Beiträge von SandroK

    ok, dann habe ich den Sportmodus soweit verstanden. Kann aber die Leute echt nicht verstehen die sagen sie sitzen dann wie in einem andren Auto. Das mit der strafferen Lenkung merke ich, das mit der direkteren Gasannahme allerdings überhaupt nicht so extrem.


    Wie sieht das aus beim Sport+ Modus? verstehe ich das richtig dass dieser Modus das gleiche wie der Sportmodus (Motor, Fahrwerk) ist allerdings noch mit aktivem DTC?


    DTC kann ich ja auch im Comfortmodus über die OFF-Taste zuschalten. Verstehe ich DTC richtig dass hierbei lediglich an den Hinterrädern vom System mehr Schlupf zugelassen wird aber die generellen DSC Stabilisierung noch gegeben ist? Dh für z.B. Freifahren bei Winter im Schnee, zügigeres Anfahren oder einfach um die Möglichkeit zu haben das Heck kontrolliert auch mal leichter ausbrechen zu lassen, sprich zu driften. Wäre dann auch für mich erklärbar warum DTC im Sport+ Modus zugeschaltet wird.

    verstehe ich das richtig dass dann auch das Turboloch im Sportmodus nicht so extrem auffallen dürfte da ja selbst bei kleiner Gaspedalstellung die Drehzahl schon höher ist als im Comfort Modus?

    ok, und ich verstehe das richtig dass durch den Sport Modus nicht mehr Leistung zur Verfügung steht sondern einfach nur durch eine andre Gaspedalkennlinie der Anschein eines agileren Fahrzeugs erweckt werden soll?

    ich habe das M-Fahrwerk.


    Kann den Modus Sport nicht konfigurieren. Ich bilde mir ein dass das vor dem Softwareupdate an meinem Fahrzeug im Januar noch ging. Aktuell wenn ich auf Modus Sport stelle wird die Lenkkraftunterstützung geringer was vor dem Update irgendwie nochmal stärker der Fall war.


    Zwecks veränderter Gaspedalkennlinie bzw besserer Gasannahme merke ich irgendwie nicht sonderlich viel. Es geht nur ein leichter Ruck durch das Auto wenn ich auf Sport stelle, ansonsten ist da nichts. Fällt das nur bei größeren Motoren auf oder sollte man das beim 320d auch schon merken? in welcher Fahrsituation kann ich Modus Comfort u Sport am besten vergleichen bzw testen? Beschleunigen aus dem Stand? nur in einem gewissen Drehzahlbereich? habs noch nicht richtig verstanden

    da stimme ich Dir natürlich zu


    Bei den ganzen Tests oder Bewertungen ist mir auch relativ egal ob der Reifen jetzt mit 1,6 oder 1,9 abgeschnitten hat oder die Nasshaftung bei A oder B ist. Ist alles irgendwie im Range sobald man da nichts Außergewöhnliches liest kann man bei allen diese Premiumreifen bedenkenlos zugreifen.


    Was anderes ist die von dir angesprochene Geschmackssache beim Fahrgefühl da fehlt eben der Vergleich zwischen den Reifen müsste man alles selber mal fahren da Bewertung subjektiv von jedem anders ausfällt


    Das heißt wenn ich jetzt nicht höre "lass die Finger von Conti und nimm lieber den michelin" werde ich auf jeden Fall den Conti nehmen

    Serienfahrwerk bin ich auch mal gefahren, aber keine Ahnung was für Reifen. Einfach nur zu schwammig für meinen Geschmack. Man sieht alles sehr subjektiv. Ich ruf morgen mal meine BMW Niederlassung an in der Hoffnung die haben einen Radsatz rumfliegen ohne RFT.


    Bezüglich der Sternmarkierung. Habe jetzt schon ein paar Sternreifen gesehen in der Dimension 225/45 18R wie ich sie brauche. Jedoch sind diese auf der Homepage des Reifenherstellers oder z.B. bei Leebmann nicht für den F30 gelistet. Wie z.B. der Michelin Primacy 3 in RFT, der zwar einen Stern hat aber nur für den 2er bei Leebmann gelistet ist. Wenn ich schon an diese Sterngeschichte glaube, sollte ich dann auch trotz gleicher Dimension nur die Sternreifen für den 3er nehmen welche expliziet für den 3er gelistet sind oder ist jeder Reifen mit Stern für alle BMW Modelle getestet. Ich verstehs noch nicht ganz.