hab heute mal beim händler wegen der VIN angefragt, online sehe ich 'gebaut am 23.6' also gestern und auch die ausstattungsliste ist einsehbar ...jetzt noch genau 13 tage und 21 std warten
Beiträge von R335
-
-
könnte mir vorstellen, der TE ist in keiner guten stimmung....wäre auch verständlich.
-
Mein Beileid!
Darf man fragen wie viel der Wagen dich gekostet hat? Hast du noch Bilder vom Heck wie er jetzt aussieht?
genau, vorallem bilder vom heck wären interessant... -
so bei mir dauert es noch 18 tage (8.juli), zumindest ist letzte woche schon mal die infopost mit tasche für die kennzeichen gekommen
gut ich kann meinen langzeit leihwagen von AVIS, den ich seit november fahre...direkt in der BMW welt abgeben. das service finde ich schon mal nicht schlecht.
-
Wie soll ich jetzt vorgehen oder was soll ich jetzt machen ?
ich würde mich an einen anwalt wenden, der auf sowas spez ist.
-
Ja das ändert aber leider nichts daran das du einen Wagen mit einem Totalschaden gekauft hast, der (wie auch immer, wo auch immer, durch wen auch immer) wieder aufgebaut wurde. Selbst wenn es gut gemacht wurde - es ist ein Totalschaden gewesen
ja aber totalschaden bezieht sich nur auf eine wirtschaftlichkeit eines wiederaufbaus! nicht ob man es reparieren kann bzw so rep kann, dass das fahrzeug auch verkehrssicher ist. und die wirtschaftlichkeit, ist ein unterschied, ob es eine freie werkstatt oder eine BMW niederlassung macht. ist eine reine kalkulation, wie günstig ich so ein unfallfahrzeug bekomme und wie teuer meine kosten für einen wiederaufbau sind und sobald ich für einen reparierten wagen mehr geld bekomme (als investiert) ist es eigentlich kein totalschaden mehr.
bin der meinung, dass der begriff 'totalschaden' nur eine rechnerische unrentabilität eines wiederaufbaus feststellt (bei uns eben meist von versicherungen), was nicht bedeutet, dass man es nicht doch wieder aufbauen kann. bei einem alten billigauto, wäre jeder leichte blechschaden schon ein wirtschaftlicher totalschaden, wenn man die repkosten in einer vertragswerkstatt zu grunde legt.
aber natürlich bleibt es ein unfallwagen.
-
also im kaufvertrag steht nichts von 'leicht', aber abgesehen davon, finde ich den kaufpreis selbst für einen 'unfallfreien' zu hoch und mit schaden, ob leicht oder wie hier auf den bildern, zu hoch.
aber was anderes, respekt an den, der das auto wieder hinbekommen hat...der beherrscht anscheinend sein handwerk.
-
Der nächste Total der hier verkauft wurde...
Grüße
Sven
warum immer no negtiv? nicht alles muss gleich ein totaler gewesen sein... -
So lange Rede kurzer Sinn: hat schon mal jemand einen "Rückschritt" in Sachen Fahrzeugklasse gemacht? Habt ihr es bereut?
also ich mach den 'kleinen' schritt vom langen Phaeton zum F31
-
ein silbermet E21 320/6, Bj 9/82...war einer der letzten gebauten...das war noch ein 6zylinder klang, verbrauch enorm und der 4-1 solex vergaser ein horror zum einstellen