Beiträge von hansnl1

    Ich sehe dies nicht als einen "Rueckschritt".


    Vor dem BMW habe ich einen V50 T5 gefahren.
    Der Wagen war Top, aber nach 9 Jahre sieht man das die Entwicklung immer weiter geht. Was der Mini jetzt im Gehaeuse hat, das hatte der Volvo nichtmal.
    Nein, auch die Kleinwagen, oder besser gesagt Premium Mini, werden immer besser ausgeruestet.
    Nochmals; Auf keinen Fall sehe ich das als ein "Rueckschritt" an, ausser wenn es um Platz und ein bisschen mehr Komfort geht

    Wir fahren einen 3er GT und einen New Mini Cooper F56.


    Muss schon sagen was BMW bei den neuen F Modelle (F55/F56) leistet ist schon sehr sehr ordentlich.
    Natuerlich kann ich den neuen Cooper nicht ganz mit dem 3er GT vergleichen, aber die Extras im BMW bekomme ich fast auch beim Mini. Komfortabeler ist der 3er GT schon. Gepaeck ist ja beim Mini Platz bedingt. Der Mini fuehlte sich auch nicht knallhart an. "Keine Sitz- und Ruecken Probleme".


    Bei einem Mini Treffen in Diessen (Muenchen) hat der Mini beim hin und zurueck fahren voll, ja voll ueberzeugt. Null Probleme und sehr spritzig, was ja in die Niederlande schon begrenzt ist. Bei 120 -130 kmh ist ja schluss oder man kann einen Strafzettel im Empfang nehmen.
    Wir empfanden den Mini garnicht als Kleinwagen.


    Also fuer einen Kleinwagen ist der Mini TOP!

    Koennte die Ursache folgendes sein:


    1) Gurt
    2) Die Bedienungspanel der Innenbeleuchte. Durch den Klangboard hoert es sich an alsob die Ursache bei der A-Saeule liegt.


    Bei mir war es Punkt 2.




    Noch ein Beispiel bei mir: das rappeln der Ruecksitzbank was im 3er GT sehr lange gedauert hat bevor es fast geloest war (jetzt nur bei Pflasterstrasse rappelt es leicht und ab und zu).
    Durch die Teilbare Ruecksitzbank schleifte das Leder gegeneinander. Loesung: die seitliche oberseite des schmalen teils der Rucksitzbank (Schi) in der selben Farbe in Alcantara.

    Ich bin an zweifeln.


    Soll ich dir gratulieren oder .... ?(



    Lese Forum-Mitglieder die dir gratulieren fuer den schoenen M4 Cabrio, andernseits lese ich das Du dich teils freust und Schadenersatz verlangst wegen Wertverlust.



    ps. M4 Cabrio ist ein tolles Auto :thumbup:

    Ralph,


    Du kannst es doch mit Hilfe deinen BMW Haendler regeln lassen. Macht die Auslieferung sowieso schoener.
    So wird das in die Niederlande geregelt:
    Der Wagen kommt Ab Werk in die Niederlande, der Niederlaendische Importeur regelt den Verlauf in Auftrag vom BMW Haendler. Der BMW wird gepolstert und dann per Transporter zum Haendler gebracht. Danach erfolgt die Auslieferung am Kunde.


    Ich habe das Armaturenbrett nachher beledern lassen. Preiswert ist das ein- und ausbauen nicht, aber es macht den Wagen hoeherwertig. Finden wir (Bilder)



    Ein Deutscher (otellodb) im MT Forum hat seinen 335d GT selbst dahin gefahren und hat die Tueren ganz beledert. Ich weiss nicht ob er das Armaturenbrett nur teils oder ganz beledert hat.

    Hallo Sven,


    Die Arbeiten wurden durch den BMW Lizenz-Sattler Cools in Eindhoven durchgefuehrt.


    Wir wollten auf keinen Fall, neben die 2 Jahre Garantie, die zusaetzliche Kulanz vom Hersteller verlieren. Dies ist gewaehrleistet. :thumbup:



    Die Auswahl an Lederfarben (Voll-Leder Dakota/Nappa/Merino) ist wirklich sagenhaft.


    Neben Leasingsfahrer (wegen der Steuerpolitik) kommen immer mehr Privatfahrer und Fahrer von Nachbarlaender zur Cools.
    Uninteressant: Ausstattung/Pakete/Automatik oder Handschaltung/welches Modell/Sportsitze oder Serie = No Problem


    Das beledern des Armaturenbretts von meinem F34 bekam selbst Kontrolle von BMW


    Gruss