Beiträge von Wumba

    Wenn du im Comfort-Modus den Wahlhebel nach links machst bist du nicht im Sportmodus, soweit ich weiss, sondern im Comfort-Modus mit manuellem Schalten. Der Sportmodus muss über den Modus Schalter aktiviert werden. Darin ist der Verbrauch aber definitiv höher, weil der Motor auf jeden Fall höher dreht.

    Wie wäre es, wenn die, die dagegen sind sich auf Inseln verziehen? Dort können Sie so viel Ruß raus ballern wie Containerschiffe und brauchen sich über Stuttgart oder anderes dann keine Gedanken mehr zu machen!


    Ich frage mich aber manchmal ernsthaft wo verschiedene Menschen die letzten 5 Jahre so waren! Die Einführung der Rußpartikelfilter für Benziner ist nicht heute entschieden worden. Aber kaum schreibt irgendein Käseblatt davon, gibt es einen Thread dafür. Und schon wird wieder populistisch rumgenölt, dass nur die eigene Meinung die richtige ist, alle anderen sind doof und sollen abhauen. Von irgendwelcher Größe oder Intelligenz kaum was zu spüren.

    Dass die VW Motoren viel verbrauchen ist doch jetzt kein Geheimnis. Die 3.8l/100km schaffe ich durchaus auch, aber eben nur auf bestimmten Strecken, nicht als Durchschnitt über eine ganze Tankfüllung. Ich habe so eine Strecke, die hat knapp 500km. Da lande ich regelmässig mit einer 3 vorm Komma bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100-110. Da ich nicht nach 500km tanken gehe kommt bei mir dann wieder viel Rush-Hour Vekehr dazu, so dass über die Tankfüllung der Verbrauch dann entsprechend wieder ansteigt.


    Achja, nebenbei ist der Up nicht halb so schwer. Für 800kg gibt es heute kein Auto mehr.

    Das kommt natürlich extrem auf deinen Fahrstil an. Was bedeutet gesittet? An die Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten? Bei Aufhebung voll raus beschleunigen? Oder doch eher zahmes Beschleunigen?


    Also auf meinen Fahrstil bezogen würde ich sagen: zuviel. Es gibt verschiedene Möglichkeiten da ran zu gehen. Um zu prüfen, wie der Verbrauch des Fahrzeugs ganz konkret zu den Werksangaben liegt, empfehle ich eine (unrealistische) Fahrt bei möglichst konstant 70 auf der Ebene. Der Verbrauch des BCs sollte sich dann recht schnell bei einem Wert einpendeln. Zur Kontrolle das Gleiche nochmal zurück, dann kannst du einigermassen sicher sein, dass es wirklich Eben war. Der resultierende Wert sollte sich (wenn der BC korrekt eingestellt ist, das mal beim Tanken überprüfen) wirklich nahe an der Werksangabe für die Überlandfahrten befinden. Bei mir ist er z.B. 3.3l/100km bei einer Werksangabe von 3.6l/100km.
    Den Vergleich zu einem anderen Fahrzeug kannst du bei einer Probefahrt bei einem BMW Händler rausfinden. Vereinbare eine Probefahrt und schau dir den Verbrauch des Testfahrzeugs an. Umgekehrt geht es natürlich auch, wenn du jemanden im Bekanntenkreis hast, der einen vergleichbaren BMW fährt, dann lässt du ihn mal fahren und schaust, wie er im Vergleich zu seinem Fahrzeug liegt. Hier ist natürlich immer etwas schwierig genau zu vergleichen, da die Fahrbedingungen sich sehr stark unterscheiden können.


    Sollte herauskommen, dass das Fahrzeug vom Verbrauch her die versprochenen Werte erreicht und der Verbrauch im Bereich von Vergleichsfahrzeugen liegt, dann bleibt noch der Fahrstil. Kommt heraus, dass der Verbrauch zu hoch ist, dann hast du einen Ansatzpunkt um beim Händler mal nachzufragen. Wie viel du investierst hängt natürlich davon ab, wie wichtig dir das Thema ist.

    Die Werte sind bei LKW in der Tat besser. Das kann man sehr wohl messen, und das wird auch gemacht. LKW haben nämlich schon seit längerem AddBlue drin, während das z.B. die 30d Motoren im 4er meines Wissens nach nicht haben. Auch die 20d Motoren haben das z.B. nicht. Aber die Werte von BMW sind erstaunlich gut, die sollen sogar schon nach dem neuen Zyklus bestehen. Es gibt allerdings keine Seite, auf der man von einem beliebigen Modell mal eben die NOx Werte nachschauen kann, daher ist das etwas schwierig. Beispiele für die Messungen sind überall im Netz zu finden, es gibt z.B. von ZDF auch eine Doku dazu. Ich glaube es könnte das hier gewesen sein.


    Fahrverbote in London gibt es übrigens schon seit Jahren. Genauso in Paris. Die Plaketten in Deutschland gibt es auch schon länger. Es hat sich also überhaupt nichts geändert, außer dass jetzt sogar schon die Autobild etwas gemerkt hat. Die Vorschriften werden in Zukunft sicher schärfer, und irgendwann werden auch die aktuellen Autos ausgesperrt werden. Wenn dich das unsicher macht: kauf kein Auto, dann wirst du auch nirgends ausgesperrt. Oder nimm die andere Methode: entspann dich und warte erstmal ab, was passiert.

    Es wird in der Musikliste und in der Hörbuchliste angezeigt, das ist korrekt. Die Annahme, dass es sich gleich verhält, ist falsch.


    Wenn du es aus der Musikliste startest, dann merkt sich das Navi nicht die Stelle, an der du aufhörst. Es merkt sich für jedes Gerät (also interne Festplatte, externer USB Stick) die jeweilige Stelle in der Musikliste. Hörst du vom USB Stick erst das Hörbuch als Musik, dann "99 Luftballons" und kehrst wieder zum Hörbuch aus der Musikliste zurück, dann beginnt das Hörbuch von vorne.


    Wenn du es aus der Hörbuchliste startest, dann merkt sich das Navi die Stelle, an der das Hörbuch aufgehört hat. Du kannst dann auch zwischendrin auf die Musikliste wechseln oder ein anderes Hörbuch starten, wenn du zurück zu deinem Hörbuch gehst, dann hörst du von da weiter, wo du gestanden hast.


    So ist es zumindest bei meinem Navi und das ergibt sehr guten Sinn.