Beiträge von McQuade

    Bei mir (435i mit Bautenstand 11/2014 und PPK) funktioniert die Klappensteuerung grundsätzlich mit allen Funktionen. Habe auch optisch geprüft, dass die Klappe öffnet und schließt. Allerdings muss ich auch feststellen, dass das Zurücksetzen in den DME-Modus mehrere Anläufe benötigt. Kann es sein, dass das Fahrzeug dazu stehen muss? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine das nur dort bisher der Wechsel funktioniert hat. Werde das aber die Tage nochmal genauer testen. Die Reaktionszeit am Tester werde ich selbst auch einmal testen.

    Dann wird man z.B. zum Codieren das Modul auch in den DME-Mode versetzen müssen, richtig?

    Leider ist mir hier die Antwort aus den bisherigen Antworten nicht wirklich klar geworden ;( .


    Das es jetzt eine Plug & Playversion gibt ist schön aber für mich nicht so wichtig, da ich in jedem Fall die unsichtbare Variante bevorzuge. Wichtiger ist allerdings dann die Frage für mich vom eventuellen Aufspielen einer neuen Firmware auf das eingepinnte Gerät. Muss dazu das Gerät wieder ausgebaut und eingeschickt werden?

    Ja ist alles 1:1 zum F30. Selbe Stecker/PIN-Belegung am REM-Stecker A174*13B. Auch wenn dieser beim Cabrio *23B heisst und nochmal ein Trennstecker (X258*1B) dazwischen sitzt!!!

    Hast du vielleicht noch ein paar mehr Infos bzw. Bilder zum Einbau beim F33? Mich interessiert zum Beispiel Kabelführung (wo ist das REM beim F33 verbaut?), Kabelquerschnitt, Teilenummer Stecker etc.
    Habe nach dem erfolgreichen Einbau der Klappensteuerung dank der hilfreichen Infos unter anderem von Mao Blut geleckt :D :D und die Angst vom Ein- u. Auspinnen von Kabeln abgelegt.

    Wie lange hast Du für's Pinnen und den Anschluss am FEM gebraucht?

    Das reine Anschließen des Controllers inklusive aller Arbeiten zum Ein- u. Ausbau der Verkleidung hat ca. 45- 60 Min gedauert. War allerdings für mich das erste Mal das ich solche Arbeiten durchgeführt habe.
    Somit habe ich jeden Schritt doppelt gecheckt. Dafür lief es aber auch sofort. :D Interessant ist das Auseinander nehmen der FEM-Stecker. Dafür habe ich einen Moment gebraucht das System zu checken.
    Das eigentliche Aus- u. Einpinnen war viel einfacher als gedacht.

    Gibt es hier jemanden im Raum Berlin der mir sowas einbaut ?


    Ich selbst habe 2 linke hände ;)


    mfg
    thaihai

    Ich komme zwar nicht aus Berlin, bin aber zur Zeit unter der Woche 2-3 Tage in Berlin zum Arbeiten. Wenn sich also keiner finden sollte, dann würde ich mich erbarmen. :D Geht
    dann aber nur abends nach 19.00 Uhr.

    So hier die versprochenen Bilder ;)

    Vielen lieben Dank für deine Bilder Mao. Die waren neben deiner geposteten Anleitung extrem hilfreich :thumbup: :thumbup: .
    Habe gerade erfolgreich den Controller eingebaut. Die Gauge Sweep Funktion ist auch sehr nett :thumbup: .
    Das Schwierigste und Langwierigste an dem ganzen Einbau war das Abklemmen des Massekabels. Das ist beim F33 eine echte Katastrophe. Bis man die Abdeckung abgebaut und wieder angebaut hat man als Laie eine halbe Stunde verballert. :thumbdown: :thumbdown:


    Ich kann den Controller wirklich nur empfehlen :thumbup:

    Es ist leider egal ob du die AHK benutzt oder nicht. Solange sie verbaut ist gelten die 1.345 kg ;(
    Bzgl. 20 Zoll Felgen sind leider die Reifen und nicht die Felgen das Problem. Es gibt Felgen mit ausreichender Tragfähigkeit (allerdings nicht von BMW), aber leider eine Reifen mit ausreichender Traglast.
    Bzgl. Fahrwerk gibt es eine Lösung von KW. Dazu musst du allerdings einen Stützpunkthändler anfragen. KW verbaut dann stärkere Federn und es muss eine Einzelabnahme gemacht werden.
    Habe das aber selbst noch nicht machen lassen. Ist nicht ganz billig. Steht als nächster Umbau an.