Beiträge von McQuade

    20" bei verbauter Anhängekupplung möglich?

    Ist mit BMW-Felgen nicht möglich. Wenn musst du die AHK abbauen und das Auto ablasten. Einige zubehörfelgen würden von der Tragfähigkeit funktionieren, allerdings findest du keine Reifen mit der entsprechenden Traglast in der Größe. Mein Kenntnisstand von vor ca. 2 Monaten.

    Ein paar Anmerkungen fallen mir dazu schon ein:


    1) Bei "Loch Ness :rolleyes: " habe ich schon zwei meiner Cabrios gekauft. Preislich geht dann fast nix mehr. Vielleicht noch etwas Naturalrabatt (z.Bsp. Kofferset für den E93 vom BMW für 660 € für die Rückbank. Ist enorme Vergrößerung des Gepäckabteils wenn man zu zweit verreist). Autos waren jeweils einwandfrei.

    2) Bei allen Fahrzeugen die Vorgeschichte erfragen. Es scheint mir so, als ob zumindest zwei der Fahrzeuge aus Mietrückläufer Sixt stammen. Ist für mich persönlich kein Problem, da ich nur diese Fahrzeuge bisher hatte. Sind preislich halt i.d.R. unschlagbar.

    3) Wenn du überlegst 20 Zoll Räder auf das Auto stecken zu wollen, dann darfst du (wahrscheinlich) nicht das Cabrio mit der die Anhängerkupplung nehmen. Ist zumindest beim 435i Cabrio ausgeschlossen. Und bevor wieder etliche Fragen dazu kommen: Auch wenn die AHK nicht verwendet wird dürfen keine BMW 20 Zoll Räder verwendet werden. (Fahrzeugschein auf Eintragung prüfen!) Nimmt man eine Zubehörfelge, so findet man keinen Reifen in 20 Zoll mit der entsprechenden Traglast.


    4) Bei der Lederfarbe muss man sich über die Vor- u. Nachteile Gedanken machen:
    - Dunkles Leder ist unempfindlicher, aber dafür verbrennt man sich in kurzer Hose im Sommer aber gerne mal den Popo wenn man nicht aufpasst.
    - Helles Leder hat den gegenteiligen Effekt.


    5) 19 Zoll Felgen sind für mich optisch nicht ganz unwichtig, sind aber durch die Runflats schon eine Spur unkomfortabler als die 397 in 18 Zoll (fahre die als Winterreifen in Runflat). Werde daher auch den nächsten Satz Sommerreifen als nonRFT nehmen.


    Ansonsten wie Bubu schon geschrieben hat: Ausstattungstechnisch sind sie alle relativ ähnlich und unterliegen deinem persönlichen Geschmack.

    Eine gute Quelle für Cabrios ist auch noch die Gebrauchtwagenseite von BMW. Habe letztes Jahr mein 3. Cabrio mittels dieser Seite erworben. Dort ist aktuell z.Bsp. ein 435i aus 2016 bei einem Händler in Dachau verfügbar. Leider liegt der 2.000 € über deinem Exemplar.


    Als Motorisierung kommt beim Cabrio aus meiner Sicht aus eigener Erfahrung nur ein Benziner in Frage. Aufgrund des sehr hohen Gewichts des Cabrios sollte der Motor deutlich über 200 PS liegen. Sonst hat man keinen SpaßfaKtor. Ob es ein 6-Ender sein muss ist Ansichtssache. Ich selbst habe keinen Vergleich zum 428 / 430i, da für mich nur noch ein 6-Ender in Frage kam. Ich finde man kann beim Cabrio (wenn Spaßauto) besser auf Ausstattung als auf Leistung verzichten.

    Kannst du hier etwas in der Richtung zaubern :D und wo liegt das Ganze ca. preislich?

    Ich möchte mich an dieser Stelle bei Staati bedanken :thumbup: und kann jedem nur empfehlen über eine Aufwertung der Auspuffblenden nachzudenken. Ich habe zwar andere Blenden (90mm Edelstahl gebürstet :love: :love: ) erhalten (da 435i), aber zur Qualität, Preis und Liefergeschwindigkeit kann ich sagen: Oberhammer :thumbup:. Auch das Befestigungsmaterial verdient meinen Respekt. :D
    Also von mir gibt es 12 von 10 möglichen Punkten :D :D

    Beispiel für die gebürstete Optik:


    Hallo Staati, sorry das ich meine Frage hier poste, aber diese Sammelbestellung hat mich auf eine Idee gebracht. Das Bild das du unter "Beispiel für gebürstete Optik" bringst entspricht meiner Wunschoptik für die Endblende von meinem F33.
    Ich habe noch den Serien ESD auf meinem 435i verbaut. Kannst du hier etwas in der Richtung zaubern :D und wo liegt das Ganze ca. preislich? Würde diese dann auch auf den PP-ESD passen? Gerne per PN. Danke.