Beiträge von SandroK

    es kam bei der Eingabe der VIN die Fehlermeldung dass mein Fahrzeug nicht erreichbar ist. Deswegen soll ich nun dieses Legitimationsformular ausfüllen.


    Kann es sein dass mein Fahrzeug in einem Funkloch steht oder ich es einfach nochmal später versuche muss? In unsrem Ort ist eigentlich GSM bis hoch zu LTE gegeben. LTE hat das Fahrzeug eh nicht.

    ok. Im Connected Drive Portal wäre das dann unter "Mein Konto" --> "BMW CarData" --> "BMW CarData Freigaben verwalten" zu finden?


    Geht nämlich bei mir noch nicht weil ich mein telematikfähiges Fahrzeug noch nicht über die Fahrgestellnummer dort im Portal hinzugefügt habe. Ich müsste dafür aber erst das Legitimationsformular ausfüllen und zusammen mit einer Kopie des Fahrzeugscheins an die Connected Drive Abteilung schicken:


    "Damit wir Ihr Fahrzeug Ihrem persönlichen BMW ConnectedDrive Account hinzufügen können, benötigen wir vonIhnen eine Legitimation für das vorstehend angegebene Fahrzeug. Anschließend können Sie die personalisiertenDienste in Ihrem Fahrzeug sowie im BMW ConnectedDrive Portal nutzen."


    Was ist jetzt aber unter "personalisierten Diensten im Fahrzeug sowie im ConnectedDrive Portal" alles zu verstehen?

    Hallo,


    ich habe meinen F30 2016 gebraucht bei einem BMW Händler gekauft und war seitdem immer bei meiner örtlichen BMW Niederlassung. Da das Fahrzeug jetzt fast schon 7Jahre alt ist und fast 100tkm drauf hat, möchte ich in eine freie Werkstatt wechseln.


    Soweit ich weiß sind im Fahrzeug noch die Teleservices aktiv. Sprich meine aktuelle BMW Niederlassung kann so wie ich das verstehe sehen wann was fällig ist und kann mich zwecks Werstatttermin kontaktieren. Dies möchte ich natürlich dann auch deaktivieren. Kann man das irgendwo online beantragen oder muss das über die Niederlassung gehen über welche gerade die Teleservices laufen? Ich weiß noch 2016 hab ich da bei meiner Niederlassung irgend ein Teleservicedokument unterschrieben. Da gings um Datenschutz etc.


    Sollte man gar die SIM im Fahrzeug komplett deaktivieren? kann man das überhaupt separat oder ist die immer aktiv selbst ohne Teleservice und Connected Drive Diensten? man bedenke ich habe noch nie weitere BMW Connected Drive Dienste wie z.B. BMW Online, Assist, RTTI, Internet, Concierge etc genutzt. Bei meinem Baujahr lassen sich ja die einzelnen Dienste nicht modular buchen was vll kostenseitig noch interessant wäre. Ich aber müsste das komplette Paket für ich glaube 199€/Jahr buchen was mir aber zu teuer ist. Wird die SIM noch für andre Funktionen benötigt an die ich aktuell überhaupt nicht denke?


    Interessant wäre auch mal zu wissen ob BMW über die SIM irgendwelche Nutzerdaten einsehen kann. Oder gar die Fahrzeugposition wie ein Mobiltelefon orten kann.


    Wer kennt sich hier mit diesem Thema aus?

    Hallo,


    ich habe meinen F30 Bj 3/13 in 2016 gebraucht gekauft. Da ich von Haus aus kein 3D Sehen habe, besitze ich kein ausgeprägtes räumliches Sehen, dementsprechend kann ich Entfernungen bzw Abstände nie so 100Prozent abschätzen. Ich bekomme immer Schweißperlen auf die Stern wenn ich mal in ein engeres Parkhaus muss was sich leider nicht immer vermeiden lässt. Jetzt könnte man sagen, kauf dir nen kleinen übersichtlichen Twingo, wie ihr sicher verstehen könnt ist das keine Option für mich. Surround View wäre für mich Gold wert. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt 2016 allerdings überhaupt nicht zu finden.


    Mein Fahrzeug hat bereits folgende Ausstattung die ich jetzt einfach mal für eine Nachrüstung des SurroundView für relevant halte:


    337 M-Sportpaket (wegen Einbauposition Kamera etc)
    430+431 Innen u Außenspiegel autom. abblendend
    508 PDC vorne u hinten
    609 Navi Prof


    Mir fehlen quasi die Rückfahrkamera, die Cams in den Spiegeln und in den vorderen Kotflügeln und was sonst noch so zum Verkabeln und Anbringen der Kameras benötigt wird. Ebenso müsste man das Bedienfeld in der Mittelkonsole tauschen da aktuell die Taste mit dem Kamerasymbol fehlt. Codieren müsste man dann entsprechend auch noch.


    Wurde SurroundView von jemandem hier schonmal nachgerüstet bzw kennt jemand ne zuverlässige Werkstatt die sowas anbietet?

    dann soll sich BMW raushalten.


    ChevChief. Gehörst wohl zu den Berufsgruppen o warum beschäftigt dich das? etwa Friseur?


    Ich wollte eure Empfehlung. Dafür sage ich danke. Finale Entscheidung treffe ich allerdings klar selbst. Diese Freiheit müsst ihr mir schon einräumen

    ich hätte auch Friseur o Maurer sagen können. Scheißegal. Sorry ich mach die Gehälter nicht in Deutschland. Also beschwert euch bitte bei jemand anders.


    Zur eigentlichen Sache. Nochmal. Ich war mit den Leistungen von BMW bisher immer zufrieden. Aber auch mit den Leistungen meiner freien Werkstatt bei der ich zuletzt mit meinem E36 war. Für einen bald 7Jahren alten F30 mehr als ausreichend. Ich fahre meine Autos eh immer bis zum Ende u tausche nicht alle 3Jahre. Wiederverkaufswert interessiert mich also auch nicht. Freie Werkstatt kann ich BMW Originalteile zb von myparto beistellen. In der Niederlassung nicht. Für zb Bremsenservice komplett heißt das 300euro differenz. Das sind Levels da sprechen wir nicht mehr von Pingeligkeit etc. U zudem heißt das nicht dass wenn ich zb Bremse bei ner freien machen lasse ich keine Kulanz auf andre Teile am Auto bekomme. Was aber aufgrund des Fahrzeugalters wahrscheinlich eh immer unwahrscheinlicher wird.


    Also somit. Fahrzeugcheck nochmal bei BMW. Danach sag ich Servus, die Zeit mit euch war schön

    trotz dass bei mir Schüler steht, geht es mir nicht um den letzten Euro wie wahrscheinlich bei manchen KFZ Mechatronikern hier. Trotzdem will ich mir das Geld auch nicht von meiner BMW Niederlassung unnötig aus der Tasche ziehen lassen. Schon oft genug die Fälle erlebt dass wenn man einfach machen lässt Positionen auf der Rechnung stehen die einfach nicht nötig gewesen wären. Oder Anfangs Listenpreise für die Teile angesetzt werden u als man sie mit z.B. Leebmann oder myparto Preisen konfrontiert auf einmal Rabatte drin sind. Wieso nicht gleich? die hätten daran immer noch gut verdient.
    Ja genau, wegen Kulanz u evtl Serienstandsverbesserungen die noch mit eingebracht werden könnten werde ich das letzte mal noch zu BMW gehen. Mit deren Arbeit war ich aber immer zufrieden muss ich sagen.


    OK dann lasse ich halt den Verbandskasten mit prüfen. Auch wenn ich sage nicht machen wird mir wahrscheinlich trotzdem der komplette Fahrzeugcheck berechnet. Ob das dann überhaupt so alles durchgezogen wird, man weiß es immer nicht.


    sollte das Öl nach 2Jahren wirklich raus? bei der Bremsflüssigkeit ist das ja wirklich so da hygroskopisch.


    Sollte man aus irgend einen Grund den Ölservice u Fahrzeugcheck zusammen machen lassen oder spricht auch nichts dagegen die beiden zeitlich zu trennen, um das Öl z.B. noch etwas zu fahren?

    Hallo,


    Anfang August steht bei mir der 2. Fahrzeugcheck und zur gleichen Zeit der 2. große Ölservice an. Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt und hat nahezu 90tkm. Ich habe einige Fragen:


    -fällt der Fahrzeugcheck immer mit dem großen bzw zweiten Ölservice zusammen?



    -Ölservice wirklich schon im August 19 nötig u damit alle zwei Jahre (letzter (der kleine) war August 17 vor gerade mal 17.000km)? wie lange lasst ihr euer Öl drin? ich fahre aktuell lediglich im Schnitt 8000km pro Jahr



    -Fahrzeugcheck wirklich schon im August 19 nötig u damit alle 4 Jahre (letzter war im Juni 15 vor gerade mal 44.000km, ich habe das Auto dann Mitte 2016 gebraucht gekauft)?



    -was kostet Fahrzeugcheck und großer Ölservice?


    -kann man auch Umfänge aus Fahrzeugcheck streichen um Geld zu sparen? Es sind viele Dinge dabei die man selber machen kann Z.B. Kühlmittelstand und -konzentration prüfen.
    Scheibenwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen; Warndreieck, Warnweste und Verbandtasche auf Vorhandensein prüfen. Haltbarkeitsdatum auf Verbandtasche prüfen. Reifen Pannen Anzeige RPA initialisieren. etc?



    -wie kann man das generell Handhaben, Fahrzeug checken lassen, falls was größeres Auftritt Anruf, dann Angebot erstellen lassen für Reparatur um z.B. vorab Teile nachverhandeln zu können, dann neuer Termin zum Beseitigen der Mängel?



    -Gutschein für Kostenlose Prüfung zum Korrosionsschutz (20minuten) erhalten da die Hälfte des 12Jährigen Schutzes verstrichen. Kann dieser auf den Fahrzeugcheck angerechnet werden da dort ja bereits auf Korrosion geprüft wird?

    Korrektur:


    nach Drücken der OFF Taste im im ECOpro, Sport oder Sport+ Modus landet man zunächst im DTC Modus (Traction). Erst nach erneutem Druck auf die OFF Taste bin ich wieder im Comfort Modus.


    Eben nochmal probiert, stimmig zur Grafik.

    ok ich denke ich habs kapiert. Die Grafik hilft auch gut zum Verständnis danke.


    Ich dachte allerdings dass wenn ich im ECOpro, Sport oder Sport+ über die OFF Taste das DTC aktiviere (bei Sport+ bereits aktiv aber ohne "Traction" Schriftzug im Kombi) ich automatisch immer zum Comfortmodus zurück springe. Hab ich daran fest gemacht dass ich dann auch immer wieder die Gangempfehlung sehe was ja eigentlich im Comfort angezeigt wird