Beiträge von McQuade

    Liebe Codierexperten,


    leider habe ich auf den 228 Seiten leider für meine zwei Fragen keine Antwort gefunden :love:
    Aufgabestellung: F33 aus Produktion 01/2015 435i hat folgende Wünsche:


    1) Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit beim Öffnen des Daches von 18 km/h auf 40-50 km/h (würde ungerne eine zusätzliche Box verbauen)
    2) Alarmanlage (werksmäßig) auf Standard "nicht aktiv" also genau umgekehrt gegenüber Auslieferung (meine beiden Hunde würden es sehr danken, wenn sie im Winter ab und zu im Auto bleiben und ich wieder vergesse den Sche...-Knopf zu drücken ;( )


    Gruß

    Hi Klaus,


    klingt als wenn du begeistert bist von den Felgen :thumbup:


    Ich schicke dir eine PN mit meiner Mail. Der F33 mit AHK :thumbup: hat nämlich sehr hohe Hinterachslast (1345 kg incl. Stützlast)
    Ich würde doch gerne einmal das Gutachten diesbezüglich checken :rolleyes:


    Gruß


    Olaf

    Hallo,


    habe zur Zeit M399 auf meinem F33. Ich suche noch eine schöne Sommerfelge. Allerdings möchte ich nicht so unbedingt Arbeiten an
    der Karosse machen lassen und das wird angesichts der Auflagen bei den diversen Felgen ZP / OZ / etc. wohl nicht anders gehen.
    Nun habe ich die Felgen von Kellners genauer unter die Lupe genommen. Diese gibt es ja in Bezug auf Größe und ET
    identisch zur
    Originalfelge (8*19 ET 36 u. 8,5*19 ET 47).


    Leider finde ich im Netz trotz intensivster Suche kein Gutachten das zum F33. :cursing:


    Hat evtl. einer diese Felge verbaut und das Gutachten für die Kellners-Felgen Hamburg oder
    München in 19 Zöller 8o

    Danke für die Antwort Benno69


    mir ist ein seriöser Einbau mit allen Eintragungen extrem wichtig. :rolleyes:


    Wie aufwendig sind den diese Karosseriearbeiten und was wird dort gemacht? Ein cirka Angabe zum Preis der Arbeiten wäre auch schön.


    Leider ist das Felgenprogramm in 19 Zoll (ich kann keine 20er wg. AHK) bei BMW für den F33 nicht sehr prickelnd. Und leider sind die Felgen
    dann auch noch ganz schön schwer :cursing:


    Gruß

    Hallo,


    nachdem ich nun das ganze Forum und Internet durchforstet habe und insbesondere den Post auf der ersten Seite
    habe ich doch noch eine wichtige abschließende Frage für so Laien wie mich... :whistling:


    Ich habe exemplarisch für meinen neuen F33 435i mit Serienfahrwerk eine ZP.01 Concave als Sommerfelge in 19x8,5 mit ET 35 mm
    ausgewählt. Nach dem Post der ersten Seite ist die VA ok 35 > 34 und auch die HA ok 26 > 35. Als Bereifung
    habe ich VA 225/40R19 94 und HA 255/35 R19 96 lt. Gutachten ausgewählt.


    Ich habe den Post auf der 1. Seite so verstanden, dass die angegebenen Größen dort die max. Werte ohne Zusatzmassnahmen sind. (also kein Aufweiten / Bördeln etc.)


    Nun steht in fast allen Zubehörfelgen z. Bsp. die nachfolgende Auflage:


    27H) Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser ist die Freigängigkeit der
    Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
    bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen. Die genauen Maße / Bereiche sind dem
    beigefügten Anhang / Hinweisblatt "Nacharbeitsprofile Fahrzeug" am Ende dieser Anlage zu entnehmen. ;(


    Was heisst das nun konkret? ?( Muss ich Karosseriearbeiten durchführen und ist das nur eine "Soda-Auflage"?


    PS: Ich habe mir lange überlegt die Frage zu stellen. Will als Neuling (komme vom E93) nicht gleich ne Watsche kassieren 8o