Beiträge von FaulerLöwe

    (...)

    Ich denke, bei dem was wir hier so an Winter haben ist es fast egal, ob 225 oder 255, nur das der 255 im trockenen definitv besser performen wird.


    Im Herbst/Winter sind Überraschungen wahrscheinlicher - ob das plötzliche Eis auf einer Brücke oder das rutschige Herbstlaub auf der Straße. In beiden Fällen ist die Reifenbreite nicht so entscheidend, wohl aber die gefahrene Geschwindigkeit. Wenn man im Winter etwas zurückhaltender fährt, dann ist wiederum die Performance nicht mehr so entscheidend.


    Ganz entscheidend für Fahrten im Schnee ist aber, ob man über die Schlappen dann, wenn es vorgeschrieben ist (zB in Österreich), auch Schneeketten drüberkriegt. (Also nicht nur, ob es welche für den Reifen gibt, sondern auch, ob sie in den Radkasten passen.) Da könnte es für die 255er eng werden.

    Grüßt euch,


    wollt mal in Erfahrung bringen was der Rest von euch so für Abgasanlagen unterm Bock hat, bzw. welche Kombinationen (Downpipe etc.) & wie zufrieden ihr damit seid.


    Hab unter meinem F30 zur Zeit nur den MPE & hätte Bock auf mehr, evtl. Ego-X. :evil:

    Ich fahre Serie, weil ein B58 keine Showeffekte braucht. Das ist was für Möchtegerne. 😉

    Online etk - beide Modelle aufrufen - Teilenummern vergleichen.


    Da Turbolader, Injektoren und der eigentlich Motor die gleiche Nummer haben, wird der unterschiedlich lediglich in der Software liegen

    Das war schon einmal Thema in einem anderen Faden (den ich jetzt nicht raussuche):

    Die Ersatzteile sind nicht zwangsläufig die gleichen Teile, wie sie ab Werk verbaut werden.


    Grund:

    Es lohnt sich nicht, Ersatzteile in vielen Varianten zu lagern, deshalb wird das belastbarere Teil genommen.

    Bei der Serienfertigung lohnt es sich aufgrund der Stückzahlen sehr wohl, für schwächere Motoren auch billigere Teile zu verwenden.


    Also Vorsicht mit Schlussfolgerungen aufgrund ETK.

    Nope, das hilft nicht. Checksummen passen trotzdem nicht und ein auch vorher auf Serie zurückgesetztes Tuning wird noch erkannt. Gibt einen Anbieter, der die Meldung zurücksetzen kann für knapp 1.000€.

    Mach das ein paarmal, und du hast die Differenz zu einem ACS-Tuning mit Eintragung raus…

    Mein Arbeitsweg sind 38km, davon 32km BAB mit Limits von 60-120km/h.

    Der Regionalexpress fährt nahezu parallel zu meinem Arbeitsweg mit konstant 160km/h, zuzüglich 2 Stops auf der Strecke.

    Was soll ich bevorzugen - Diesel oder Benziner? 8o

    Du hast einen Diesel, oder? Wird er auf der Strecke warm?


    Mein letzter F30/320d hat die Strecke von Wiesbaden bis zur Stadtgrenze Frankfurt gebraucht, um Betriebstemperatur zu erreichen - das schien mir auf Dauer zu ungesund.


    Wenn's bei dir passt, behalte deinen schicken 435d. Du hast ein großartiges Auto.

    Ganz ehrlich: So sehr mir mein "Pfirsich" Spaß macht, würde ich jederzeit zum B57 wechseln - wenn mein Fahralltag nicht hauptsächlich aus Fahrten zum Getränkemarkt bestehen würde. Auf Landstraßen und Autobahnen ist der Durchzug aus dem Drehzahlkeller einfach grandios.

    Den Wunsch nach einem der letzten Benzin-Reihensechser kann ich aber absolut nachvollziehen.


    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Kombination aus Unzufriedenheit mit dem Geradeauslauf und dem Wunsch nach Mischbereifung. Nach meiner laienhaften Kenntnis laufen breitere Reifen mehr den Unebenheiten nach.