Beiträge von TeQuiLLaXY

    Nein, da steht unter Punkt 2: Vorarbeiten dass die Grundplatte demontiert werden muss (ohne Einschränkungen auf die Baureihe), eben diese Grundplatte wird ja auch durch den neuen Adapter ersetzt. Und bei allen Baureihen wird später erwähnt dass der Einbau des Ablagefachs ebenfalls nach der oben erwähnten ISTA Nr. wieder einzubauen ist, wobei ich dafür vermutlich keine Anleitung mehr brauchen würde wenn ich die Ablage erstmal rausbekommen würde ;)

    Hat jemand die Möglichkeit mir eine Anleitung zum Ausbau der Grundplatte für die Snapinadapter zu besorgen?
    Habe mir den Wireless Charging Adapter besorgt und dieser ersetzt dann die Grundplatte und in der Anleitung zum Einbau ist nur erwähnt dass diese nach ISTA 84 10 700 ausgebaut werden soll. Beim Versuch das ohne Anleitung zu schaffen habe ich mir schon fast die Finger gebrochen. Es wirkt als wäre die Platte nicht ins Auto eingebaut sondern das Auto um die Platte herum gebaut worden ;)

    Genau, habe kein xDrive. Sobald ich DTC drücke geht's in Comfort, incl. Gaspedalkennlinie. DTC mit der sportlicheren Gaspedalkennlinie gibt's bei mir nur wenn ich auf Sport+ wechsle, dann auch incl. angepasster Lenkkraft

    Bei mir verhält sich die Taste für DTC folgendermaßen:
    Ein einfaches aktivieren von DTC wechselt immer zurück in den comfort Modus, egal was eingestellt war.
    DTC ist also nur im comfort Modus möglich, oder Sport wenn man über den fahrerlebnisschalter auf Sport+ wechselt.
    Deaktiviert man DSC durch langen Druck komplett so zeigt mir das Display "dynamisches fahren ohne Fahrstabilität" an, antrieb und Fahrwerk werden rot dargestellt, die lenkung wird Straff aber die gaspedalkennlinie ist wie im comfort Modus, die active sound Anlage klingt aber wie im Sport Modus wenn man den antrieb "geschärft" hat.
    Daran lässt sich auch nichts ändern, egal was ich im Sport Modus konfiguriere.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Doch, das gibt dann einen Vorteil wenn die interne Platte wesentlich schneller ist als der Stick- deswegen schrieb ich auch, dass das bei USB 2.0 Sticks was bringt.
    Der Grund ist der, dass beim Entpacken immer relativ kleine Häppchen geschrieben werden, was Overhead für jedes Häppchen erzeugt und das wirkt sich bei einem langsamen Stick aus. Wenn man die fertig entpackten Dateien kopiert (die alle mehrere GB Groß sind), werden sehr große Häppchen auf einmal kopiert, was schneller geht.
    Ich habs bei mir ausprobiert, der Unterschied ist sehr groß bei einem langsamen Stick (sprich, entpacken + kopieren geht mehr als doppelt so schnell als direkt auf den Stick entpacken).

    Du hast natürlich recht dass die Geschwindigkeit bei kleinen Dateien oder Blöcken stark in die Knie geht, und ich will auch garnicht anzweifeln dass es bei dir aus irgendwelchen Gründen einen Geschwindigkeitsvorteil bringt, so sollte der Downloadmanager beim entpacken aber normalerweise nicht arbeiten.
    Bei meinem Stick geht die Schreibgeschwindigkeit bei 4kb Blöcken von fast 200MB/s auf 7MB/s runter, die 7MB/s schafft er dann aber immernoch wenn ich ihn per USB 2.0 verbinde. Beim entpacken über den Downloadmanager oder 7-zip erreiche ich aber Schreibraten von fast 100MB/s, was dagegen spricht dass immer in kleinen Blöcken geschrieben wird, die Schreibrate wird hier also dadurch begrenzt dass meine CPU nicht in der Lage ist die Daten schneller zu entpacken. Entpacken auf eine interne HDD/SSD dauert hier genauso lange wir das entpacken direkt auf den Stick, allerdings müsste ich nach dem Entpacken die Daten noch auf den Stick kopieren. Das kopieren an sich wäre dann zwar schneller als das Entpacken aber insgesamt wird mehr Zeit gebraucht.


    Grundsätzlich macht es Sinn auf ein anderes Medium zu entpacken. D.h. wenn der Download auf die primäre Festplatte erfolgt ist sollte das entpacken auf eine weitere Festplatte oder einen Stick erfolgen da es i.d.R. ziemliche Geschwindigkeitseinbußen hat wenn man vom/aufs gleiche Medium liest und schreibt, natürlich sollte das jeweilige Medium dann auch über eine entsprechend schnelle Schnittstelle angebunden sein damit diese nicht mehr ausbremst als ein entpacken aufs gleiche Medium bremsen würde.
    Den Download erst auf eine interne Platte zu extrahieren und danach auf den Stick zu kopieren dürfte meiner Meinung nach keine Vorteile gegenüber einem direkten entpacken auf den Stick haben, müsste sogar länger dauern als ein direktes entpacken auf den Stick da zuerst entpackt werden muss - was ja auch Zeit in anspruch nimmt - und danach nochmal auf den Stick kopiert werden muss, und dem Stick ist es reichlich egal ob die Daten von der Platte kopiert oder durchs entpacken auf den Stick kopiert werden, das reine kopieren dürfte nicht schneller gehen solange der Rechner schnell genug entpacken kann, und wenn das entpacken der bremsende Faktor ist, so wird beim entpacken auf die interne Platte ebenso gebremst.