Beiträge von SandroK

    Hallo,


    ich habe durchs M-Paket die Hochglanz ShadowLine Blenden.


    Nach der Fahrzeugwäsche fallen mir nun an den Außenspiegeln, an denen das Spiegeldreieck und eine Leiste direkt unten in den Spiegeln auch Hochglanz ShadowLine ist, weiße Flecken auf. Siehe Bilder.


    Die restlichen ShadowLine Blenden zum Beispiel um die Fenster oder an der B-Säule sind sauber.


    Kennt das einer von euch? wenn ja wie bekomm ich das wieder weg?

    kann auch sein dass ich da jetzt was durcheinander hau bezüglich Fahrzeugauftrag und den Serviceberater nicht richtig verstanden hab. FAkt ist, neue Software, kein BMW Online u Internet. Werkstatt kann hier nichts einzeln nachcodieren. Vll besser ausgedrückt.

    Hallo,


    vorab zur relevanten Ausstattung:
    -Navi Prof (609)
    -Anbindung Bluetooth und USB-Geräte inkl Assist (6NL)
    -BMW Assist (612)
    -Internet Vorbereitung (614)
    -Erweiterte BMW Online Information (615)
    -BMW Online (616)


    Historie:
    Fahrzeug hat Produktionsdatum Januar13, sprich die Connected Drive Dienste waren bis Januar16 aktiv, danach war die Fahrzeugeigne SIM gesperrt. Ich habe den Wagen im Mai16 vom BMW Händler erworben.


    Ausgangssituation:
    Menüpunkte BMW Online und Internet war im Idrive Menü sichtbar und über die Datenverbindung mit dem über Bluetooth am Fahrzeug gekoppelte Smartphone GalaxyS3 (Android 4.3) auch nutzbar (Bluetooth Tethering). Dies entsprach auch der Aussage in der Betriebsanleitung:


    "Die Dienste Pannenhilfe, Hotline, Teleservice Call, Automatischer Teleservice Call, Internet und BMW Live können über das Handy genutzt werden. Zur Nutzung der Dienste ist KEIN aktiver BMW ConnectedDrive-Vertrag notwendig.


    Softwareupdate:
    Da mein Bluetooth-Audio, Audio über Snap-In sich nicht so verhielt wie in der Kompatibiliätsprüfung von BMW angegeben wurde die komplette Fahrzeugsoftware (nicht nur das Telefonmodul) von meiner BMW Niederlassung auf den neuesten Stand gebracht. Kompatibilitätsprobleme waren danach gelöst.


    Jetztige Lage:
    nach dem Softwareupdate funktioniert nun BMW Online und Internet nicht mehr. Besser gesagt ich bekomme diese Menüpunkte überhaupt nicht mehr im Idrive angezeigt. Auch nicht wenn ich unter Optionen auf "Dienste aktualisieren" gehe.


    Die BMW Hotline sagt natürlich dass diese Dienste nur mit bestehendem ConnectedDrive Vertrag über die Fahrzeug-SIM-Karte laufen würden. Totaler Schmarrn, da A es sehr wohl auch technisch übers Kundenhandy läuft wie vorher so praktiziert und B es auch so in der Betriebsanleitung beschrieben wird.
    Meine Vertragswerkstatt sagt sie kann nur einen neuen Fahrzeugauftrag einspielen was sie auch getan hat, und einzeln BMW Online und Internet wieder aktivieren wäre nicht möglich. Lächerlich.


    Is für mich ein reines Softwarethema. Wie seht ihr das?? Jetzt kommen bestimmt wieder so Antworten wie: ist in Deutschland nicht vorgesehen usw.....

    also ich hab die Räder ab Werk fürs M-Paket drauf


    Bridgestone Potenza S001


    225/45
    R18


    255/40
    R18


    dh um die 10cm Flanke vorne und hinten. Flanke knüppelhart so wies eigentlich charakteristisch ist für nen RFT.


    Deswegen versteh ichs rein technisch nicht wenn man von RFT auf non RFT mit weicheren Flanken wechselt, dass sich das Auto dann in Kurven direkter und nicht mehr so schwammig anfühlen sollte. Eigentlich völlig widersprüchlich oder?


    Oder ist mein Problem eben gerade durch die harten Flanken der RFT verursacht? Sprich der Reifen federt nicht so viel ab, die Kräfte gehen bei Fahrbahnunebenheiten verstärkt ins Fahrwerk bzw lassen dann die Karosserie in Folge mehr Schaukeln bzw unruhig erscheinen was wiederum ein unangenehmes Fahrgefühl erzeugt.


    Ich brauch da jetzt noch weng technischen Background von euch bevor ich zum Reifenhändler gehe.

    hätte jetzt nicht vermutet dass es die RunFlat sein könnten. Man sagt ja immer die sind etwas härter als die Non RFT. Klar nicht mehr so hart wie in den frühen Jahren aber dennoch spürbar.


    Meint ihr die Reifenflanken wären hier bei RFT schwammiger weicher? wie lässt sich der Effekt erklären?

    Hallo,


    seit ich meinen F30 habe bin ich irgendwie nicht zu 100Prozent mit dem Fahrverhalten des Wagens zufrieden.


    M-Fahrwerk
    225/255er 18Zoll RFT, Bridgestone Potenza S001 (Luftdruck ok)
    Servotronic


    Das Auto kommt mir in Kurven noch zu weich vor was ein unsicheres Fahrgefühl mit sich bringt. Kein Vergleich zum Serienfahrwerk im F30 aber trotzdem noch nicht ganz stimmig für mich. Es fühlt sich so an als ob das Fahrzeugheck schaukelt. Teilweise kommt es mir komischerweise auch so vor als ob das Heck irgendwie in Querrichtung parallel zur Fahrbahn hin und her schwimmt, natürlich haben die Hinterräder dabei vollkommen Grip zur Straße, also kein Ausbrechen bzw driften oder so da wir hier noch nicht übers Fahren am Limit sprechen.


    Ich fahre auch teilweise irgendwie Schlangenlinien bzw muss oft die Lenkung korrigieren, sodass ich denke hoffentlich hat das jetzt der Hintermann nicht gesehen. Mag wohl an der elektromechanischen Servo liegen. Hab ich irgendwie noch nicht im Griff.


    Ich weiß dass das Ganze Thema sehr subjektiv ist, jeder empfindet anders. Mag auch sein dass der Spagat von meinem alten E36 mit KW Gewindefahrwerk, was knüppelhart war, und der hydraulischen Servo einfach zu groß ist und ich mich noch an den F30 mit M-Fahrwerk gewöhnen muss.


    Könnten hier vll die Räder schuld sein? F30 hat ja größere
    Raddruchmesser. Dh Reifen hat höhere Seitenflanken was dann eher zu
    schwammigem Fahrverhalten bzw Schwimmen in Querrichtung führt. Eine
    größere Felge würde entgegenwirken.


    Vll gibt es hier Leute die Anfangs ebenso diese gefühlten Auffälligkeiten wie ich hatten und die mir ihre Erfahrungen bzw Lösungsmöglichkeiten mitteilen können.

    na anscheinend nicht so wirklich gleich.


    Laut Sonax sollen z.B. Winter und Sommer Konzentrate nicht gemischt werden. Es können die Düsen verstopfen. Die Schreiben das nicht drauf wenns nicht so wäre. In der BMW Betriebsanleitung steht Konzentrate unterschiedlicher Hersteller nicht mischen.


    Fakt ist in der Realität wird wohl weniger was passieren, man muss es halt nicht herausfordern.


    Mich nervt eher die widersprüchlichen Aussagen. Ich soll doch immer min 1L im Behälter des Wagens lassen, darf aber nix mischen. Ausbauen um ihn zu leeren geht auch nicht mehr. Was soll der Mist