Beiträge von FaulerLöwe

    Der reine Austausch wird auch beim Freundlichen kaum ein Vermögen kosten. Ist ja ne Minutensache.

    Dran denken: beim normalen Werkstattbesuch wird man am Empfang freundlich begrüßt. Dann spricht man mit dem Meister, bekommt eine Auftragsbestätigung und übergibt den Schlüssel. Erst dann macht der Mechaniker die Minutensache. Bei meinem gibt’s dann noch eine Wagenwäsche - muss auch jemand machen. Schließlich darf man den Schlüssel abholen und die Rechnung bezahlen.

    Damit werden drei bis fünf Leute beschäftigt und deren Lohn abgedeckt. Für solche Kleinigkeiten vielleicht unverhältnismäßig, aber im Durchschnitt m. E. fair.


    Ich habe auch schon erlebt, dass ein Meister mit mir rausgegangen ist, hat die Minutensache erledigt und mich durchgewunken, okay, aber auch da mit dem freundlichen Empfang vorweg.

    Ich hatte es hier im vierten Beitrag schon erwähnt, aber ich kann noch was hinzufügen:


    Meinen F30 340ix bin ich auf längeren Strecken auf der Autobahn regelmäßig schneller als 160 gefahren - meist zwischen 180 und 210, und das sowohl auf den serienmäßigen Sommerrädern als auch auf weicheren Winterrädern (zuletzt im Dezember), und das ohne mich dabei nur im Geringsten unsicher zu fühlen. Für schnellere Fahrt war meistens zuviel Verkehr.

    Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinen Dieseln auch mal Nebeneffekte hatte... nicht so heftig wie beschrieben, aber spürbar. Damals hatte ich das Zuschalten der Klimaanlage in Verdacht: nämlich dass der höhere Stromverbrauch den Motor antriggert.


    Sorry, das ist völlig aus der Luft gegriffen und laienhaft beschrieben, aber ist es sinnvoll, auch solche Nebeneffekte auszuschließen?

    War lange Zeit die einzige zugelassene Leistungssteigerung “von der Stange“ inklusive Beibehaltung weiter Teile der Gewährleistung und 3 Jahren Motorgarantie. Da konnte man halt einfach mal ein Preisschild drankleben. Von der Argumentation ist halt heute nicht mehr viel übrig. War “damals“ schon nicht günstig, aus heutiger Sicht halt irgendwo abseits der Realität.

    Ich glaube, daher hatte ich das auch noch in Erinnerung. "DamalsTM"

    Der Vergleich war natürlich mit Bedacht gewählt, tuning Wunder vs tuning Wunder, hehe.

    Außerdem wird hier so oft über PS gesprochen, dabei sind es die Newtonmeter der Stages an die man sich sehr schnell gewöhnt, da man sie eben sehr oft abruft.

    Sind die dann weg, merkt man das sofort.


    Deshalb auch der Vergleich zum Diesel :)

    Deswegen wäre das drehmomentbetonte Tuning von ACS für mich auch interessanter als irgendwelche PS-Steilkurven.