Piwi87, danke für die Infos.
Ich habe bei der IHKA3 Codierung immer folgendes gemacht. Die Lüftung hat danach (für mich) einwandfrei gearbeitet.
Vor Codierung: Klimakompressor aus
Nach Codierung: mit der nächsten Fahrt Motorstart, Klimakompressor (ist bereits) aus, nach ein paar km Fahrt fängt die AC-Taste an zu blinken, nach kurzer Zeit hört das Blinken auf, Fahrt beenden.
Die Taste blinkt innerhalb weniger Sekunden, nachdem du den Kompressor angeschaltet hast.
Nein, das hatte ich anders beschrieben. Der Kompressor wurde bei dem nächsten Start (Fahrt) nicht eingeschaltet. Nach kurzer Fahrzeit blinkt dann die AC-Taste (Kompressor aus).
Da du den Kompressor offenbar nicht einschaltest: Blinkt sie bei dir dann bei der nächsten Fahrt nicht mehr, wenn du AC einschaltest?
Das Steuergerät kann bei dieser Fahrt die Kalibrierung ja nicht abschließen, da müsste es eigentlich wieder kommen. Da werden dann ggf. Ersatzwerte angezogen.
Bei der nächsten Fahrt blinkt die AC-Taste nicht. Die Lüftung + Klimaregelung funktioniert scheinbar einwandfrei. Ich konnte keinen Unterschied zu dem Zustand vor der Codierung feststellen.
Ich werde die folgende Vorgehensweise mal testen und schauen ob ich einen Unterschied bemerke.
Die Kalibrierung muss bei einer konstanten Drehzahl unter 1.500 rpm stattfinden.
Dabei zu fahren ist nicht gut, da die Drehzahl da ja hin- und her schwankt; da werden falsche Parameter übernommen.