Okay, danke für die Erläuterung. Und ist das dann das gleiche wie wenn ich die Batterie abklemme? Oder setzen die Fachmänner bei BMW das umfassender zurück? Also für 230 € kann man mehr verlangen als Batterie abklemmen...
Sorry für meinen Ton, ich bin nach wie vor verärgert...
Beiträge von Mischel
-
-
Wie gesagt war ich gestern bei BMW.
Nach kurzer Testfahrt meinte der Meister, dass er was spürt, aber er eher denkt, dass es vom Getriebe kommt, er mir aber anbietet mal die Adaptionswerte sowohl vom Getriebe als auch vom Motor (?) zurückzusetzen. Er wisse aber nicht ob das etwas bringt, aber ein Versuch wäre es wert.
Dachte ich OK, machen wir so...da ich bei BMW bin habe ich schon mit einem für mein Empfinden zu hohen Betrag für diesen Service gerechnet. Als man mir dann aber sagte, dass ich dafür 230 € bezahlen soll bin ich dankend gegangen.
Ich habe vorher noch gefragt, was denn da alles gemacht wird, dass für das Zurücksetzen von Werten 230 € verlangt werden dürfen, da sagte man mir, dass vorher erstmal Fehler ausgelesen werden (ui!) und dann alle Werte zurückgesetzt werden, da wären irgendwie 7 Einheiten, das kostet dann so viel...
Wahnsinn..und echt schade.
Ist denn das Zurücksetzen der Getriebewerte das gleiche wie wenn ich mit eingeschalteter Zündung 30 Sekunden aufs Gas trete oder passiert da was anderes? Und was genau meinen die mit Zurücksetzen der Motorwerte?
Soll ich vielleicht einfach mal 20 Minuten die Batterie abklemmen?
Gruß Michael -
So, ich habe jetzt am Montag ein Termin bei BMW. Hat jemand Tipps, worauf ich den Meister hinweisen kann oder was ich ihm nahe legen kann?
-
Ist bei mir auch. Der Werkstattmeister meinte das liegt an der Schaltzeitverkürzung...
Und was kann man dagegen tun? Möchte nicht immer in S fahren.
-
Also ich merke jetzt, dass wenn ich den Gangwahlhebel auf S stelle das ruckelige Schalten weeeeit weniger ist. Womit kann das zusammenhängen?
-
Hallo zusammen,
habe ebenfalls starke Probleme mit dem 8Gang ZF Getriebe.
Ich war bei ZF Vorort und habe es vom Meister mal checken lassen. Er sagt, er merkt dass etwas nicht stimmt, kann es aber nicht genau zuordnen. Nachdem er Fehler ausgelesen hat, sagt er es scheint eher ein Defekt am Antriebsstrang vorzuliegen.
Kann zu diesen Fehlern einer von euch was sagen?"Asynchrones Schließen von Entkoppler C0"
"Überwachung Fahrdynamischer Regelung"
"Timeout/Alive-Counter/Checksumme FEMG3"
"Schlupf über Grenzwert an aktiver Kupplung während Schaltung" (das meinte der ZF Meister wäre sehr ungewöhnlich bei einem Fahrzeug im Stand)Besten Gruß und vielen Dank vorab
-
Hallo zusammen,
sorry für die wirklich verspätete Rückmeldung. Ich hatte vergangenes Jahr einiges zu tun, was eine höhere Priorität hatte. Bin nämlich Vater geworden
Nachdem zuhause etwas Routine eingekehrt ist konnte ich mich mal wieder um das Thema hier kümmern.Also ich war letzte Woche damit bei ZF und ein Meister ist eine Runde gefahren. Er sagt, dass das so nicht in Ordnung sei. Hat Fehler ausgelesen und tatsächlich welche gefunden. Er meinte das seien Fehler, die aber nichts mit dem Getriebe selbst zu tun hätten sondern mit dem Antrieb. Eine Spülung/Getriebeservice würde demnach wahrscheinlich nicht viel helfen.
Ganz tolle Beratung. Er hätte mir auch einfach den Service/Spülung "empfehlen" könne und ich hätte es sofort gemacht...Das sind die Fehler:
"Asynchrones Schließen von Entkoppler C0"
"Überwachung Fahrdynamischer Regelung"
"Timeout/Alive-Counter/Checksumme FEMG3"
"Schlupf über Grenzwert an aktiver Kupplung während Schaltung" (das meinte der ZF Meister wäre sehr ungewöhnlich bei einem Fahrzeug im Stand)Kann dazu vielleicht jemand was sagen?? Ansonsten frage ich mal bei BMW direkt nach...
Danke euch schonmal vorab
Gruß Michael
-
Hallo zusammen,
also ich habe bei meinem Activehybrid 3 auch Probleme mit den Schaltvorgängen. Am meisten merke ich es beim anfahren/anrollen an eine Ampel. Wenn er dann runterschaltet sind die Schaltvorgänge sehr ruckartig und die Motorbremse haut richtig rein. Unmöglich.
Ich war damit bei ZF und ein Meister ist eine Runde gefahren. Er sagt, dass das so nicht in Ordnung sei. Hat Fehler ausgelesen und tatsächlich welche gefunden. Er meinte das seien Fehler, die aber nichts mit dem Getriebe selbst zu tun hätten sondern mit dem Antrieb. Eine Spülung/Getriebeservice würde demnach wahrscheinlich nicht viel helfen.
Ganz tolle Beratung. Er hätte mir auch einfach den Service/Spülung "empfehlen" könne und ich hätte es sofort gemacht...Das sind die Fehler:
"Asynchrones Schließen von Entkoppler C0"
"Überwachung Fahrdynamischer Regelung"
"Timeout/Alive-Counter/Checksumme FEMG3"
"Schlupf über Grenzwert an aktiver Kupplung während Schaltung" (das meinte der ZF Meister wäre sehr ungewöhnlich bei einem Fahrzeug im Stand)Kann dazu vielleicht jemand was sagen??
Besten Gruß und vielen Dank vorab
Michael -
Ja, aber das Getriebe als solches ist doch das gleiche oder täusche ich mich da? also abgesehen vom wandler...
-
Kann mir jemand sagen ob diese Software auch für den Activehybrid funktioniert, er hat ja das gleiche Getriebe, allerdings wegen dem Hybrind vielleicht doch etwas anders?
Und falls es funktioniert, jemand im Raum Südhessen, der es gerne machen würde?Besten Gruß und vielen Dank vorab
Michael