oh - Spässle
Beiträge von neXus
-
-
Das zusammengebastelte Fahrzeuge gibt es ja offiziell nicht, wurde nur ins Leben gerufen aus mehreren Teilen, richtig?
Frankenstein lässt grüßen
-
Die Beifahrersitzlehne hatte sich von der Sitzfäche verabschiedet. Wurde der Sitz eventuell wieder hergerichtet?
Man könnte davon ausgehen, dass alles was irgendwie noch verwertbar war, auch verwendet wurde.
-
Der Markt hier ist zwar glücklicherweise schon gehalten
, aber weil ich noch andere Fotos vom betreffenden KFZ gefunden habe, möchte ich euch diese nicht vorenthalten.
Prod. Date - 2017-03-21
Erstzulassung laut Angebot - 02/2018
da liegt doch schon etwas Zeit dazwischen, aber na ja.
Fahrleistung beim Unfall - 20615 Miles
Primary Damage - ALL OVER
Secondary Damage - ROLLOVER
Sold - 2022-12-08
Last Bid - 6800$
Deutscher Angebotspreis - 46999€
Also bei den Fotos schaudert es mich. Das ist der übelste Fall, den ich bisher in einem Autoforum gesehen habe.
Die werden doch nicht die Felgen wieder aufbereitet haben?
In welchem Zustand ist der Motor?
Und die sonstige Technik, welche Teile wurden wieder verwendet?
Bei einem Totalaufbau in einer x-beliebigen Werkstatt können auf gar keinen Fall BMW-Fertigungsstandards eingehalten werden. Von irgendwelchen Teilen aus dubiosen Quellen, oder zurechtgedengeltem Blech ganz zu schweigen.
Für die Akten, als abschreckendes Beispiel:
-
Im Prinzip ist diese Fahrzeugversion ja nicht schlecht. Weißer Lack muss auch längerfristig gefallen.
Wenn vor einem Kauf bereits nach Motor-Tuning gefragt wird, ist es vielleicht doch besser einen 6-Zylinder ins Auge zu fassen.
Was mir nun so spontan einfällt - Fragen, die man sich selbst stellen sollte:
"Verkauf im Kundenauftrag" - die damit verbundenen Einschränkungen sind bekannt?
Angeblich gibt es ja eine Gebrauchtwagengarantie. Wie sieht die aus?
Herstellungs-Ausstattungliste gemäß VIN checken. Beispielsweise mit https://bimmer.work/
Zulassungsbescheinigung und der erste Fahrzeughalter zeitlich übereinstimmend mit Herstellungszeitraum?
Lackschichtdicke rundum checken, unfallfrei?
Lackier-Abkleberänder an den üblichen Stellen erkennbar?
Spaltmaße links/rechts Türen, Tankklappe (auf den Fotos meine ich Unterschiede zu erkennen, aber BMW kocht ja auch nur mit Wasser).
Vielleicht kann man einen erfahrenen KFZ-Mechaniker/Karosseriebauer zur Besichtigung des Autos mitnehmen oder alternativ einen TÜV-Check machen lassen.
Ich weiß, dass es nicht leicht ist, aber das Auto nicht durch eine rosarote Brille besichtigen, sondern ganz nüchtern und kritisch.
Egal welches Auto es werden wird - es wird letztendlich schon die richtige Wahl werden. Viel Erfolg!
Ich muss mich korrigieren: bimmer.work ist mittlerweile auch nur noch sehr eingeschränkt empfehlenswert.
Zur Zeit geht es mit diesem VIN-Decoder ganz gut: https://www.mdecoder.com/?ref=bimmerist.com
-
ich habe auch ein neues Teil mal ausprobiert
Welches neue Teil?
Ansonsten ja, an einem Kabel/Stecker kann es liegen.
Lautsprecher quertauschen rechts links könnte alternativ mehr Klarheit bringen.
-
Angeblich soll es Straßengeräusche von der Vorderachse links beheben.
Die akkustische Wirkung wird allerdings auch bezweifelt, bzw. nach Einbau definitiv ausgeschlossen (bimmerpost #43).
Siehe: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1822107
Aber vielleicht kommen ja hier auch noch andere Erfahrungswerte.
-
Hört sich so an, als wenn der Wärmetauscher von innen dicht wäre.
Im Prinzip ist alles möglich … aber wie groß ist dafür die Wahrscheinlichkeit. Bei einer Verstopfung wäre der Rücklauf blockiert und damit dann deutlich kälter. Das der Rücklauf tatsächlich warm ist, spricht gegen eine Verstopfung.
An den Themenersteller: Ist der Innenraumfilter installiert und in ordnungsgemäßem Zustand?
Innen an den Klimakasten zu kommen, wäre doch mit einigem Aufwand verbunden.
Fotos sind nicht von mir, sondern aus dem Internet.
Amaturentafel und Verkleidungen ausgebaut:
1- BMW F30 Amaturentafel ausgebaut 2.jpg
Innenraumfilter und Klimakasten:
Klimakasten von unten:
3- BMW F30 Klimakasten unten.jpg
Klimakasten von hinten (Blick vom Innenraum):
4- BMW F30 Klimakasten hinten.jpg
Klimakasten von oben:
-
Doch, er liest mit - Letzte Aktivität: Gestern, 13:33
Eventuell muss er das Geschriebene auch erstmal verdauen.
Ist ja auch nicht einfach, wenn man das Pferd von der falschen Seite aufzäumt und sich dann wundert, dass man falsch herum drauf sitzt ...
Ist nicht böse gemeint, drückt aber meine Gedanken aus.
Vielleicht meldet er sich ja doch noch.
-
- Die Türtafeln sind schon von Werk gedämmt. Die Dämmung kann man noch etwas verbessern, aber eher mit weichen Materialien (Schaumstoff oder Filz).
Mit Schaumstoff & Filz wäre ich vorsichtig. Diese Materialien können einiges an Feuchte binden. Eher nicht empfehlenswert.
zum Schweller hin
Wenn man möchte, kann die Öffnung im Schweller auch mit Alubutyl ausgekleidet werden. Dort ist ja viel Blech, das mitschwingen kann.