Beiträge von McQuade

    Die Nachrüstung der Bremse über die Ersatzteile der Sportbremse ist normalerweise nicht günstiger als das Nachrüstkit. Es müssen Bremssattel, Scheibe und Beläge gewechselt werden. Dazu muss noch der Fahrzeugauftrag geändert werden, damit das Steuersystem korrekt arbeitet. Für das Nachrüstkit ist die Eintragung zumindest in D völlig problemlos.

    Da ich aber gehört habe und gelesen habe dass non Runflat Reifen, das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten ein schwammiges Fahrgefühl aufweisen,

    Diesen Unsinn hat mir mein Reifenhändler vor 2-3 Jahren auch erzählt. Ist nach meinen eigenen Erfahrungen ein absolutes Märchen. Ich habe die Michelin Pilot Sport 4S auf meinem 435i. Das Fahrverhalten ist bei hohen Geschwindigkeiten definitiv nicht schlechter als mit Runflats. Allerdings ist beim F33 das Serienfahrwerk auch nicht der Hit.

    Wie Reinhard schon geschrieben hat: Die zentrale Frage ist die Alltags- bzw. Reisetauglichkeit. Als Spaßmobil hat der Z4 sicherlich das höhere Potenzial. Daher musst du diese Frage für dich selbst beantworten. :P

    Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt. Die Farbtupfer sind aber sehr gewöhnungsbedürftig in meinen Augen. Aber sieht live vielleicht auch besser aus.

    Gleich nochmal mit Check24 getestet, aber da wird es leider auch nicht viel günstiger.

    Auch ich habe die Woche meine Rechnung für 2018 für unseren F33 435i von der LVM bekommen. Steigerung waren auch ca. 200 €/Jahr. Zum Glück haben wir noch einen persönlichen Ansprechpartner bei der LVM. Dieser hat dann nochmals in der Zentrale interveniert. Das hat immerhin eine Reduzierung von ca. 100 € gebracht. Bei BMW ist zur Zeit der starke Anstieg der Einbrüche ein echter Kostentreiber.

    Habe mir nur die Frage gestellt, warum man das Buchsengehäuse statt Stiftgehäuse umbaut...

    Na weil das Gehäuse an seiner LCi Heckleuchte kaputt gegangen ist. Daher braucht er das jetzt nochmal.

    Zunächst einmal danke an euch beide. Ich will mal auflösen, warum ich das Buchsengehäuse umgebaut habe. Ich hatte zufälligerweise zwei alte Buchsengehäuse zur Verfügung. Da ich im Falle einer späteren Rückrüstung möglichst schnell bin, kann ich einfach die zusätzlichen Kabel stilllegen und die alte Leuchte wieder einstecken. Der Aufwand ist letztlich gleich. Ich habe im Übrigen heute den Pin aus dem Stecker rausbekommen. Manchmal braucht man einfach nur ein bisschen Geduld :D . Besten Dank für eure Bemühungen. :thumbup: