Beiträge von FogoNero

    War auch schon beim Kistler in Niederurnen. Eigentlich ganz nette Leute. Nur habe ich während dem Autosalon in Genf am AC-Schnitzer Stand Informationen erhalten, dass da angeblich ziemlich krumme Dinge laufen. Ich würde beim Kistler im Zusammenhang mit ACS eher die Finger lassen.


    Wenn es unbedingt AC-Schnitzer sein muss, dann kannst du zur Seeblick Garage (S.P.A.R.C.) gehen. Diese sind allerdings wirklich unverschämt teuer. Wenn du ansonsten an anderen Möglichkeiten interessiert bist, dann könnte ich dir auch eine Adresse in Zürich nennen ;)

    Also nach der gestrigen kleinen Ausfahrt kann ich nur sagen, dass es wohl die richtige Entscheidung war. Noch habe ich nicht die volle Power herausgekitzelt, der Junior hat gemütlich geschlafen und die Frau hat immer geschaut, dass ich ja nicht zu schnell fahre 8|


    War um die Mittagszeit bei den Jungs und gegen Abend wieder zuhause. War noch recht viel los, vor allem viele schöne Autos waren da. Werde wohl bald mal wieder dort vorbeischauen - so eine Performance Bremsanlage wäre schon noch geil... Mal schauen was der Sommer noch alles so bringt. Evtl. klappt es ja dann oder sonst mal wenn wir dann beide unsere neuen Felgen haben ;)


    Schlussendlich habe ich mich während dem Gespräch mit den Jungs von P für das JB4 entschieden. Zu meinem Glück hatten Sie gerade eins für einen anderen Kunden bestellt, welches Sie nun schnellstens nachbestellen müssen. Ausschlaggebend waren halt die vielen netten Zusatzfeatures gegenüber bspw. der ACS Box. Bluetooth Verbindung auf das Smartphone zur Map-Auswahl (die Jungs von P haben mir vorerst MAP 5 empfehlen). Also von den Boxen her ist die JB4 aus meiner Sicht wohl etwas vom besten. Gegen eine KFO habe ich mich schlussendlich aus vielen anderen Gründen entschieden (die Felgen müssen ja noch auf das Papier etc... You know?!? :) )

    "Werden andere als auf der Schweizerischen-Typengenehmigung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) aufgeführte Reifendimensionen montiert, darf der Abrollumfang höchstens um +/- 8 % von der typengenehmigten Version abweichen. Die Felgen-Reifenkombination muss den ETRTO-Normen entsprechen. Davon abweichende Felgen-Reifenkombinationen sind nur mit einer schriftlichen Garantie des Fahrzeug- oder Reifenherstellers zulässig. Die Geschwindigkeitsanzeige (Tacho) ist evtl. neu zu justieren. Die Reifen müssen sich für die neue Höchstgeschwindigkeit eignen."

    Nach einem Gespräch mit meinem Gummi-Dealer hat die zitierte Regelung geltenden Charakter. In meinem konkreten Fall sollte also alles wie gewünscht passen:

    • Abweichung Abrollumfang von 235/35 R20 bzw. 275/30 R20 ist definitiv <8% gegenüber 225/40 R19 bzw. 255/35 R19
    • Die Felgen-Reifenkombination entspricht ETRTO-Normen
    • Michelin hat den Michelin PS4S auf den gewünschten Felgendimensionen freigegeben
    • Geschwindigkeitsanzeige muss nur justiert werden, wenn der Tacho mehr als die effektive Geschwindigkeit anzeigt.

    Die MFK prüft i.d.R. Geschwindigkeiten im Bereich 40-60 km/h. In diesem Bereich darf der Tacho auf keinen Fall mehr als die effektive Geschwindigkeit anzeigen - dann passt es. Mit der original Bereifung zeigt mein Tacho 50, welche mit einem GPS-APP gemessenen 46-47 km/h entsprechen. Da ich mit dem Reifenrechner.at auf 1.5% und 1.8% Abweichung komme, bin ich also auch diesbezüglich auf der sicheren Seite ;)


    Leider habe ich erst anfangs Juni die definitive Gewissheit wenn dann endlich die neuen Felgen da sind ;(

    Ich glaube, wir dürfen nicht unsere unterschiedliche Gesetzgebung ausser acht lassen. In DE wird, wie heute Morgen erwähnt, eine Differenz von +1% bis -4% toleriert. In der Schweiz +-8%. Nichts desto trotz werde ich heute Abend wohl noch bei meinem Pneu-Dealer vorbeischauen und die Sache auf Basis CH-Gesetzgebung klären.


    So ist z.B. beim ZH-Verkehrsamt unter Ziff. 5.3 geschrieben:


    "Werden andere als auf der Schweizerischen-Typengenehmigung oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) aufgeführte Reifendimensionen montiert, darf der Abrollumfang höchstens um +/- 8 % von der typengenehmigten Version abweichen. Die Felgen-Reifenkombination muss den ETRTO-Normen entsprechen. Davon abweichende Felgen-Reifenkombinationen sind nur mit einer schriftlichen Garantie des Fahrzeug- oder Reifenherstellers zulässig. Die Geschwindigkeitsanzeige (Tacho) ist evtl. neu zu justieren. Die Reifen müssen sich für die neue Höchstgeschwindigkeit eignen."

    Bezüglich dem Verteilergetriebe muss ich mir keine Gedanken machen - hier habe ich 0.1% Differenz --> Empfohlen sind hier <1%


    Korrekt?


    Das Problem ist also die Tachoabweichung? Dachte hier darf ich +-3% haben.