Das nicht in den 8. Gang geschaltet wird war mir klar, die Frage zielte eher darauf ab ob es normal ist dass im 7. Gang auf einmal Schluß ist obwohl von der Drehzahl her noch Platz wäre
Beiträge von TeQuiLLaXY
-
-
Ist es normal dass man die Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus nur erreicht wenn man manuell schaltet?
Gestern abend war ausnahmsweise mal nichts los auf der Bahn und bei 255 laut Tacho fühlte es sich an als würde er in den Begrenzer laufen und die Verbrauchsanzeige ging zurück, erst als ich manuell in den 8. Gang geschaltet habe ging es dann gemächlich die letzten paar km/h weiter -
Nicht zwingend. Das wurde irgendwann geändert, d. H. Ab einem bestimmten Zeitpunkt gebaute Fahrzeuge lösen aus, ältere nicht, aber es lässt sich bei den älteren wohl codieren
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Ich habe hier vor ein paar Tagen ein Bild einer Tabelle die anzeigt wie sich die Fahrmodi auf das Fahrzeug auswirken gesehen, finde sie aber nicht mehr wieder.
Die Spalten waren die Fahrmodi bzw. DTC / DSC off und die Zeilen waren unter anderem sowas wie Schaltgeschwindigkeit, Gaspedalkennlinie, Lenkkraftunterstützung, etc.
Hat jemand nen Link für mich? -
Frag mal bei BMW oder nem Reifenhändler. Mein Reifenhändler konnte die Sensoren mit nem Handheld einzeln prüfen.
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
-
Hi,
die Anlage für den 30d ist lt. Kundenbetreuung schon mit homologiert und bedarf keiner zusätzlichen Dokumente.
-
Ich finde die Variante wie BMW sie gewählt hat logisch. Die Schalterstellung besagt ja welchen Spiegel du einstellen möchtest, und wenn du den Spiegel einstellen möchtest sollte er natürlich in der "neutralen" Position sein und nicht nach unten gekippt, und um das auch bei eingelegtem Rückwärtsgang machen zu können muss die Schaltung so gewählt sein.
Ob man das mal irgendwann dringend braucht sei mal dahingestellt, vllt. falls man nen Hänger dran hat und mit dem Spiegel die Oberkante sehen möchte beim Rangieren, aber man hat auf jeden Fall die Möglichkeit. -
Fenster runter, Auto abschließen und von außen reingreifen und die Tür öffnen, da müsste die Anlage eigentlich auslösen.
-
Ich habe letzte Woche bei Continental angefragt ob sie mir den Luftdruck für 225/40R19 für den SportContact6 auf beiden Achsen nennen können.
Als Antwort kam dass sie mir nur den technischen Mindestluftdruck für Höchstgeschwindigkeit bei voller Beladung nennen können da sie von BMW keine Informationen zur Luftdruckvorgabe bei Serienbereifung erhalten haben, dies wäre lt. Continental im übrigen 2,4 bar vorne und 3,4 bar hinten.
Hier mal ein Auszug aus den Antworten die ich erhalten habeZitatDa uns seitens des Fahrzeugherstellers hier noch keine Luftdruckangaben der Serienbereifung vorliegen, kann ich Ihnen nur den technischen Mindestluftdruck bei Höchstgeschwindigkeit und maximaler Achslast (voll beladen) ausrechnen. Das wäre also Ihr Volllastdruck.
Daraufhin habe ich denen den empfohlenen Druck lt. BMW für andere Reifengrößen geschickt
ZitatDer vom Fahrzeughersteller angegebene Fülldruck der Reifen wurde in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Reifenhersteller ermittelt.
Dabei gilt es , einen guten Kompromiss zwischen Komfort, Handling, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu finden.
Es ist durchaus möglich, nach eigenem Empfinden den Fülldruck nach oben zu erhöhen, um einzelne Kriterien für den persönlichen Anspruch anzupassen,
z.B. wenn jemand in hügeligen Regionen ansäßig ist, wird meist mehr Wert auf Handling und Kurvenfahrt gelegt. Auf der anderen Seite lässt dafür der Komfort nach.Auf keinen Fall jedoch sollte das Fahrzeug mit einem niedrigeren Fülldruck eingesetzt werden, da der Reifen möglicherweise dauerhaft geschädigt wird.
Das Luftvolumen im 225/40R19 ist nahezu identisch mit dem 225/45R18. Daher können Sie die vom Fahrzeughersteller angegebenen Luftdrücke verwenden.
Auf meine erneute Nachfrage weil der Ansprechpartner meinte ich solle die Reifendrücke von den 18" verwenden obwohl hier der Druck niedriger angegeben war als der vorher von Continental genannte Mindestdruck und mit Hinweis auf das XL Kennzeichen auf den Luftdruck, kam leider nur eine Antwort in der nicht wirklich auf meine Frage eingegangen wurde
ZitatMontieren Sie auf Ihrem Fahrzeug XL-Reifen (höhere Traglast), obwohl Reifen mit Standard-Tragfähigkeit ausreichen, lässt Ihr Fahrkomfort aufgrund der stabileren Karkasse der XL-Reifen nach. Da Fahrzeughersteller immer einen Komfortdruck angeben, wurde dieser Druck bei den XL-Reifen vom Fahrzeughersteller niedriger angegeben, damit der Komfort erhalten bleibt.
Der in unseren Freigaben angegebene Mindestluftdruck ist der technische Mindestluftdruck bei Höchstgeschwindigkeit und maximalen Achslasten - also der Volllastdruck.
-
Ja, das Gewicht ist schon ganz gut und fährt sich jetzt im Vergleich zu den Winterrädern fast wie ein GoKart, wobei das vermutlich am ehesten was mit den Abmessungen und den Reifen als mit dem Gewicht zutun hat
Ein Krampf war allerdings die Abnahme beim TÜV, die Abmessung wird von OZ vermutlich direkt nachm Guß eingestanzt und bevor lackiert wird. Ist kaum zu finden und wenn man den Bereich gefunden hat kaum zu lesen. Haben ein Rad wieder demontiert und der Prüfer hat schon nach weiteren Unterlagen gesucht woran man die Felge hätte genau identifizieren können dann habe ich in ner Reflektion gesehen dass die Lackierung an einer Stell nicht so gleichmäßig aussieht. Ein zweiter Prüfer hat dann mit scheinbar sehr guten Augen alles entziffern können, hat aber auch nochmal gut 5 Minuten dafür gebraucht und war sich 2x nicht ganz sicher.