Es gibt wenn es nur ums Laden geht mittlerweile auch noch eine weitere Alternative von BMW. Wireless Charging Station oder so ähnlich. Ist eine aufrechte Halterung für den Getränkehalter die dann vermutlich mit der 12v Steckdose verbunden wird. Ein Teil der Halterung kann scheinbar auch einfach entnommen werden und dann als Powerbank außerhalb des Autos genutzt werden.
Beiträge von TeQuiLLaXY
-
-
Ich habe die Center Stack Blende mit Ambientebeleuchtung und die gibt es - soweit ich weiß - nicht mit USB. Außerdem finde ich das optisch nicht ansprechend.
Wenn ich den USB Anschluss in der 12 V Steckdose „verstecke“, ist der unsichtbar, wenn die Cupholder-Abdeckung geschlossen ist. Gefällt mir einfach besser.Ist die Beleuchtung nicht hinter der blende und in der blende nur ein Loch dafür? Bin nicht 100% sicher ob das noch drin ist, meinst ist aus April 2016 da gabs die Beleuchtung schon nicht mehr aber die Aussparung ist noch vorhanden.
Aber wenns dir anders besser gefällt ist ja auch gut, viel Erfolg bei der Suche nach dem Kabel -
Was ist denn mit der Variante den USB Anschluss in der Center Stack blende unterhalb des klimabedienfelds einzubauen wie es auch Seit Mitte 2016 Bestellbar ist? Ich habe dort auch das Kabel mit dem abgewinkelten Stecker benutzt weil das andere so lang und deutlich teurer war. Man muss zwar mit etwas Kraft ran weil ein strebe im Weg ist, aber es geht und der druck auf den Stecker sollte auch nur während da einbaus sein bis die blende drin ist.
-
Ich habe bei mir die Abdeckung von der Handbremse und vom Gangwahlhebel nicht ausgebaut wobei ich auch die automatik habe, da kann letzteres natürlich wieder anders sein.
Die Abdeckung von USB macht unter Umständen schon Sinn damit man von dort mit den Fingern von unten drücken kann.
Die Interieurleiste um den Controller macht Sinn damit man den Lüftungskanal wieder rein bekommt, der dürfte anstoßen wenn man nicht von oben drückt. -
Laut Preisliste von Oktober gibt's nen größeren Tank (+19l diesel und +8,5l Adblue) gegen Aufpreis bzw ist beim 6 Zylinder Serie. Damit wäre der sogar ein gutes Stück größer als im F3x.
-
Meinst du damit ob ich den 3AC FA wo zum Beispiel 609(NBT HU)steht eingetragen habe?
Ja, aber auch ob der ins Fahrzeug geschrieben wurde oder nur für die Dauer des codierens im Programm eingetragen war.
Wenn du den FA ausliest, steht 3AC jetzt noch drin? -
Hast du den geänderten Fahrzeugauftrag auch ins Fahrzeug geschrieben? Ich bin nicht mehr 100% sicher wie der Ablauf war aber ich hatte auch Fehlermeldungen und meine die wären erst verschwunden nachdem ich den Auftrag auch ins Fahrzeug geschrieben habe
-
Mobile daten werden mit Wlan aktivierung gekappt? Welches Handy benutzt du? Ist bei meinem S7 nicht der Fall.
Jein, nicht unbedingt gekappt aber nicht mehr verwendet. Aber eigentlich sollte die mobile Verbindung wieder genutzt werden wenn erkannt wird das über WLAN keine internetverbindung besteht, das passiert bei meinen htc aber nicht. Da bmw aber in der hud app speedify empfiehlt (welche u. A. dafür sorgt dass beide Verbindungen gleichzeitig genutzt werden können) scheint das nicht so ungewöhnlich zu sein
-
Es war damals eigentlich als geklärt mit der huk am Ende haben sie sich dann dran aufgehangen dass die active sound Anlage mit auf der Rechnung des ppk stand, daraufhin hielten die es nicht mehr für nötig sich an deren Zusage zu halten und selbst machen explizit vereinbart wurde dass die active sound Anlage nicht mit versichert ist haben die den Beitrag noch erhöht. Daraufhin habe ich dann über meine Freundin die bei einer anderen Versicherung arbeitet nen Tarif mit besonderen Vergünstigungen bekommen. Die haben aber auch fast 20 angehoben in den letzten beiden Jahren. Hatte überlegt letztes Jahr zu wechseln aber alle Versicherungen die ich angefragt habe waren durch das ppk deutlich teurer als laut deren online Rechner und lagen dann trotz Neukundenrabatt deutlich über meiner aktuellen Verdichtung. Aber danke fürs Angebot, vielleicht komme ich Ende des Jahres nochmal auf dich zu wenn meine Versicherung wieder erhöhen will
-
Meiner hat jetzt nach 2 3/4 Jahren etwas über 100.000 auf der Uhr, davon ca 90.000 mit ppk. Verschleißtechnisch kann ich bisher nichts bemängeln, Bremsbeläge werden im BC angezeigt, allerdings hat sich die Restlaufzeit seit 10k km nicht mehr verringert und so schlimm sehen die Beläge noch nicht aus.
Ob ich es nochmal verbauen würde weiß ich nicht, hatte ja schonmal erwähnt dass ich etwas mehr erwartet hatte nachdem das ppk so in den Himmel gelobt wurde, mein E90 330d fühlte sich subjektiv aber schneller an, mag aber auch dran liegen dass der ein handschalter war.Größter Kritikpunkt ist aber nicht das ppk selbst sondern Probleme mit den Versicherern. Die huk hat Ärger gemacht obwohl es vorher abgesprochen war, sogar schriftlich und mal eben die Versicherung wechseln ist nicht mehr möglich weil man die Versicherungen immer Anfragen muss weil die onlinerechner nur mit serienzustand rechnen.