Beiträge von Flo_Odw.

    Hallo ,


    Ich habe 20 Zoll Kelleners Felgen "Hamburg" in den Größen 8Jx20 225/35/20 ET36 und 8,5Jx20 255/30/20 ET47 mit vor 10mm DS und hinten 12mm DS pro Seite drauf gemacht .


    ...aber wenn ich vollbeladen unterwegs bin dann schleift er in den Kurven irgendwo !
    Ich vermute das der auf der Verbindung Stusstange und Kotflügel schleift .


    Schleift es vorne oder hinten? Würde mich interessieren. Nach deiner Beschreibung schleift es wohl vorne, denn hinten gibt es keine Kotflügel .

    Ich will dich nicht schockieren, aber schau nochmal nach, was das wirklich für Felgen sind. Borbet XTR sind es jedenfalls definitiv nicht, so wie ich das sehe. Das auf dem Bild sind 19" XRT in graphite polished:
    [Blockierte Grafik: http://www.auto-legion.ru/igallery/img3_gal3292.jpg]

    Sind also die Borbet GTX. Sieht nach 8,5x19 ET30 225/40 und 9,5x19 ET35 255/35 aus.


    Mal eine Frage in die Runde, warum fahren so wenige auf dem F30 245/35 R19 rundum? Ich halte das für eine sehr gute Größe, da passt die Füllung der Radhäuser und der Abrollumfang. Die Mischbereifung hat ja richtig überhand genommen. Ich bin beim E46 schon davon weg, da es ja nur der Optik dient. Ich lege mehr wert auf ein gutes Einlekverhalten. Gibt es Überlieferungen, dass 8,5x19 ET35 mit 245/35 am F30 vorne Probleme machen könnte? Ich habe noch nichts negatives gelesen. Hinten passt es ja auf jeden Fall. Gerade die Amis fahren auch gerne mal 8,5 oder 9x20 ET35 mit 245/35 R20. Das sollte ja deutlich mehr Probleme machen als die 19", da der Durchmesser deutlich größer ist (ca. 2,6cm). Und bei den Amis steht dann immer "no rubbing at all" dabei. Ebenso fährt hier ja einer 8x20 ET26 (inkl. Spurverbreiterung) mit 245/30 ohne Probleme. Das she ich als kritischer an, durch die geringere ET, was ja mehr wiegt als das halbe Zoll Felgenbreite.
    Wie gesagt, mich wundert, dass nicht mehr Leute 245/35 R19 (respektive 245/40 R18) rundum fahren, was ja eine gute Größe für die Performance-Fraktion sein sollte.