht mit den CH-Gesetzen konform wäre
Quelle vom Strassenverkehrsamt Zürich:
http://www.stva.zh.ch/internet….pdf/TMB003FELG201705.pdf
Das Ding ist ja, dass du ab 275 einen 25er Querschnitt benötigst...
Warum benötige ich ab 275 einen 25er Querschnitt?
Dachte da eher an einen 235/35 und hinten 275/30. Passt auch bestens mit dem Abrollumfang und bietet sicherlich bisschen mehr Komfort wie die 30er bzw. 25er hinten.
Oder meinst du, dass bei meiner Tiefe hinten ein 275/30 einfach keinen Platz bietet und ein 25er daher besser ist?