Beiträge von SandroK

    danke für die Rückmeldung.


    USB geht ja bei mir. Bisher nur MP4 ausprobiert. Muss mir da nur noch die zusätzlichen Dateiformate freischalten lassen. Welche auch immer das sind. DivX oder sowas brauch ich nämlich nicht. Ebenso muss noch Video während der Fahrt freigegeben werden.


    Videos von der 20GB HDD wäre natürlich sowas von geil da ich in meinem USB Port in der MIttelkonsole den Ipod stecken habe u von dort aus die ganze Musik abspiele. Um nicht immer den Ipod abstecken zu müssen um dann einen USB-Stick anzuschließen um mal ein Video zu sehen, wäre es natürlich sehr komfortabel wenn man sich parallel eine "Videothek" auf der internen HDD aufbauen könnte.
    Hatte ja gehofft das klappt übers Smartphone Galaxy S9 via Universal-Snap IN gemäß der Kompatibilätsprüfung auf der BMW Homepage aber Pustekuchen. Thema liegt wie gesagt aktuell in München. Die Kollegen dort sind sich aktuell unter sich grad nicht einig was gehen muss, soll, kann usw. Trauerspiel

    ich kann Videos vom USB Stick in der Mittelkonsole abspielen.


    Mein Galaxy S9 über Universal Snap-In wird aktuell zwar im Idrive erkannt, ich kann aber trotz positiver BMW Kompatibilitätsprüfung nicht auf meine Dateistruktur des Handys zugreifen um auf Musik oder Video vom Smartphone zugreifen zu können. Fahrzeug wurde schon in der Werkstatt überprüft. Kein Fehler gefunden. Software vom Fahrzeug komplet aktualisiert. Thema liegt aktuell bei BMW in der Entwicklungsabteilung zur Klärung.


    Somit suche ich aktuell nach weiteren Alternativen neben dem USB Sticks um Videos im Fahrzeug abspielen zu können.


    Kann ich Videos auch von meinem Ipod Nano 7G welcher über USB in der Mittelkonsole angeschlossen ist abspielen? hab das bisher noch nicht hinbekommen.


    Habe auch gehört man könnte die interne Festplatte des Fahrzeugs so codieren dass man dort auch Videos ablegen kann?

    ok, dann muss ich da dann nochmal zu einem Teilehändler fahren o das Internet bemühen um an billige Teile zu kommen.


    Mich lässt das Thema Rost aber nicht los. Sind da die ATE SCheiben diesbezüglich wirklich besser als BMW?


    Die Scheiben von TRW sind angeblich nicht nur beschichtet sondern auch lackiert.

    Ich hab mir die Tage nen kompletten Satz Bremsen gekauft original BMW Beläge, Scheiben und Sensoren. Für eine 330d Bremsanlage. Waren 590 Euro für die Teile. Einbau mach ich selber.
    Damit ihr mal einen Maßstab habt was die BMW Teile außerhalb von der Werkstatt kosten.

    wo hast die Teile her? bei Leebmann24 kostet alles komplett original BMW für den 320d schon 770€. Du zahlst nur 590€ für wahrscheinlich auch größere Scheiben beim 330d.

    also für mich sind die Keramikbeläge von ATE erstmal raus.


    Bezüglich dem Rost an den Scheiben (Töpfe). Hat jemand einen direkten Vergleich von BMW original zu ATE? welche sind rostanfälliger oder fangen eher das Gammeln an?

    komm gerade vom BMW Händler. Habe mir ein Angebot für alles neu vorne u hinten machen lassen. 1300€ (250€Montage (Stundensatz 135€), 1050€ Teile). Es würden noch 10-15% gehen wenn ich ihm die Preise bei Lebmann nenne. Selbst dann wäre es aber noch 100€ in Summe teurer als bei Leebmann.
    Garantie je nach Art des Fehlers an Bremsanlage bis 30.000km?!?


    Er sagte natürlich ich solle auf Originalteile gehen. Scheiben wären genauso beschichtet (Bubu du sagst die BMW Scheiben gammeln am schlimmsten). Zubehör könnte man auch Pech haben mit verzogenen Scheiben etc.


    Lasse mir die nächsten Tage jetzt noch mal Vergleichsangebote von freien Werkstätten machen.

    sind die original Scheiben von BMW nun beschichtet? wahrscheinlich alle heutzutage oder?


    Andre noch da die was über ATE Scheiben im Vergleich zu original BMW sagen können?


    Hab mich immernoch nicht zu einer 100prozentigen Entscheidung durchringen können. Von ATE ceramic hab ich mich geistig glaub ich schon verabschiedet. Für irgendwas muss man sich jetzt mal entscheiden..