Beiträge von Flow-Gee

    Gab genug die den E9x mit einem solchen Tune gefahren sind und gerade mit dem N54 genau in dem Bereich um 4xx PS und 5xx nm bis in viel höhere KM-Zahlen als nur 100k gekommen sind. Das war ja fast der Standart-Tune, den man einfach haben musste. Nur die ganz Verrückten gingen weiter mit Upgrade-Lader, Meth, etc.


    Wie bereits gesagt wurde, kann jedoch nicht nur an der Leistungsschraube gedreht werden, sondern man muss alle Aspekte miteinbeziehen wie Ansaugung, Kühlung und Wärmeabfuhr. Wenn man das macht und es mit dem Drehmoment nicht übertreibt, hat man da eig nichts zu befürchten. :)

    Ja das stimmt wobei N54 und N55 kann man ja jetzt nicht direkt über einen Kamm scheren aber im Grunde kommt das hin und klar was das bei manchen N54gern zum Schluss bzw. teilweise sogar ja immer noch abgeht ist echt unnormal da brauch man sich nich wundern das die Dinger hoch gehen :cherna:


    Danke genau so seh ich das auch :beer:

    Ja aber sicher doch das sollte meiner Meinung nach jeder der so was mach und solche Umbauten in angriff nimmt, hier sollte man sich schon sehr gut mit der Materie auskennen uns bei jedem falschen zucken merken wenn was nicht stimmt und was dann nicht stimmt also für Leihen ist das meiner Meinung nach nichts die sollten dann lieber auf das MPPK zurück greifen was ja von BMW in jeglicher Hinsicht abgesichert ist :)


    Ja aber diese Zeiten sind ja leider schon lange Dank Downsizing und Sparmaßnahmen vorbei :(
    Klar Pflege ist hier natürlich das A und O vor allem ist es ja mein Alltagsauto das wird ja auch noch mal anders belastet wie ein Schönwetter Fahrzeug. Ne da dürfte ich etwas drüber liegen :D


    Das stimmt das bei den Schaltern ist eigentlich auch ein NoGo. Genau aber ich weiß das es mit 550Nm auch auf lange Sicht da keine Probleme geben wird ^^ Wie gesagt bei 600Nm ist so in etwa das ende der Fahnenstange erreicht.


    EDIT:


    zu 1) Das Liegt ja natürlich da dran das der Motor wieder im Reserve soll liegen muss wie oben schon beschrieben


    zu 2) Ja aber bei der Leistung die ich hab hält der Antriebsstrang zu mindestens beim den Automaten noch ohne Problem alles über 450-460 PS und viel wichtiger ab 600Nm muss man sich den Antriebsstrang vornehmen und dann kannst dir wie du schon sagst nen Fett ausgestatteten M3/M4 oder je nach Laufleistung ist vielleicht sogar schon ein M5 drin :D
    und zu dem Allrad-Argument dann kann man sich auch einfach einen Alpina B3/B4 holen den bekommt man mit Allrad und mehr Nm wie der M3/M4 ^^

    Da geb ich dir recht aber wie viele gibt es die das nur durch KFO/JB4 machen ohne LLK DP AGA oder nur eins von den Sachen ? Das geht dann natürlich extrem auf Auf den Motor und den Lader. (Warum muss ich denk ich mal nicht erklären :) ) Dann kommt es natürlich auch drauf an wie die Software/Map Programmiert ist die man fährt.


    Ja ganz einfach damit die bei dem Motor (z.b.S55) mit der Leistung wieder im Reserve soll sind für andere Länder Krafstoff usw. das hat M-Power eben ja gut erklärt ^^ Dafür bekommt man ja bei dem Motor sagen wir mal S55 mit entsprechenden umbauten ja auch wesentlich mehr Leistung raus wie beim N55. Beim S55 kommt man ja dann fast in die Region von der Serienleistung vom S63 (M5 F10)

    Also meine Erfahrungen und meine Meinung zu dem Thema sind folgende.
    Also 500 PS mit dem dazu gehörigen Drehmoment ist recht Sinnfrei wie viele hier schon geschrieben haben, weil es geht ja nicht nur um den Motor denkt mal an das Getriebe, Differentiale, Antriebswellen Verteilergetriebe (also bei mir zu mindestens) usw etc denen ist die Leistung (PS) "eigentlich" noch recht egal aber das Drehmoment was da erzeugt wird ist "Brutal" im Gegensatz der Serienleistung und dem Motor und seine hier schon genannten Teilen von Pleuel bis Kurbelwelle Kolben Kühlung usw geht es natürlich auch nicht anders.
    Also was meiner Meinung "vernünftig" aus dem dem Motor rauszuholen ist mit einigen kostspieligen Umbauten die ich gleich hier drunter mal aufliste sind ca 420-430PS und 550NM und die gehen auch echt echt gut, machen spaß und laufen Stabil ich hänge unten gleich auch mal Zeiten dran. Also der Motor würde wahrscheinlich auch 600Nm stabil liefern aber da seh ich zwei Problem 1. Ich fahre eigentlich immer sehr sportlich und das könnte dann doch eventuell was viel für den Motor werden und 2. Bei 600Nm würde das Getriebe denk ich mal sehr leiden grade beim xDrive da hier ja noch wesentlich höhere Kräfte walten als bei sDrive.


    Umbauten:

    Leistungssteigerung durch KFO (Kennfeldoptimierung)
    Supersprint Komplettanlage ab Turbo (200CPI HJS Kat - Frontpipe ohne MSD - ESD mit Klappe zwei mal 100 Rund in Schwarz)
    EVENTURI Carbon Ansaugsystem
    Wagner EVO 1 Competition Ladeluftkühler
    Schubumluftventil GFB DV+
    Alu-Chargepipe (muss aber noch eingebaut werden )



    Also die meisten Preise findet man ja im Internet das sind jetz schon mal ca. 8tsd € und alles was hier drüber hinaus geht wird dann erst mal exponentiell richtig Teuer. Dann geht es nämlich um Motorinnereien (Motor muss natürlich Komplett raus) Kühlung Getriebe Antriebswellen Differentiale usw...
    Also ich bin nicht am Limit jetzt mit meiner Leistung aber wie gesagt es soll ja auch stabil und haltbar laufen aber wie gesagt bei 500 PS und sagen wir mal 700-750 Nm Kommt man da nicht drum herum wenn es stabil und standfest laufen soll und jetz kannst dir mal aus rechnen wo du dann Preislich liegst wenn es vernünftig gemacht werden soll und da finde ich die 17Tsd schon recht knapp kalkuliert es sei den es wird nur Motor und Kühlung gemacht ohne Getriebe usw.



    Zeiten:


    Messinstrument: DriveDeck Sport Pro
    Außentemperatur: +6°Celsius
    Strecke: A45 (Abschnitt ohne Gefälle oder Steigung habe auf der Gegenfahrbahn Kontrolle gemessen kam bis 5 Hundertstel das gleiche raus )
    Tankinhalt: Ca. Halbvoll
    Insassen: Nur Fahrer
    Kofferraum: Leer
    Rückbank: Leer


    0-100 Km/h: 4,3 Sek
    100-200 Km/h: 9,7 Sek
    0-200 Km/h: 14,0 Sek

    Meiner ist ja momentan auch noch Serie aber wenn der ein federt dreht sich das Rad ja rein und ich hab dann hinten noch ca 8-10mm Platz mit der Kombi heißt das sollte mit 10mm Platte bei dir knapp passen aber das wird dir dann wahrscheinlich der Tüv nicht eintragen.


    Ja die würden hinten ca. 13mm weiter raus kommen da muss ich wirklich was machen da habt ihr recht selbst wenn aber nur wenn es passen sollte ( à la Blattpapier) bekomm ich es ja zu 100% nicht eingetragen.

    Sei mir nicht böse aber wo ist das den knapp ? 8| Du siehst ja was ich fahre und das ist nicht mal knapp finde ich. Ich hatte die gleiche Kombi bzw das sind die Felgen die ich vorher auf meinem E92 gefahren hab bei dem war das knapp :D


    Ich muss aber auch dabei schreiben ich weiß jetzt nicht in wie fern sich E91 & E92 & F31 & F36 unterscheiden aber ich mein bei den F3x´s ist es doch alles in allem sehr sehr gleich oder ?




    EDIT: Oh in der Zeit wo ich geschrieben hab hast du es ja schon selber beantwortet :D

    Hallo Flo - sind die Sturzeinstellungen noch Serie? Ist immer wichtig zu erwähnen, da die genannten Größen schon sehr grenzwertig sind und nicht unbedingt allgm.- gültig passend unter den F3x.

    Hi Mario ich hab die Sturzwerte noch oben hin zu gefügt ^^


    ______________________________________________________________________________________________


    Sturz: VA 0°53' HA 1°54'


    Der Sturz ging von den Verstellschrauben hinten nicht mehr gerader aber das kann eventuell auch etwas mit den xDrive zu tun haben. Vom Platz her könnte auch weniger Sturz gefahren werden, aber so fährt es sich für mich auch sehr gut :thumbup: