Beiträge von Piwi87

    Der Warnblinklichtschalter hat keine klassische Suchbeleuchtung (58g), sondern eine Funktionsbeleuchtung.

    Wenn also der weiter geleuchtet hat, und der Zentralverriegelungstaster nicht mehr, dann würde ich meinen, dass das FEM nen Fehler erkannt und abgeschaltet hat. Die werden getrennt angesteuert.


    Der Warnblinker wird ab Klemme 30B schwach beleuchtet, damit er gefunden wird, also so wie die Suchbeleuchtung, aber immer und nicht nur, wenn das Licht eingeschaltet ist.
    Schaltet man den Warnblinker ein oder wird er vom Fahrzeug aktiviert, dann wird diese Beleuchtung zurückgenommen und im Takt mit den Blinkern als Funktionsbeleuchtung voll (hell) eingeschaltet.
    Schaltet man den Warnblinker wieder aus, kehrt nach max. 1 Sekunde die schwache Beleuchtung wieder zurück.

    Ich muss demnächst mal die Batterie aufladen. Dazu nehm ich mein kleines ctek. häng ich das am besten im Kofferraum an die Batterie oder Klemme ich den Motorraum an?

    Nur am sog. Fremdstartstützpunkt (+) und am zentralen Massepunkt (-) im Motorraum, nirgends sonst.
    Im Kofferraum kommst an die Pole eh nicht dran.

    Nemec


    Das sieht dann so aus, als hättest du die Originale Version von der Auslieferung für Europa.
    Dann 3 Jahre lang die Updates bekommen, 2019-2 ist jetzt für DE drauf.


    Du brauchst einen 64 GB Stick. Der 32er reicht gerade nicht mehr.


    Das Laden der Karte OTA macht er nur während „Zündung ein“.


    Beim Update über den USB Stick steckst du den Stick, auf dem sonst nichts sein sollte als das Kartenupdate, in der Mittelkonsole in den USB Port. Nach ein paar Sekunden fragt dich das Navi dann, ob es aktualisiert werden soll. Ab dem Zeitpunkt den Stick nicht mehr abziehen, auch wenn du deine Fahrt mal unterbrichst. Ca. 30-35 Minuten dauert es, wenn es ein schneller Stick ist.

    Wenn er fertig, dann startet das Navi einmal neu und meldet dir die Fertigstellung per Anzeige.
    dann darfst du den Stick wieder abziehen.


    Keine Sorge, während er aktualisiert, kannst du navigieren, dann dauert das Update ein bisschen länger, weil er doppelt auf die Daten zugreift.

    Nemec

    Der Preis und alles stimmen. Du kaufst immer die Europa-Version mit diesem Update-Dienst für ein Jahr.

    Das ist 4 mal dann die gesamte Europa-Karte. Wegen Corona ist heuer alles bisschen versetzt sonst gäbe es jetzt schon die 2020-4.


    Das Over-The-Air-Update funktioniert nur dann zuverlässig wenn dein Auto eine gute 3G- oder eine LTE-Verbindung hat.

    Und nur während der Fahrt. Du hast mit 10/2016 genau einen Grenzzustand. Hast du schon das Kachel-Design im iDrive-Menü oder noch das Zeilen-Design?

    Wenn du Kacheln hast, dann hast du auch das LTE-Modul sicher verbaut.


    Solltest du das Zeilen-Design noch haben und nicht die erweiterte Smartphoneanbindung, dann hast du nur die 3G-Verbindung.

    Da 3G in Deutschland von der Telekom mit dem 30.06.2021 abgeschaltet wird, ist das ohnehin dann nur noch was für ein halbes Jahr.


    Leider ist ConnectedDrive nicht immer zuverlässig. Ich habe über OTA als automatisches Kartenupdate dieses Jahr die 2019-4 und die 2020-1 bekommen. Die 2020-2 hab ich nicht bekommen. Daher hab ich sie mir per Stick aufgespielt.

    Die 2020-3 gibt es per Stick seit 3 Wochen, im Oktober hab ich sie aber per OTA bekommen. Manchmal wird auch aus mir unerfindlichen Gründen was ausgelassen.


    Wenn du nen 64 GB großen Stick hast, dann würd ich das gesamte Europa-Material runterladen.

    Ist nicht schwierig.

    Du verriegelst dein Auto bei laufendem Motor von außen? Oder von innen während der Fahrt?

    Der Quittierungston beim Verschliessen war bei mir ab Werk deaktiviert (im Menü bei der Fahrzeugeinstellungen lässt sich in der Tat nur das Quittieren per Blinker deaktivieren).

    Er meint schon das Hupen, wenn man das Auto verschließt.

    Da gibt es ein paar Fahrer, die ihr Auto z. B. beim Bäcker weiterlaufen lassen im Winter.