Beiträge von SandroK

    ich weiß nicht wie ich das seitlich versetzen in Kurven noch beschreiben soll o ob ich das überhaupt richtig erfühle. Könnte auch ein leichtes aufschaukeln sein. Irgendwie immer so komisch von hinten so fühlt sichs an. Hab die Pfeiffen von meiner Niederlassung auch schon fahren lassen. Die merken natürlich nix.


    Entweder ist das MFahrwerk noch so weich für meinen Geschmack. Bin davor jahrelang ein KW Gewindefahrwerk Variante1 auf dem E36 gefahren. Da hat man sich in der Kurve sicher gefühlt.


    Klar der F30 ist doppelt so dick. MFahrwerk schon ein ganzes Stück besser zum Serienfahrwerk. Bin ich auch mal gefahren. Übelste Schiffschaukel in meinen Augen. Aber irgendwas passt da noch nicht. Würde mich echt mal interessieren woher das kommt.


    Mein Reifenhändler hat auch nicht einfach mal so nonRFT Reifen um zu testen obs daran liegt. Ich tippe eher darauf dass es dann für mich wieder schwammiger wird


    Wer merkt das auch mit MFahrwerk u RFT Reifen?

    ich fahre aktuell im Sommer die Bridgestone Potenza S001 vorne 225/45 R18 91Y Runflat und hinten 255er. Die vorne sind nun runter sodass ich zwischen Bridgestone oder den folgenden überlege


    Pirelli Cinturato P7
    Goodyear Efficient Grip
    Continental SportContact 5
    Michelin Primacy 3


    Möchte wieder auf Runflat. Die ganzen Tests im Internet, ADAC, AutoBild, AutoMotorSport widersprechen sich alle irgendwie. Das macht die Auswahl nicht einfacher.


    Der Conti u Michelin kristalisiert sich aber irgendwie doch eher raus rein vom Gefühl her. Wobei ich mit meinen Bridgestone auch nie Probleme hatte. Habe nur teilweise immer das Gefühl wie vessel aus Beitrag8 dass der Wagen mit meinen Bridgestone in Kurven mit Bodenwelle seitlich versetzt. Diesen Effekt habe ich aber auch mit meinen Conti WinterContact TS 830P RFT in der gleichen Reifendimension. Habe immer gedacht dass das M-Fahrwerk noch zu weich ist oder es generell an RFT liegt.


    Was könnt ihr zu den in Summe 5 Reifen sagen? gibt es aus Erfahrung im Feld irgendwelche Vor- bzw Nachteile?


    Den Michelin z.B. sehe ich immer irgendwie nur für den 2er. Hat den jemand auf den 3er drauf?

    ok keine Antwort ist auch ne Antwort.


    Also die Montage bei den freien Werkstätten ist um die 100euro günstiger. Sprich statt 250€ irgendwo 150€. BMW Originalteile tut sich nix zwischen freier Werkstatt u Niederlassung. Muss ich sehn dass ich die günstig aus dem Inet bekomme.


    Was witzig ist. Nachdem bmw jetzt gecheckt hat dass ich mich woanders umschaue kommen Briefe wie Kostenloser 20m Korrosionscheck nach 6Jahren des 12 Jährigen Schutzes. Und einen 20euro Gutschein auf sämtliche Wartungs u Verschleißarbeiten durch das Treueprogramm der Niederlassung

    bei den Werkstätten bei denen ich die Teile selbst mitbringen darf, muss ich wie gesagt einen Ausschluss zur Gewährleistung unterschreiben. Macht nix da dafür ja der Teilelieferant herangezogen werden kann. Wer auch immer das sein wird.
    Wenn sich herausstellt dass ein evtl auftretender Fehler auf die Montage zurückzuführen ist, muss nach wie vor die Werkstatt gerade stehen. Ich denke ich sehe das so richtig?


    Meine BMW Niederlassung erzählte mir wenn ich alles bei ihnen machen lasse gäbe es je nach Fehlerart eine Garantie von 6Monaten o bis 30.000km. Gilt dies nur bei BMW Originalteilen montiert in einer BMW Werkstatt? Wie ist da die Rechtslage?

    Grampf sagt mir jetzt auch nix. Hab grad nur Krämpfe...


    Können wir bitte jetzt wieder sachlich beim Thema bleiben?


    Wer was zu Videos über HDD weiß bitte gerne.

    meine Filme schaue ich doch schon gerne im Kino oder auf der Couch. Dennoch fände ich es sehr cool Musikvideos oder Konzertfilme von der HDD im Fahrzeug genießen zu können. Und dann natürlich auch codiert während der Fahrt. Mit Bildern wirkt Musik nochmal ganz anders find ich.


    Der Rest an Filmmaterial wäre natürlich nur "Show for Customer". Z.B. wenn der blöde Snap-In endlich mal meine Videos vom Handy auslesen würde, dann vll auch die ganzen tollen WhatsApp Videos die man so bekommen hat mit der Zeit.

    klar, für den Bremsenwechsel nicht, aber ich mache die Angebotsrunde auch deswegen um mir eine neue Werkstatt des Vertrauens auszusuchen. Deswegen schaue ich da schon nach mehr Dingen. Sauberkeit. Fahrdienst. Codiermöglichkeiten. Reperatur nach Herstellervorgaben. etc.


    Den Händler Myparto habe ich noch auf dem Radar. Habs nur noch nicht geprüft. Wenn der original Teile günstig beschaffen kann why not..

    ich habe jetzt schon öfter gehört dass man wenigstens vorne original BMW verbauen sollte da die Scheiben einfach besser als z.B. ATE wären. Kleinere Toleranzen. Zweimal anstatt einmal gekohlt usw. Soll angeblich im Feld einfach weniger Probleme bereiten. Ich werde vorne auf jeden Fall BMW Scheiben nehmen. Hab ich ein besseres Gefühl mit. Dementsprechend nehme ich dann auch BMW Beläge dazu.


    Hinten sagte man mir wäre zweitrangig. Da wäre es nicht so wild ob BMW, ATE etc. Da aber Scheiben u Beläge komplett hinten zwischen BMW u z.B. ATE nur in Summe 150€ Differenz bedeuten, ist darauf auch geschissen um ehrlich zu sein. Dh für mich persönlich rundum BMW. Habe einfach keine Lust auf Kompromisse, Scherereien usw. Und das ganze hält ja dann auch wieder ein paar zehntausend KM.


    Was das Them Rost angeht sehe ich mittlerweile auch zweitrangig. Viele raten mir die Töpfe einfach mit Zinkspray zu behandeln.


    Die freie WErkstatt hat mir heute BMW Originalteile rundum für 898€ angeboten. Die freie Werkstatt befindet sich in der Nähe meiner BMW Niederlassung von der sie zu den gleichen Konditionen die Teile bezieht.
    190€ dann für Montage (bei meiner BMW Niederlassung 248€). Bei Leebmann24 bekomme ich die Originalteile für 770€ oder irgendwo sonst im Internet vll noch für 150€ günstiger mit fragwürdigen Quellen. Wenn ich die Teile allerdings selber mitbringen will muss ich irgendwie einen Auschluss zur Gewährleistung unterschreiben. Die Werkstatt sichert sich da natürlich ab.


    Zwei weitere Angebote von andren Werkstätten bekomme ich noch. Die eine mittlerweile Hyundai Vertragswerkstatt (ehemals jahrelang BMW Niederlassung, Werkzeug etc somit noch vorhanden), die andre ist ein freier KFZ Meisterbetrieb.