12 Pin Buchsengehäuse + Abdeckkappe, welches im mehrteiligen Quadlock Stecker der E9x-Serie zum Einsatz kommt
61138384550 + 61138387206
12 Pin Buchsengehäuse + Abdeckkappe, welches im mehrteiligen Quadlock Stecker der E9x-Serie zum Einsatz kommt
61138384550 + 61138387206
Ich gehe recht in der Annahme, dass das ASD Modul für den 20/25d aber das Geräusch modifiziert oder? Denn ich finde der 20d klingt ohne ASD schon nicht gerade vorteilhaft, eine zusätzliche Verstärkung dieser "Akustik" im Innenraum wäre das letzte was ich wollte
Es ist also quasi genau so ein "Fake-V8" Modul für den Innenraum, wie es die auch bei den Edel-Fendt-V8 aka Audi A6 3.0TDI in der AGA verbaut sind um draußen auf dicke Hose zu machen oder?
320d und 325d haben kein ASD-Modul.
Geh ich richtig in der Annahme dass CAFD irgendeine codierbare Datei oder sowas ist? Gibt's da bei dem vom 318/320 auch?
Ja, so in etwa.
Das ist die Datei die erzeugt wird, wenn ein Steuergerät ausgelesen wird.
Jedes ausgelesene Steuergerät erzeugt somit seine eigene Datei, die bearbeitet werden kann.
Und um deine nächste Frage gleich zu beantworten... Nein, dein 318d hat kein ASD.
Hast du dich damit schon ein bisschen beschäftigt?
Nach vorn führt nämlich kein Kabelsatz.
Die 4 Kabelpaare von den Sensoren gehen an das REM.
Wenn man vorher kein PDC hinten hatte, muss das REM erneuert werden.
Außer dem Kabelsatz (61122220301) braucht man also noch ein neues (oder gebrauchtes) REM, die Sensoren, die Halter und Entkopplungsringe für die Sensoren.
Wenn alles verbaut ist, muss es codiert werden.
Den K-Can kannst du auch vom FEM A173*7B Pin 33+34 nehmen.
Und hier mal ein Bild vom Steuergerät Reifendruckcontrol am Spannband Tank.
Das ist nicht richtig !! Da unser neuer Fuhrpark inzwischen zu fast 40% aus BMW F31 & F11 besteht, wurde uns von BMW genau diese Vorgabe bei Reifenwechseln mit RDKS gemacht.
Mach mal ohne Standzeit. Da kommt nämlich direkt eine Fehlermeldung im Display, daß die Radelektronik nicht funktioniert. Hatte ich am Donnerstag noch.
Ich hatte vorhin extra nochmal in dem BMW-Programm mit dem goldenen Fluss nachgesehen und da steht es genauso drin.
Und die Sensoren sollten auch nicht in Ruheposition aktiv sein, weil sich sonst unnötig die Batterie entladen würde.
Deshalb aktivieren sie sich auch erst ab 30km/h und min. 1,5bar Umgebungsdruck.
Wenn neue Reifen mit RDKS Sensoren verbaut wurden, muss eine Standzeit von 8 Minuten (BMW Vorgabe) eigngehalten werden.
Dann "melden" die Sensoren dem System alles nötige und danach funzt auch alles wieder (Anzeige Luftdruck).
Wo hast du das denn her?
Genau genommen aktivieren sich nämlich die Sensoren erst ab 30km/h.
Bei einer Standzeit von mehr als 5 min sendet die Radelektronik kein Funksignal mehr.
Also wenn es nach BMW geht, dann ist fast gar nichts nachrüstbar.
Diese Nachrüstungen sind wohl nicht möglich (siehe Anhang).
Reifendruckanzeige hab ich nachgerüstet.
Parkmanöverassistent ist auch möglich.