Beiträge von F30.335i

    Das mit dem downpipe Upgrade klingt echt gut und interessant! Definitiv eine Option mit der von HJS. (Mein 440i mit MPPSK von 08/17 klingt auch schon ordentlich, allerdings könnte da noch gern etwas mehr kommen!
    War dir die Gewährleistung des neuen Fahrzeugs denn egal? Diese soll doch verfallen, wenn eine downpipe eingebaut wird - so habe ich das zumindest mal hier im Forum gelesen!

    Wieso sollte das mit den roten Nummern eig verboten sein? Bei mir war die Situation so, dass ich beinahe meine Schilder nicht bekommen hatte, da das Fahrzeug erst in der Woche angemeldet wurde, als ich es abholen sollte. Da ich das Fahrzeug im
    Norden hab anmelden lassen und in Stuttgart wohne, wäre die Notlösung der Express Versand der roten Nummern nach München gewesen. Wäre laut Händler auch kein Problem gewesen!

    Wenn sich mir die Möglichkeiten ergeben, werde ich das tun. Werd vorher nochmal bisschen im radkasten messen und schauen ob es rechnerisch irgendwie rein passt mit ner Art Schablone. Aussagekräftig hin oder her, gibt ne grobe Richtung. ;) die felgen blind zu bestellen, ohne zu wissen ob es wirklich passt, werde ich allerdings nicht, mal schauen! :D werde ich machen!

    Nun ja, wie oben jemand anders geschrieben hat, hat die Kombination die du an der VA fährst bei ihm ohne Probleme gepasst. Dazu kommt Flow-Gee der doch laut seinem Thread an der VA 9x20 ET27 fährt und das mit nem 245er Reifen und ohne Anpassungen oder Karosserie Arbeiten ( Flow-Gee bitte belehre mich, falls dem nicht so ist :D). Den Hankook s1 evo (k107) und den Nachfolger s1 evo2 (k117) bin ich auch lange genug gefahren, preis Leistung ist da völlig in Ordnung, wirklich schmal war er nicht, im Vergleich und bei den jetzigen Maßen kann das aber schon sein, hatte ihn lediglich in 19“ auf 225ern. Whatever, mir ist durchaus bewusst, dass es Immernoch Toleranzen bei der karossiere gibt, allerdings will mir nicht ganz klar werden, wieso es so viele unterschiedliche Aussagen dazu gibt. Habe mit zwei weiteren Leuten gesprochen, die die 666 auf dem f32 fahren und sagen, dass es passt. Natürlich muss/kann man sich erstmal auf die Aussagen verlassen, aber so recht will man es ja nicht glauben, wenn hier oft gegenteiliges angeführt wird. :D

    Danke für die Antworten! Sofern ich keine anderen felgen finde die mir optisch gefallen, teste ich die Kombination definitiv mal mit der VA. 235/35 werden es wohl auf den 9x20 mit ET29. Wirklich schmal bauend sind die Hankook aber keinesfalls, die bin ich lang genug gefahren, egal ob k107 oder k117. Michelin würde ich gerne fahren, aber damit wird es vermutlich knackeeng. Aber naja, die Saison ist noch etwas hin, aber sowas will ja gerne vorher geplant werden. :D

    Jetzt habe ich wirklich insgesamt gut 50-60 Seiten dieses Threads durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, doch mal zu fragen. - kurz zum Fahrzeug: F36 von 2017: manche behaupten dass sie hinten 10x20 ET40 ohne Probleme hinten fahren, dann sei 10x20 ET45 die Grenze, daher die Verunsicherung. VA wäre 8,5x20 ET35 die magische Grenze doch es gibt welche die mit 9x20 Et27 keine Probleme hätten ( siehe mb kv1 vor einigen Seiten...)
    Da ich also momentan am überlegen bin und für die nächste Saison plane, schaue ich mir dementsprechend felgen an: interessant finde ich hier bei die Kombination 9x20 ET29 / 10x20 ET40. (Styling 666) Dazu kommt eher früher als später eine ordentliche tieferlegung mittels KW V3. Reifen würde ich an der VA 235 und an der HA 265 fahren wollen.
    Nun die große frage: könnte die Kombination passen? Wie ich hier gelesen habe, sei die VA eher kritischer anzusehen als die Größe an der HA. Vermutlich müsste ich mir mal am besten irgendwo her n M3/M4 Fahrer mit CP suchen, der mir seine felgen mal probemontieren lässt... :D


    Eine kurze Einschätzung dazu wäre super, ich bedanke mich schon mal und Viele Grüße