Beiträge von mhhforyou


    Und wäre jetzt mal interessant zu wissen, bis wann genau 5AD und ab wann 5AS angeboten und verbaut wurde. Werde mal schauen, ob ich noch weitere Preislisten aus der Vergangenheit finde. Aber wenn die Liste ab 07/2012 noch 5AD ausweist, wird man wohl davon ausgehen können, dass 5AD noch mindestens bis 12/2012 oder 06/2013 angeboten und verbaut wurde.


    Aber nicht mehr jetzt, zumal gerade mein Rechner wieder rumzickt und ich vom Handy schreiben muss ;( (allerdings nicht mit Tapatalk).


    Was passiert denn eigentlich, wenn Du mal 5AD zu Deinem FA hinzufügst - kannst Du dann ein FP berechnen?


    Das wird mit Sicherheit funktionieren wenn es bei dir ging und es 5AD mal gab. Versuche mich im moment mit Gewallt vom Auto fern zu halten damit ich nicht so viel Zeug kaufe. ;(


    NBT Evo ist komplexer siehe oben.


    Wenn du keinen Can Filter willst und gerne Navi, Spracheingabe, Apps etc willst führt kein Weg an BMW FSCs vorbei. Die kosten zusammen wie oben geschrieben über 2000€ für alle Funktionen. Dann brauchst du keinen Filter und es ist zu glaube ich 100% OEM. Allerdings wenn du zum händler zum Softwareupdate fährst hast du trotzdem das oben genannte Problem weil das Fahrzeug eben mit Business Navi ausgeliefert wurde und sich das auch kaum ändern lässt.

    Beim Evo sitzt zwar auch das GPS im Dach, wird aber nicht an der HU angeschlossen sondern an der über Lan angebundenen "Telematik" Box im Kofferraum. Damit braucht man das EVO und die Box und noch ein zusätzliches Kabel. Da aktuelle Comboxen und die neuen Telematik Boxen per USB angeschlossen werden. Damit ist eine Evo nachrüstung ziemlich teuer und komplex.


    Achso und sorry das ich champ und mask verwechselt habe. Tut aber nichts zur Sache, denn es ging darum auf zu zeigen das es kein EntryNav ist. Bei dem ist die Nachrüstung wirklich relativ leicht erledigt.


    Service History geht war meine falsch Info.

    ich hab einen Wagen gefunden, der eigentlich fast alles hat was wir wollen, nur das große Manko ist, dass der Wagen nur über das Navi Business (2013er CIC) verfügt :(

    Ist Mask nicht CIC...


    Nun ist halt die Überlegung den Wagen doch zu nehmen und dann im Winter auf das NBT (oder wenn vertretbar evtl. sogar NBT Evo) aufzurüsten. Einzig zögere ich, da ich nach allem Lesen im Forum glaube, dass man es nicht vernünftig aktiviert bekommt. Wo liegt denn die Einschränkung bei so einem CAN-Filter? Welche FSCs sind dann entscheidend? Das was der Wagen hatte aus dem das NBT stammt? Und was ist mit der Service-Historie, steht die dann auch im NBT, wenn es mit Can-Filter angeschlossen ist?
    DIe DIenste des ConnectedDrive und Apps laufen dann nicht, oder? RTTI, Remote und Apps sind eigentlich das was mich da vorrangig interessiert.

    Vernünftig liegt immer im Auge des Betrachters. Ich beschäftige mich jetzt seit einer weile damit und annähernd so wie von Werk wirds nur mit über 2000€ teuren Freischaltcodes. Mit Can Filter funktioniert es genauso, aber eben mit Einschränkungen wie das die Service Historie vom Spenderwagen im NBT bleibt da durch den Can Filter das NBT ja vom alten KFZ ausgeht. Ausserdem wie schon richtig bemerkt muß ein Teil der Kabel aus dem Kofferraum vor gezogen werden. Andere wieder nicht.
    Soweit mir bekannt gehen bei einem Wechsel von Mask/CIC auf NBT auch die Connected Drive Dienste RTTI, Remotr, Councerge etc. nicht mehr da wie oben geschrieben was NBT denkt es wäre in einem anderen KFZ also kannst du für dein KFZ aktiviert haben was du willst es geht trotzdem nicht.


    Eine wesentlich bessere Ausgangsbasis liefert da wer EntryNav hat also das neuere Business.


    Bei NBT Evo ist es noch komplizierter. Da brauchst du nicht nur das Evo sondern auch die ausgelagerte mit Lan angebundene Kiste im Kofferraum dessen Name mir grad nicht einfällt da da der GPS Sensor drin ist. (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe)

    Da der Wagen das Business und die erweitereted Musikplayer-Anbindung hat, gehe ich mal davon aus, dass im Kofferraum die Combox ist und man entsprechend dann die Kabel nach vorn ziehen darf. Gibt es da evtl. sogar Kabelsätze von den potentiellen Nachrüstern?

    Siehe oben. Kabelsatz aus Spender wohl eher nicht da das ein Teil des Hauptkabelbaums ist.


    Leider nirgends. Dieses Kabel gehört fest zum Airbagmodul und das bekommt man auch selten gescheit raus aus dem Airbag weil es eben absolut sicher drin stecken muß weil sonst der Airbag nicht auslöst. Ich würde da auch nicht dran rumspielen. Such dir einen Airbag mit Kabel...

    Ich bin zwar nicht allwissend, aber wenn das nicht grad ganz am Anfang vom F30 war gabs kein 5AD allein.


    Aber scheinbar im F01. Da gab es 5AD als allein wählbares Extra. Aber da der F01 eine andere Plattform ist kann es schon sein das dann natürlich mehr abgeändert wird oder noch andere Sachen angesprochen werden. Ist natürlich auch wieder alles I Stufen abhängig. Daher habe ich ganz gern die aktuellste I Stufe drauf wenn ich was versuche ins Auto zu bekommen.

    Auffahrwarner geht bei mir auch ohne Tempomat los (mit ACC/Active Protect + FLA/SLI).
    Kann mir wer sagen ob definitiv jedes M-Lenkrad für die Paddel/Vibrationsmotor-Nachrüstung verwendbar ist? Ich würd gern Paddel und Verlassenswarnung inkl. Driving Assist nachrüsten.


    Jedes Lenkrad hat den Platz für den Vibrationsmotor ja. Die Anschraublöcher für die Paddels haben nur die Lenkräder mit Paddels ab Werk. Aber man kann sie wohl bei den anderen M Lenkräder einfach bohren die 2 Löcher.