Habe das gleiche Problem beim abschließen mit laufendem Motor hupt er, weiß einer wo ich das ausschalten kann mit bimmercode?
Das findest du im einfachen Modus von BimmerCode beim FEM unter Türen/Fenster
Habe das gleiche Problem beim abschließen mit laufendem Motor hupt er, weiß einer wo ich das ausschalten kann mit bimmercode?
Das findest du im einfachen Modus von BimmerCode beim FEM unter Türen/Fenster
Moin, was ist denn ein Havarie Lautsprecher?
Ah, gute Frage. In Verbindung mit dem automatischen Notruf oder auch dem eCall ist der verbaut.
Sollte das Fahrzeug verunfallen, wird der Notruf normalerweise über die Standard-Freisprechanlage, also über die Headunit, geführt.
Durch den Unfall kann allerdings auch eine Havarie des Bordnetzes auftreten, z. B. durch Kurzschluss. Dafür gibt es eine zweite Anbindung des Fahrer-Mikrofons im Dachhimmel und einen Notfalllautsprecher, der direkt mit der TCU verbunden ist. Die TCU besitzt einen kleinen Stützakku über den dann dieses Gespräch unabhängig vom Bordnetz geführt wird. Der Notruf wird dann ausgelöst, wenn nach dem Auslösen des Crashsignals die Bordnetzspannung zusammenbricht ohne, dass es vorher eine CAN-Botschaft zur Abmeldung gibt. Alternativ wird das "Notfallset" benutzt, wenn die Headunit beim Notruf nicht reagiert oder Mikrofon bzw. Lautsprecher als defekt meldet. Dann schaltet die TCU auch auf den Havariemodus und übernimmt die Mikrofonaufnahme bzw. Lautsprecherausgabe selbst.
Der Lautsprecher sitzt an der Unterseite des Dashboards neben der Lenksäule und plappert in den Fahrerfußraum. Wenn man sich auf die Straße kniet und schaut unten in den Fußraum, dann kann man ihn sogar sehen.
Genau RTTI ist auch ein Online Dienst. Wenn der geht, ist zumindest kein Komplettausfall des Telematiksteuergeräts gegeben.
Mit BimmerLink kriegst du in der Regel die Fehler schon gut ausgelesen.
Ich habe seit 2 Tagen folgende Fehlermeldung und bekomme die auch mit dem BC-Taster nicht weggeklickt. Jemand eine Idee woher das kommt udn wie ich es lösen kann?
Also zum Händler fahren usw ist mir klar, aber vielleicht gibt es eine schnellere und einfachere Lösung.
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/N7h8RGy/IMG-E5845-1.jpg]
Da musst du den Fehlerspeicher anschauen und zwar mindestens von FEM/ZGW, HU und TCU.
Eventuell ist es ein löschbarer oder er kommt gleich wieder.
Gehen die übrigen Online Dienste?
Das kann viele Gründe haben, bis zum Ausfall des Havarie-Lautsprechers im Fahrerfußraum.
Habe Tacho mit erweiterten Umfängen. Bj. 2014 und Lenkradheizung.Seh es bei mir nicht.
Is das codierbar?
Ja, ist ein Codierparameter und geht auch nur ab einer bestimmten I-Stufe, 2014 hätte ich aber jetzt erwartet, dass es schon geht. Hast du dem SA Code im FA hinzugefügt und alles durchcodiert?
Geht bei allen Kombiinstrumenten
Dass stimmt ja auch .... das Problem ist dass die auch aus der speicher Datei verschwinden !!!!
Warum die verschwindet, verstehe ich jetzt auch nicht.
Aber du kannst den Downloadmanager im Schritt 2 (Verifzieren) unterbrechen. Dann bleibt die ZIP-Datei stehen.
Anschließend kannst du sie über die ZIP-Export-Funktion auf den USB Stick exportieren.
Das wäre dann bei mir bei jedem einzelnen Aussteigen. Ich drücke das Ding nie!
Motor aus mit Fuß auf der Bremse, Handbremse rein, Tür auf (Gurt nicht vergessen) und fertig.
Hat das Nachteile?
Nein, der Infospeicher zählt nicht das was du beschreibst, sondern wenn du bei laufendem Motor aussteigst ohne vorher P einzulegen.
Also wenn die Sicherheitsfunktion eingreifen muss, dass du dich selber über den Haufen fährst.
Und ja, daraus entstehen Nachteile, weil die Sperrklinke nicht im vollkommenen Stillstand einrastet.
Das andere mache ich auch so. Ich drücke den P Knopf wirklich maximal selten, 1-2 mal im Monat vielleicht. Mehr so an der Bahnschranke drücke ich wirklich P. Sonst nicht.
Der GWS ist ein Level 1 Steuergerät und ist Diagnosefähig.
Der Fehler tritt auf, wenn der Schaltwunsch nicht eindeutig ist.
Kann von einer klemmenden oder prellende P Taste kommen oder auch, wenn man beim anfassen den Wählhebel aus seiner Mittellage bewegt.
Der o.g. Infospeicher zählt nur, wie oft das Auto selber P einlegt, weil man aussteigt ohne P zu drücken.
Hi Nick,
das ist ein rastendes SZL (wo der Blinker hart einrastet und mechanisch zurück gestellt wird).
Es ist für deinen Wagen nicht geeignet. Hat in dem Fall auch nichts mit LCI zu tun. Das wurde im Jahr 2017 gewechselt.
Grüße
Piwi