Beiträge von SandroK

    meinen E36 bin ich 14Jahre gefahren. noch Fragen?? :) auch wenn ich ein Auto nur kurzzeitig fahren würde, würde ich es pflegen. Man ist ja selber froh wenn man was ordentliches vom Vorgänger übergeben bekommt.


    Also Unterbodenwäsche total überbewertet??

    Hi,


    wie handhabt ihr das beim F3x bezüglich Unterbodenpflege??


    welcher Turnus ist hier anzuraten?? Vor und nach dem Winter? nach dem Winter ausreichend um Salzrückstände zu entfernen??


    Ist ja von Haus aus viel mit diesen Filzmatten ausgekleidet. Offen liegend wäre z.B. Hinterachsgetriebe, Radaufhängungen, Querlenker etc


    Vorweg ich spreche von manueller Unterbodenwäsche inkl Wachsversiegelung und nicht von diesen autom Unterbodenwäschen in der Waschanlage bei den man eh nicht weiß was das bringt, wo das Wasser hingeht und was es da genau dann anrichtet.

    Auflistung nach Testergebnissen (ADAC,SportAuto,...) für Winterreifen


    1. Continental WinterContact TS830P
    2. Michelin Pilot Alpin PA4
    3. Pirelli W240 Sottozero S2


    in diesen Tests zählten natürlich alle Kriterien für winterliche Verhältnisse.


    Laut EU Label (nur Abrollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemission) sieht die Sache so aus


    1. Michelin Pilot Alpin PA4 (E,C,70)
    2. Pirelli W240 Sottozero S2 (E,C,72)
    3. Continental WinterContact TS830P (F,E,72)


    Da wir hier ja über Reifen für den Winter sprechen, würde ich vorrangig nach den Wintereigenschaften gehen und den Conti bevorzugen und den schlechteren Abrollwiderstand (+0,15l/100km) und Nasshaftung (+1m Bremsweg) im Vergleich zu den zwei andren vernachlässigen.
    Oder eben den im Winter nicht viel schlechteren Michelin der zudem auch noch gute EU Werte aufweist.


    Hinzu kommt dass der Conti den BMW-Stern hat, der Michelin nicht. Ist aber auch wieder fraglich das Sternthema.


    auch habe ich gelesen dass Conti teilweise Blasen in den Reifenflanken hat.


    Michelin ist im Internet für um die 20/Reifen günstiger


    Mein Bauchgefühl sagt Conti

    folgende Raddimension wirds
    225/45 R18 XL 95V RFT


    bei den Felgen schwanke ich noch zwischen


    Rial X10
    ATS Radial+


    bei den Reifen zwischen


    Continental WinterContact TS830P
    Michelin Pilot Alpin PA4


    den Pirelli W240 Sottozero S2 würde ich eher hinten anstellen.


    Felge ist Geschmacksache, was meint ihr zu den Reifen?

    die M400 hab ich schon für Sommer. Find ich auch geil. Für Winter allerdings geb ich sicher keine 350Euro für eine Felge aus. Gebrauchterwerb hab ich grad keinen Bock.


    Also nochmal im Klartext. Bei 8x18 ET30 mit 225/45 auf M-Fahrwerk bekomm ich also trotz des Zusatzes im Gutachten keine Probleme beim TÜV bezüglich Kotflügel/Karosserie? Müsste die Räder ja dort vorstellen laut ABE.

    du schreibst da max möglich


    Vorderachse:




    7,5J ET23


    8J ET29


    8,5J ET34


    9J ET 40




    Hinterachse:




    8J ET20


    8,5J ET26


    9J ET32


    9,5J ET38


    10J ET44


    10,5J ET50


    dh auf meine 8Zoll breite Felge bezogen Vorderachse max ET29 und Hinterachse max ET20. Ohne Karosseriearbeiten?? wieso steht dann diese Einschränkung schon bei ET30 im Gutachten

    bin gerade am Felgen suchen.


    soll 8x18 werden. Im Gutachten für Felgen mit Einpresstiefe 30 (Serie ET34) steht meistens dieser Zusatz:


    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen.
    Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
    Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten
    Bereich abgedeckt sein.


    Muss ich wegen 4mm weniger ET und entsprechend 4mm breiterer Spur wirklich was am Kotflügel machen?

    HI,


    gut gemeint aber ich möchte auch für den Winter auf 18Zoll bleiben zwecks Optik. Ich hab M-Paket, da wäre mir 17Zoll optisch zu viel Gummi.



    Sagt ihr generellel original BMW Felgen oder was wäre da qualitativ auch empfehlenswert??

    Hallo,


    sind alle BMW original Leichtmetallfelgen wintertauglich oder nur ein Teil? ich frage deshalb da im aktuellen BMW Leichtmetallräder Katalog nur gewisse Felgendesigns zusammen mit Winterrreifen als Winterkomplettpaket angeboten werden.