ich hab einen Wagen gefunden, der eigentlich fast alles hat was wir wollen, nur das große Manko ist, dass der Wagen nur über das Navi Business (2013er CIC) verfügt 
Ist Mask nicht CIC...
Nun ist halt die Überlegung den Wagen doch zu nehmen und dann im Winter auf das NBT (oder wenn vertretbar evtl. sogar NBT Evo) aufzurüsten. Einzig zögere ich, da ich nach allem Lesen im Forum glaube, dass man es nicht vernünftig aktiviert bekommt. Wo liegt denn die Einschränkung bei so einem CAN-Filter? Welche FSCs sind dann entscheidend? Das was der Wagen hatte aus dem das NBT stammt? Und was ist mit der Service-Historie, steht die dann auch im NBT, wenn es mit Can-Filter angeschlossen ist?
DIe DIenste des ConnectedDrive und Apps laufen dann nicht, oder? RTTI, Remote und Apps sind eigentlich das was mich da vorrangig interessiert.
Vernünftig liegt immer im Auge des Betrachters. Ich beschäftige mich jetzt seit einer weile damit und annähernd so wie von Werk wirds nur mit über 2000€ teuren Freischaltcodes. Mit Can Filter funktioniert es genauso, aber eben mit Einschränkungen wie das die Service Historie vom Spenderwagen im NBT bleibt da durch den Can Filter das NBT ja vom alten KFZ ausgeht. Ausserdem wie schon richtig bemerkt muß ein Teil der Kabel aus dem Kofferraum vor gezogen werden. Andere wieder nicht.
Soweit mir bekannt gehen bei einem Wechsel von Mask/CIC auf NBT auch die Connected Drive Dienste RTTI, Remotr, Councerge etc. nicht mehr da wie oben geschrieben was NBT denkt es wäre in einem anderen KFZ also kannst du für dein KFZ aktiviert haben was du willst es geht trotzdem nicht.
Eine wesentlich bessere Ausgangsbasis liefert da wer EntryNav hat also das neuere Business.
Bei NBT Evo ist es noch komplizierter. Da brauchst du nicht nur das Evo sondern auch die ausgelagerte mit Lan angebundene Kiste im Kofferraum dessen Name mir grad nicht einfällt da da der GPS Sensor drin ist. (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe)
Da der Wagen das Business und die erweitereted Musikplayer-Anbindung hat, gehe ich mal davon aus, dass im Kofferraum die Combox ist und man entsprechend dann die Kabel nach vorn ziehen darf. Gibt es da evtl. sogar Kabelsätze von den potentiellen Nachrüstern?
Siehe oben. Kabelsatz aus Spender wohl eher nicht da das ein Teil des Hauptkabelbaums ist.