Beiträge von neXus

    DIe H/K Anlage ist selbstverständlich besser als Hifi. Das spiegelt sich ja auch im Preis wieder.


    Aus meiner persönlichen Sicht kann ich zum Eton Stage 4 mit den Eton Lautsprechern (Sub, Mittel, Hoch) fast* nur positives berichten. Habe keinen extra Bass im Kofferraum. Wer besonders viel Bass haben möchte, kann das ebenfalls vorkonfiguriert dazu erwerben.


    *) Bei dieser Konfiguration (Verstärker) finde ich die fehlende Loudness-Funktion etwas ungünstig. Das könnte Eton besser machen. Darüber habe ich hier bereits geschrieben.


    Konfigurations-Beispiele von www.carhifi-store-buende.de


    Es gibt aber auch andere gute Anbieter und Systeme. Der Themenstrang hier ist mit Infos über die verschiedenen Hersteller ziemlich gut bestückt.

    Es kommt darauf an, welches Budget vorhanden ist und welches Niveau der Klangverbesserung gewünscht wird ...


    Für 600€ incl. Einbau wird es nicht viel mehr geben.

    Das Standard Sound System hat 4x Mitteltöner und 2x Subwoofer. Das Alpine Soundsystem ersetzt die beiden Mitteltöner der Fronttüren und bietet 2 zusätzliche Hochtöner für die Fronttüren incl. Frequenzweichen. Außerdem ist beim Alpine Soundsystem der Verstärker und der Kabelbaum dabei. Die beiden Fensterrahmen mit der Hochtöner-Lautsprecheraufnahme müssen zusätzlich gekauft werden. Zusätzlich muß eine Sound-Codierung erfolgen.

    Gemäß newtis.info sollte die Leistung der Klimaanlage wie folgt überprüft werden:



    Schaden kann Alubutyl jedenfalls nicht. Vielleicht kannst Du aber auch noch die klanglichen Einstellungen des Harman Kardon in Bezug auf den Bass noch optimieren. Der Bass ist eventuell etwas überproportioniert.

    Wenn Du den Klangunterschied des Basses meinst, dann ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ausgangsbasis war das Standard Sound System. Im Zuge des Umbaus war eine Umcodierung auf HiFi notwendig.


    Soundtechnisch macht die Umrüstung auf gute Basslautsprecher nur Sinn, wenn auch ein zusätzlicher Verstärker eingebaut wird. Ohne diesen Verstärker bekommen die Basslautsprecher nicht genügend Antrieb durch das schwache Standard Sound System. Aktuell bei mir ein Eton Stage 4.


    Die Basslautsprecher brauchen in meiner Konfiguration (gilt für die meisten Konfigurationen) für eine gute Klangentfaltung schon ein bisschen an Lautstärke. Im "leise Modus" kommen sie nicht so zur Entfaltung. Bei mir ist leider verstärkertechnisch keine Loudness Anpassung vorhanden.




    Alubutyl hilft unerwünschte Schwingungen und Resonanzen zu dämpfen. Darüber kann ich mich mit meiner Ausstattung im Allgemeinen auch nicht beklagen. Jedenfalls bis zu einer schon an meine persönliche Schmerzgrenze überschreitende Lautstärke ist es meistens dahingehend ruhig. Bei bestimmten Frequenzen und größerer Lautstärke (manche Musikstücke) vibriert irgendetwas im Bereich Amaturentafel mit. Das muss nicht unbedingt am Basslautsprecher liegen. Ich gehe der Sache nicht weiter nach, weil das einer Suche im Heuhaufen gleichkommt.




    Kannst Du mit meiner Erklärung etwas anfangen?

    Die ETON Lautsprecher sind immer noch Müll. Die sind nicht mal 50€ statt der 200+ wert.

    Das kann ich nicht bestätigen - im Gegenteil: die Mittel- und Hochtöner sind prima und auch die Basslautsprecher sind gut. Sie haben ihre Grenzen, welche ja in den Datenblättern angegeben sind, aber innerhalb ihrer Spezifikation bewegen sie sicht gut.
    Wenn das Klang-Ergebnis nicht das erwartete ist, dann liegt es vielleicht an mangelhafter Dämmung, nicht optimalen klanglichen Einstellungen oder aber an einer nicht ganz passenden Erwartungshaltung.