Beiträge von McQuade

    Also das "zuviel" Leistung unpraktisch sein kann halte ich in den Leistungsregionen doch für sehr unwahrscheinlich :D . Zumal die Leistung beim xdrive im Bedarfsfall auf 4 Räder verteilt wird. Aber das Ganze muss man sich sicherlich
    selbst unter der Frage beantworten, ob die "Mehrleistung" einen persönlich überfordert bzw. zu einer riskanteren Fahrweise verleitet.
    Ich finde es stellt sich aber eine ganz andere Frage: Wo liegt der Hase im Pfeffer begraben, dass ein 328ixdrive preislich in der gleichen preislichen Region unterwegs ist wie ein ein 320i? Oder sind Alter und Laufleistung höher als beim 320i?

    Ist auch für einen Ungeübten machbar. Dauer mit Demontage alter Einsatz und Montage neuer Einsatz ca. 15-20 Min. Wichtig ist, dass die Clipse speziell im Seitenbereich und im Bereich der Reflektoren möglichst von Hand ausgeclipst werden. Der Rest ist mit etwas Mut ziehen. Die Köpfe der Befestigungsschrauben sind Torx. Zwei verschiedene Größen wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Ansonsten zum :) und über einen vernünfitigen Beitrag zur Kaffeekasse verhandeln.

    Man kann als Regelstartprofil auch den ECO-Pro-Modus codieren. Ob der Kaltstart dann allerdings leiser verläuft als im Comfort-Modus weiss ich allerdings nicht. Ich z. Bsp. habe bisher bewusst auf den Performance-ESD verzichtet und starte auch nicht im ECO-Pro-Modus :D . Das war selbst meiner Frau zu langweilig :rolleyes: .
    Die erste Frage ist aber, ob der Perfomance-ESD vom 140i mit dem 340i vergleichbar ist. Beim 335i haben sich viele der Käufer vom ESD über die mangelnde Lautstärke beklagt. Der 340i hat wohl auch nur eine dezente Steigerung erfahren.
    Die zweite Frage ist dann noch, ob der Mitarbeiter vielleicht zum Bsp. die Downpipe oder den MSD modifiziert hat. :rolleyes:
    Also hilft nur eins: Original 340i Performance ESD live hören.

    Original BMW Doppelspeiche-397-bicolor-ferricgrey-glanzgedreht-18-zoll VA: 225/45 R18 95V HA: 225/45 R18 95V
    Aber du musst schon mal ein wenig lesen z.Bsp hier
    Auch musst du prüfen, inwieweit du evtl. deine Bremsanlage pimpen willst im Zuge eines evtl. Einbaues von einem PerformancePower-Kit :P

    Hier müssen die Händler schon mit extrem attraktiven Finanzierungsangeboten um die Ecke zu kommen, um mir das schmackhaft zu machen. Über den Wertverlust der dann folgenden Jahre will ich mal lieber nicht nachdenken...

    Willst du das Auto leasen oder finanzieren? Da gibt es sicherlich bessere Konditionen auf dem freien Kreditmarkt zu holen. (z.Bsp. INGDIBA hat meine Schwester aktuell für ihr Auto gemacht. Brief musste nicht hinterlegt werden bei 3,05 % eff. mit Sondertilgungen) Was den Wertverlust angeht, da bist du sicherlich mit einem Benz oder T5 / T6 von VW am Besten unterwegs. Alles was von Ford / Seat / etc. kommt haben sicherlich die besseren Kosten-/ Nutzenkonditionen bezogen auf den Kaufpreis, aber der Wertverlust ist dort nach 5-6 Jahren prozentual sehr viel höher. Wichtig ist aber zum Schluß meiner Meinung nach, dass das Auto dich und deine Familie nicht so finanziell belastet, dass ihr keine Luft mehr zum Atmen habt.


    Wünsche dir viel Glück bei deiner Wahl und insbesondere für deine Frau eine komplikationslose Schwangerschaft und Geburt.