meine bisherige Recherche bezüglich ATE Ceramic u beschichteten Scheiben hat ergeben:
ATE Ceramic: gemischte Meinungen in den Foren. Viele fahren Beläge mit original Scheiben. Def weniger Dreck auf den Felgen. Sie besitzen angeblich jedoch keine aggressiven Abriebeigenschaften und können die Bremsscheiben somit nicht wie normale Beläge entrosten. Bei rostigen Bremsscheiben (im Winter mit Salz u durch Garage) kann sich der Transferfilm nicht oder nur unvollständig bilden, was zu verringerter Effektivität und Bremsrubbeln führen könnte. Scheibe wird angeblich schneller heiß, und wenn die Beläge kalt und nass sind, hat man ein schlechtes Ansprechverhalten. Können bei winterlichen Temperaturen erstmal quietschen bis sie warm sind.
Zweifel bleiben also nach wie vor diese Beläge einzusetzen. Wieso hat die auch nur ATE im Programm? Muss doch einen Grund geben dass diese nicht weiter auf dem Markt verbreitet sind...
Beschichtete Scheiben sollen klar länger vor Rost schützen. In den Datenblättern von ATE steht beschichtet, bei z.B. TRW steht lackiert. Wie schaut es aus mit den original BMW Scheiben? hierzu habe ich überhaupt nichts gefunden ob die beschichtet sind oder nicht.
Außerdem interessiert mich eure Erfahrung generell mit ATE Scheiben. Teilweise ist die Rede von verzogenen Scheiben die dann anfangen zu rubbeln und im Lenkrad zu vibrieren. Ist das wohl wirklich bei den originalen BMW Scheiben mit ihren kleineren Toleranzen weniger der Fall?