Erstmal Danke an die Kollegen für die Anteilnahme!
Ich sitz grad zu Hause nach fünf Stunden Hin- und Rückfahrt und knappen fünf Stunden bei speaker city. Wobei mir die Rückfahrt viel kürzer vorkam... Und halb taub bin ich jetzt auch ![wink ;)](https://www.f30-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Kurz, der gute Alex hat mir vorhin in die Türen ETON B 100 W, unter die Sitze ETON B 195 Neo und in die Mulde unter der Kofferraumabdeckung die Endstufe ETON SDA150.4 und den Soundprozessor AUDISON bit Ten eingebaut.
Wer ein gelecktes High-Tech Geschäft mit Jura Kaffeautomaten erwartet ist beim BMW Händler besser aufgehoben, aber der hat bei mir allein für das Alpine-System incl. Einbau und allen Teilen 1050,- aufgerufen. Macht also bei einem ohnehin fragwürdigen System ca. 500,- für Einbau und Kaffee ![whistling :whistling:](https://www.f30-forum.de/images/smilies/emojione/1f617.png)
Kaffee gabs beim Alex auch.
Und jede Menge Bedenken, weil ich ja ein unbedarfter Auto User bin und es eigentlich als Frevel betrachte, ein fast neues Edel-Auto derart zu entjungfern. Hat aber hauptsächlich damit zu tun, daß ich mich scheue die knapp 30Tsd. teuere Kiste zu zerfrickeln. Mein damals neues Moped hatte keine 4.000km drauf, da war es schon zum optimieren auf dem Prüfstand, aber das sind halt andere Dimensionen.
Sei's drum, vom Kaffee im Pappbecher und der Inneneinrichtung bei speaker city abgesehen, hatte die Aktion nichts mit Frickelei zu tun! Schnell, effizient und jeder Handgriff sitzt, das war definitiv nicht sein erster F31.
Hier mal was zum anschauen:
Ziemlich am Anfang, unter dem Fahrersitz:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160409/w52johil.jpg]
fast fertig, es muss noch die abgesägte Abdeckung für die speaker drauf und die Sitze müssen noch festgeschraubt werden (Natürlich mit Schraubensicherung
![sad :(](https://www.f30-forum.de/images/smilies/emojione/2639.png)
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160409/oqk6nnmy.jpg]
So siehts hinterher unter der Türverkleidung aus:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160409/ss23iu75.jpg]
Und hier ist der Meister bei der Arbeit:
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160409/3chdhgkn.jpg]
Leider hab ich vergessen ein Bild von der Endstufe und dem DSP im Kofferraum zu machen. Er hat eine fesche, schwarze Halterung aus Holz gebaut und diese mit Klettverschluss befestigt. Die verlegten Kabel würde ich mir ohne zu zögern zu Hause zwischen meinen NAD Verstärker und die Tannoy Boxen legen. Und neben der Dämmung der Türlautsprecher ist jetzt eine mordsmäßig high end ausehende Sicherung für den Fall der Fälle auch mit eingebaut.
Anschließend wurde die Geschichte mit einer Referenz CD eingemessen. Durch den DSP ist jetzt die Höhenanhebung der Standard-Codierung ausgeglichen, also brauche ich da wohl die Hifi-Codierung nicht. Da mir das ganze dann zu basslastig war, wurden die Bässe etwas rausgenommen.
Der Sound ist jetzt bei mittlerer Lautstärke satt und doch differenziert genug, bei höheren Geschwindigkeiten und entsprechender Lautstärke immer noch, aber da muss man schon ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit mitbringen. Wenns "Zimmerlautstärke" sein soll, tendiere ich grad dazu, den Bass etwas aufzudrehen, aber ich hab ja erst zwei Stunden gehört, vielleicht ändert sich das ja noch alles.
Außerdem habe ich die Balance etwas zu Gunsten der Fahrerseite gedreht. Der DSP macht ja auch eine Laufzeitanpassung, das ist mir beim Probehören nicht aufgefallen aber jetzt kommt es mir vor, als übertreibe er ein wenig, in Neutralstellung der Balance zentriere ich die Musik ein wenig nach rechts.
Zur völligen Rückbaubarkeit:
Alex hat empfohlen die originalen Abdeckungen der USB weitgehend abzusägen, d.h. der Lautsprecher guckt jetzt frei unter den Sitz. Er hat wohl einen Staubschutz dran, es soll also nichts machen, mal sehen...
Um die Kabelei zur Endstufe und dem DSP von/zu den Lautsprechern und zur Batterie zu verlegen, mussten zwei neue Löcher in die Auskleidung gebahnt werden. Ist aber absolut nicht zu sehen, da das alles unter der Abdeckung versteckt ist. Wenn man den Bodendeckel des Kofferraums hebt und die Endstufe/DSP anschaut, dann sieht man halt auch die Kabel mit dem entsprechendem Schlitz.
Alles in allem habe ich jetzt genug Wumms und trotzdem klaren Sound. Das Scheppern der Schweller hab ich auch, aber richtig laut höre ich eh nur auf der Bahn, da ist es wurscht. Wenn es so laut ist, daß es scheppert hört man ja auch die Musik nach draußen. Und ob man Proll wegen lauter Musik oder Scheppern ist, ist genauso egal; ich dreh halt leise im Stadtverkehr.
Servus,
die Wurst