Beiträge von SandroK

    habe heute Rückmeldung von der BMW Vertragswerkstatt bekommen. Die haben München kontaktiert. Zoomfunktion gibt es angeblich nur bei der elektrisch schwenkbaren. Ich habe aber ja nur die abnehmbare nachrüsten lassen


    Dass nur der rechte weiße Rückfahrscheinwerfer am original BMW Radträger Pro 2.0 geht wäre angeblich normal. Aus der Steckdose kommt angeblich nur ein Signal für den Rückfahrscheinwerfer. Der Radträger hat aber nur rechts einen Rückfahrscheinwerfer mit weißer Birne. Siehe Bilder anbei. Links ist das Nebelschlusslicht mit einer roten Birne hinter weißem Glas. Als ich den Radträger bei BMW probiert habe war ich aber der Meinung dass das Nebelschlusslicht eine weiße Birne hinter rotem Glas war. komisch

    vergesst es, Fragen habe ich mir mittlerweile selber beantwortet...


    Schattenjäger: hatte heute bei BMW diesen Radträger Pro 2.0 drauf. Dabei ist mir aufgefallen dass nur der rechte weiße Rückfahrscheinwerfer am Radträger geht obwohl links auch eine Birne im Radträger war. Ein frischer Radträger aus dem Lager zeigte das gleiche Bild. Ist das bei dir auch so oder liegt ein Fehler in meiner AHK Steckdose vor?

    AHK wird sehr wahrscheinlich die richtige sein die sie mir als Original 71606855719 verkauft haben. Denn Plastikabdeckkapfe auf Kugelkopf hat BMW Symbol, in der Bedienungsanleitung wird mehrmals der BMW Service erwähnt und die gute alte Aufbewahrungsstofftasche mit BMW Logo war dabei.


    Griff zum Ausklappen der Steckdose sieht im täglichen Betrieb kein Schwein. Passt also auch.


    Heute den original Radträger Pro 2.0 angeschlossen. PDC hinten geht vorschriftsmäßig aus.


    Allerdings ging im Radträger nur der rechte weiße Rückfahrscheinwerfer. Der linke ging nicht obwohl eine Birne drin war. Auch ein zweiter Radträger Pro 2.0 frisch aus dem Lager zeigte das gleiche Bild. Ist das normal?


    Ebenso vermisse ich den Zoom auf die Anhängerkupplung in der Rückfahrkamera. Wurde da was beim Codieren vergessen?

    Hi,

    Habe mir jetzt die originale Abnehmbare 71606855719 direkt bei BMW nachrüsten lassen. Siehe Bilder


    Dass die von Westfalia kommen wussten wir ja vorher.

    Ist in meinem Falle eine Westfalia GJS520.

    Passt das? Ich war der Meinung wenn die original von BMW durch Westfalia kommen wären die Silber?


    Zudem sieht man links unter dem Schweller einen schwarzen Griff zum Ausklappen der Steckdose. Siehe weißer Pfeil auf dem Bild. Passt das auch? In der Beschreibung hieß es nämlich dass man nichts sieht wenn die Kupplung abgenommen ist?!


    Außerdem ging das PDC hinten nicht aus wenn mir BMW die elektrische Funktion der Beleuchtung der Anhängersteckdose über einen kleinen Teststecker mit LEDs nachgewiesen hat. Sie meinten das PDC würde erst deaktiviert werden wenn die elektrische Last eines Anhängers dran hängt. Stimmt das?

    "dabei sinken die Reifen aber nicht komplett in die Schienen ein. Durch die Spanngurtratschen lassen sich die Reifen aber gut fixieren, so dass sie sicher befestigt sind."

    --> gäbe es Radträger die breitere Radschienen haben oder sähe das bei den meisten Heckträger auch so aus?


    "ich wusste gar nicht, dass man die Rückleuchten aufschieben kann"

    --> Na ein Glück haben wir gesprochen...;-)

    -->macht das was aus wenn die Räder an jeder Seite 2cm über die Heckleuchten des Heckträgers hinausschauen?


    "das Rad passt grade so auf die Aufnahmeschienen"

    "mann muss nur aufpassen dass das Rad gut mittig auf den Schienen steht, da die Reifen links u. rechts nur noch knapp auf den Schienen stehen"

    -->heißt die Reifen passen nur knapp auf die Radschienen? in der Beschreibung des Heckträgers steht ja von 720 mm bis zu 1300 mm Achsenabstand (Vorderachse zu Hinterachse Fahrrad). Die meisten E MTBs im AllMountain Sektor mit XL bzw 22Zoll Rahmen liegen hier bei 129-130cm. Wird knapp sollte aber gehen so wie ich das verstehe. Auch hier die Frage: gäbe es Radträger bei denen die Radschienen länger ausgeführt sind damit man hier mehr Spiel hat?

    Hallo,


    ich hätte einige Fragen zum original BMW Fahrradheckträger Pro 2.0 (82722287886:(


    -welche Reifenbreiten vom Fahrrad lassen die Radschienen dieses Fahrradhalters zu? Die Reifen meines gewünschten Scott Ebikes sind relativ grobstollig und haben eine Breite von 2,6Zoll (66mm). Passt das?


    -die Heckleuchten des Fahrradhalters lassen sich auf 2m aufschieben. Mein Wunsch Ebike ist aber durch den XL Rahmen und die 29er Reifen 2,04m lang. Macht das was aus wenn die Räder an jeder Seite lediglich 2cm über die Heckleuchten des Fahrradhalters hinausschauen? ich denke da an die Schweiz in der ja glaube ich nur max 2m Breite zugelassen ist? wird da so penibel drauf geschaut wenn es nur ein paar Zentimeter Überstand hat?


    -sind die Haltearme flexibel genug zum Fixieren aller Ebikes mit unterschiedlichen Rahmengeometrien?


    Wie ist eure genrelle Erfahrung mit diesem Fahrradheckträger? seid ihr zufrieden? gibt es gar bessere Alternativen?

    sorry habe "Zubehör" überlesen.

    Ich werde aber die originale nehmen. Ob ich jetzt 406eu bei Lebmann dafür zahle o 302eu für ne "Zubehör" darauf is dann auch gesch...auch wenn beide vll Westfalia sind


    Nochmal:

    Aber was ist mit dieser AHK aus Möglichkeit1 mit der Teilenummer 71605A403A7. Ist das eine weniger belastbare AHK im Vergleich zur 71606855719 aus Möglichkeit2?

    "eine sofort lieferbare". Gehts vll ein bisschen genauer? ist das die originale?


    Wenn ich mir die originale abnehmbare bei Leebmann selbst bestelle und ohne Lüfter be einer freien Werkstatt montieren lassen komme ich auch um die 1000€ raus. Wie gesagt dass Angebot oben von BMW is wucher.


    Aber meine Hauptfrage war ja eher die:

    "Aber was ist mit dieser AHK aus Möglichkeit1 mit der Teilenummer 71605A403A7. Diese Nummer kenne ich überhaupt nicht. Ist das eine weniger belastbare AHK im Vergleich zur 71606855719 aus Möglichkeit2?"

    Hi,

    habe bei einer BMW Vertragswerkstatt das Nachrüsten der originalen abnehmbaren AHK angefragt da ich einen Radträger für mein Ebike benötige. Anhängerbetrieb erstmal nicht vorgesehen. Heute kam die Rückmeldung:

    Möglichkeit 1

    Anhängevorrichtung LOW abnehmbar zur Nutzung von Anhängern max. 750 Kilogramm oder Fahrradträger.

    Nachrüstsatz Anhängevorrichtung 71605A403A7 515,00 Euro

    Nachrüstsatz elektrische Anbauteile 71602296996 287,00 Euro

    Typenschild 01295A47BF9 1,11 Euro

    Einbau komplett inkl. Programmierung 720,00 Euro

    Gesamt: 1523,11 Euro

    Möglichkeit 2

    Anhängevorrichtung abnehmbar zur Nutzung aller Anhänger gemäß zulässigem Gesamtgewicht oder Fahrradträger.

    Nachrüstsatz Anhängevorrichtung 71606855719 549,00 Euro

    Nachrüstsatz elektrische Anbauteile 71602296996 287,00 Euro

    Unterlage 71606878215 2x 11,92 23,84 Euro

    Unterlage 51127240917 2x1,32 2,66 Euro

    Elektrolüfter 400 Watt 17428641963 581,73 Euro

    Einbau komplett inkl. Programmierung 720,00 Euro

    Gesamt: 2164,23 Euro


    Die Teilenummer von Möglichkeit2 kannte ich. Mein Plan war die Möglichkeit2 machen zu lassen aber ohne Lüfter. Dann wäre ich quasi mit der richtigen AHK vorgerüstet. Wenn ich später wirklich mal Anhänger über 750kg fahren sollte dann kann ich den Lüfter immernoch nachrüsten lassen. Mal gespannt ob die Werkstatt das macht.

    Ebenso werde ich fragen ob ich die Teile beistellen kann oder ob noch was am Preis geht. So wie das aktuell ausgepreist ist wäre das wucher. Wenn die mir da nicht entgegen kommen lass ich das in einer freien Werkstatt machen. Die Angebote laufen parallel.


    Aber was ist mit dieser AHK aus Möglichkeit1 mit der Teilenummer 71605A403A7. Diese Nummer kenne ich überhaupt nicht. Ist das eine weniger belastbare AHK im Vergleich zur 71606855719 aus Möglichkeit2?