Beiträge von Piwi87

    Klingt danach, dass es jetzt wo es kälter und feuchter wird, nochmal minimal die Parameter von Widerstand und Bordnetzspannung ändern, dann schlägt der Fehler zu.


    Wenn du es nicht hinbekommst, dann kannst du die Kaltüberwachung der Rückleuchten im REM auscodieren. Dann tritt der Fehler nicht mehr auf, aber eine defekte Birne wird dann auch nicht mehr erkannt.

    Hallo Manuel,


    der B48 ist bekannt dafür, dass er den Kaltstart sehr mager fährt, wodurch er sich tatsächlich schüttelt. Mit dem Einlegen einer Fahrstufe oder Gasgeben muss das augenblicklich weg sein und kommt auch wieder, wenn er wieder zurück in den Leerlauf fällt.

    Du schreibst aber, dass er ausgeht.

    Fällt er wirklich aus und du musst ihn dann wieder starten? Dazu würde nämlich der Fehlerspeicher „Motoraus ohne Fahrerinteraktion“ gesetzt.


    Grüße

    Piwi

    Ah, gute Info - dann könnte man den Halter am Schlitten entfernen, um eine plane Auflage zu haben und die Antenne zu nutzen. Schön, wenn das Herstellen der Verbindung an einer Stelle confirmed würde.

    Das ist der Nachteil von Low-Tech. Das ist nirgends überwacht und auch das Handy kriegt davon nichts mit. Es wird einfach eine Luftstrecke per Kabel überbrückt.

    Sprich, die Kopplung mit der Fzg.-Antenne funktioniert eventuell auch, wenn das Smartphone nur in der Mittelablage liegt und der Schlitten nicht gezogen ist? Zieht man ihn zurück, leuchtet die LED. Dachte, erst so sei der Snap-In aktiv und Antenne und Charging funktioniert. Mal sehen, wie der Empfang ist, wenn das Phone nach Verbau des Austauschteils korrekt aufliegt. Mittlerweile kennt man seine Low-Spots hinsichtlich Funklöchern.

    Ja, die LED zeigt nur die Funktion der Ladefunktion an. Die Antenneneinkopplung ist unabhängig davon.

    Eine "Zweitsim" lässt sich nicht im Wagen verbauen bzw. mit der originären austauschen?

    Das ist nicht vorgesehen.

    Die verbaute SIM-Karte kann auch dein Handy nicht versorgen, sie dient ausschließlich der Kommunikation der BMW-Dienste mit dem ConnectedDrive-Backend und der Herstellung der Verbindung des Telekom-Hotspot (wenn gebucht).


    Die Kopplung kann man an der Empfangsstärke im Display nicht zwangsläufig sehen. Manchmal erfährt man eine Empfangsverbesserung, manchmal aber auch nicht.

    Das liegt an den Umgebungsbedingungen.

    Du willst mir jetzt aber doch nicht erzählen, dass es BMW nicht möglich gewesen wäre seit 2014 auch für Android was einzubauen, ist ja nicht so, als bräuchte man dazu area51 Hightech...

    Doch, genau das ging nicht. Als die Komponente spezifiziert wurde, war Android Auto noch nicht bekannt. Apple CarPlay dagegen schon.


    Daher hat das NBTevo nur die Unterstützung für CarPlay bekommen.
    Die nächste Generation an Navi wurde Anfang 2016 spezifiziert und da war Android Auto gerade frisch auf dem Markt. Ergo war es mit von der Partie und wurde mit dem Launch 2018 in den Markt gebracht.


    Die Headunits bei BMW sind die am schnellsten drehenden Teile im Produktzyklus, von aktuell nur ca. 3 Jahren, in künftig vermutlich noch schneller.

    Heißt ein Fahrzeugmodell bekommt in seinem Lebenszyklus drei Headunit-Generationen mit, wie man am F30 gesehen hat.


    Wenigstens per Softwareupdate und gegen Cash hätten sie es anbieten können. BMW sitzt aber, was solche Dinge angeht, immer auf einem sehr hohen Ross, finde ich. Das fehlende Android Auto war nahezu ein Ausschlusskriterium für den Pfirsich. Zumal das NBT Evo ja auch erst irgendwann 2016 kam.

    Das kann man sehen, wie man will. Welcher OEM hat Wireless CarPlay oder den DigitalKey als erstes gebracht? Wer wird den neuen UWB-Standard als erster bringen?


    Das NBTevo kam im Juli 2015 mit dem F3x LCI auf den Markt.

    Das evo2, was du vielleicht meinen könntest, wurde im November 2016 nachgeschoben und war ein Hardwareupgrade, damit ID6 schön läuft und eben wireless CarPlay möglich ist.

    Die Plattform selber hat sich nicht mehr geändert.

    Wenn man das becknackte Android Display auf dem Navi Spiegel könnte würde ich zumindest darüber nachdenken, diese umständliche Bewegung zu machen. Und mein Display hätte mal n Sinn...

    Bei der Konnektivität hätte man echt ne Schippe drauf legen können.

    Ich finde die Konnektivität nicht so schlecht. Man darf nicht vergessen, dass man zwar unter Umständen ein Auto hat, das erst 2 Jahre alt ist.

    Die Technik darin ist von Anfang 2014, da wurde der LCI entwickelt und kam dann im Juli 2015 raus.


    Android Auto wurde von Google als Reaktion auf CarPlay von Apple erst 2014 angekündigt und ist erstmals Ende 2015 auf den Markt gekommen.

    Das hätte es nie mehr rechtzeitig ins Navi reinschaffen können, selbst wenn man das gewollt hätte.

    CarPlay war zu dem Zeitpunkt schon vorbereitet und ist 2016 dann mit einem kleinen Update während des laufenden Lebenszyklus aufwändig nachgeschoben worden.

    Wie funktioniert das eigentlich? Ich mein, früher hatten die Handys eine Buchse für die Antenne, aber heutzutage? Über USB? Kann ich mir kaum vorstellen, bei Android gibt's ja nicht mal mehr Audio über USB...

    Sehr banal eigentlich.

    Von der Dachflosse wird ein Antennenkabel (ggf. über einen Signalverstärker) zur Grundplatte des Snap-In-Adapters oder der Wireless-Charging Ablage geführt.

    Dort ist es an eine Flächenantenne angeschlossen.


    Legt man das Smartphone drauf, strahlt das Handy von seiner Antenne in diese Flächenantenne hinein und über das Kabel zur Flosse und wird von dort dann abgestrahlt.

    Nein, die Fahrzeugantenne wird nur genutzt, wenn das Handy im Snap-In liegt.