Beiträge von TeQuiLLaXY

    Ich glaube der einfache USB Anschluss lädt nur mit 500mA (zumindest bis zum Update der HU im Juli 2016 seitdem es auch Wireless Charging ab Werk gibt, ab dann mit 2,1A laut Prospekt).


    Der Anschluß im SnapIn Adapter schafft aber mehr, die Grundplatte ist auch mit zwie Steckern verbunden, vermutlich ist einer einfach die USB Leitung zur HU und der andere die Kopplung zur Außenantenne und zusätzliche Stromversorgung und im der Adapter zieht sich den Strom zum Laden dann von dort.
    Beim Universal Snap In Adapter steht z.B. einfach nur das doppelt so schnell geladen wird wie über den USB Anschluß und bei der Wireless Charging Ablage steht 1A, kommt also aufs gleiche raus.
    Beim Verbinden der Wireless Charging Ablage wird ja auch nur noch ein Anschluß verwendet, der USB Anschluß wird nicht mehr benutzt, ich z.B. habe dafür bei mir den zusätzlich USB Port unter dem Klimabedienteil eingebaut, d.h. das Kabel ist definitiv nicht mehr verbunden, aber die Wireless Charging Ablage funktioniert trotzdem noch.


    Wunder darf man beim Laden also nicht erwarten, aber solange nicht z.B. die ganze Zeit GPS aktiv ist sollte sich der Akku schon ein wenig laden.

    Den LEDs sollte das doch eigentlich nicht oder kaum schaden, oder?
    Mein E90 hat damals mit xenon schon nach wenigen Sekunden wieder abgeschaltet, der F31 mit LED lässt jetzt unnötig lange brennen (teilweise geht das Licht auf der Autobahn an nur weil ne Fußgängerbrücke drüber verläuft) und im G30 mit LED wird gefühlt sofort wieder ausgeschaltet wenn es hell genug ist.
    War gestern noch in Kolonne unterwegs da war das gut zu sehen. Kleiner Tunnel bei beiden geht das Licht an. Am Ende des Tunnels ging das Licht grün G30 wieder aus und meins hat fröhlich weiter geleuchtet. Kann man da eigentlich was dran codieren?

    Ich habe mich dann endlich mal mit dem Einbau des zusätzlichen USB Ports im Center Stack beschäftigt und wollte ein paar Sachen aufklären.

    Das Kabel wird wie schon erwähnt laut Ersatzteilkatalog im F31 nicht verwendet, außerdem handelt es sich um einern kodierten Stecker welcher (ohne Modifikationen) nur in den ersten USB Anschluß an der HU passt, dort hängt aber schon der USB Port von der Mittelkonsole dran. Inwieweit z.B. das Kabel mit der Nummer 61119372375 passen würde (das müsste vom zweiten USB Anschluß an der Headunit zum Snapin Adapter gehen, aber eventuell ist der Stecker auch wieder kodiert und passt dann nicht in den USB Adapter) werde ich evtl. mal ausprobieren. In jedem Fall wäre das aber recht lang aber seltsamerweise deutlich günstiger als das andere Kabel.

    Der USB Adapter war bei meiner Blende nicht mit dabei, die passende Teilenummer ist 84109390501 und mit unter 10€ auch recht günstig, wobei die beim F30 wieder nicht gelistet wird.

    So ich habe den Port bei mir nun eingebaut und die folgenden Teile dafür verwendet:


    Blende Centerstack 51459393650
    Kabel USB 61129255716
    USB Adapter 84109390501



    Das Kabel hat genau wie das vorher erwähnte Kabel 61119251703 einen kodierten Stecker, dafür habe ich eine der Nasen am Stecker mit einem Cuttermesser entfernt damit es auch in die Buchse wo sonst das Kabel des Snapin Adapters hingehört passt. Desweiteren ist ein abgewinkelter Stecker an der Seite wo der USB Adapter angeschlossen wird vorhanden, dadurch ist der Einbau der Blende etwas fummelig das Kabel aber knapp 20€ günstiger.

    Ok dann war das der 35d mit der immer 4 Kolben Anlage und der 30d hat nur mit 2NH die 4 Kolben.

    Genau, deshalbs gibt's auch ne Unterscheidung beim PPK für den 30d, hat man dann nämlich nicht die Sportbremse wirds etwas teurer weil die vordere Bremse ein Upgrade bekommt auf die gleiche Bremse wie im 35d, allerdings mit angelocht und angenuteten Scheiben.

    Möglich ist es bestimmt, ist nur die Frage wieviel aufwand das ist.
    Auf jeden Fall bräuchtest du natürlich den Wireless Charging Adapter (84102449887) und die Blende welche normalerweise für die Grundplatte verbaut ist (51169207339) da du ja nur diese Einlegematte drin hast.


    Das Kabel von der HU zum Snapin Adapter brauchst du wohl nicht da der Charging Adapter daran nicht angeschlossen wird, das findet man aber noch recht leicht im Ersatzteilkatalog ist aber recht teuer.


    Aber das Kabel für den Anschluß an die Stromversorgung und die Antenne ist vermutlich auch nicht verbaut, das habe ich auf den ersten Blick auch nicht gefunden, und wo das später angeschlossen werden müsste und ob es dort wiederum kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht guckst du einfach mal hinter der Blende für die Luftausströmer hinten ob der Anschluß schon vorhanden ist, vom Baum BMWShop gibt's ein Einbauvideo von der Ablage, da dürfte man den benötigten Stecker sehen können.

    Aber was ist das denn für ein Teil?
    Das ist ja ein USB-Adapter, wenn man den USB-Hub verbaut hat/verbauen will, so wie ich das im ETK sehe.
    Ich dachte, du meintest die USB-Buchse, die im Center Stack vorn drin ist.

    Zu allererst, die Teilenummer habe ich irgendwo in einem anderen Forum gefunden, wo auch ein Bild der Einzelteile hinterlegt war. Dort war die Blende ohne USB Port sichtbar und dieser Adapter einzeln verpackt, sonst wäre ich nie drauf gekommen.
    Die Centerstack Blende kam bei mir ohne den USB Anschluß an, von außen ist das USB Zeichen sichtbar und auf der Rückseite ist eine Halterung in welche der Adapter eingeklickt wird, es scheint also schon das zugehörige Teil zu sein, ich habs aber auch nicht verstanden warum das beim USB Hub im ETK steht und auch nur beim F31 aber nicht beim F30, die Centerstack Blende hat ja für beide Fahrzeuge die gleiche Teilenummer.
    Wenn man sich die anderen USB Ports im ETK anschaut sieht es auch so aus als wenn die alle mehrteilig wären, also dieser Adapter den ich gekauft hätte und zusätzlich eine entsprechende Blende.
    Ich mache in ein paar Minuten mal ein Foto.


    Hast du meinen Kommentar zum Kabel gesehen? Hat das bei dir so ohne weiteres gepasst oder hast du damals das Kabel angepasst? Mein Ziel war dass ich sowohl den Anschluß in der Mittelkonsole ganz normal behalte und anstelle des Snapin Adapters einen zweiten USB Port im Center Stack habe der dann in der HU halt als Snap In angezeigt werden würden was mir aber erstmal egal wäre.


    EDIT: Fotos von Blende und USB Adapter hinzugefügt

    Ich habe mich dann endlich mal mit dem Einbau des zusätzlichen USB Ports im Center Stack beschäftigt und wollte ein paar Sachen aufklären.

    Hierfür wollte ich dir noch die Teilenummer nachreichen, falls du sie nicht bereits gefunden hast.
    Die 61119251703 wäre das.

    Das Kabel wird wie schon erwähnt laut Ersatzteilkatalog im F31 nicht verwendet, außerdem handelt es sich um einern kodierten Stecker welcher (ohne Modifikationen) nur in den ersten USB Anschluß an der HU passt, dort hängt aber schon der USB Port von der Mittelkonsole dran. Inwieweit z.B. das Kabel mit der Nummer 61119372375 passen würde (das müsste vom zweiten USB Anschluß an der Headunit zum Snapin Adapter gehen, aber eventuell ist der Stecker auch wieder kodiert und passt dann nicht in den USB Adapter) werde ich evtl. mal ausprobieren. In jedem Fall wäre das aber recht lang aber seltsamerweise deutlich günstiger als das andere Kabel.

    Ich glaube, die Buchse ist doch schon dabei.
    Ich hab gerade eben mal meine Teilekiste durchwühlt und da war noch eine Buchse Original verpackt mit Datum von 01/2018, als ich das bei mir umgebaut hatte.
    Die Teilenummer wäre die 84109229294.

    Der USB Adapter war bei meiner Blende nicht mit dabei, die passende Teilenummer ist 84109390501 und mit unter 10€ auch recht günstig, wobei die beim F30 wieder nicht gelistet wird.

    Ich habe noch 1 Jahr RTTI und vermutlich werde ich es weiter buchen falls ich es auf Reisen brauche, aber auch nur weil es integriert ist und man sich TMC getrost sparen kann.
    Ich bin meistens im Rheinland und Ruhrgebiet unterwegs, da weiß ich sowieso das quasi immer und überall der nächste Stau lauert aber da hilft einem RTTI in den seltensten Fällen wirklich weiter. Wenns einen von der Autobahn schickt um den Stau zu umfahren landet man mit 80% Wahrscheinlichkeit dort im Stau, spätestens an der Stelle wo man wieder auf die Autobahn auffahren möchte, dann hat man nur den Vorteil gehabt dass man in der Zeit gefahren ist und nicht rumstand, aber wirklich Zeit spart man eigentlich nicht, und wenn Umleitungen über andere Autobahn vorgeschlagen werden kommt es wenn wirklich was los ist so weit dass am Ende doch am besten der eigentliche Weg genommen wird weil auf den Umleitungen auch Staus sind die das Navi aber als die Route umgeplant hat noch nicht kannte aber innerhalb von einer Minute danach angezeigt werden.
    Mag sein dass das in anderen Regionen wo weniger Verkehr ist besser funktioniert, aber hier bin ich zur Erkenntnis gekommen dass sich umfahren bei den üblichen Staus zeitlich nicht lohnt (Vollsperrungen mal ausgenommen).
    Im Grunde hat sich da in den letzten 10 Jahren auch nicht viel getan, damals hatte ich RTTI im E92 325d, war im Grunde genauso wie heute. 2011 hab ich mir die Kohle für das Navi gespart und dafür nen E90 330d statt 325d gegönnt da der Aufpreis fürs Navi in etwa dem Aufpreis der stärkeren Motorisierung entsprach, dort habe ich dann eine Handyhalterung und Google Maps oder Waze genutzt womit ich ganz gut gefahren bin, jetzt im F31 ist ein Display ja schon Serie und das Handy an guter Position angebracht verdeckt dann Teile des Displays, daher gab's diesmal wieder das integrierte Navi.


    Google Maps hat meiner Meinung nach aber deutlich genauere Daten, da kann RTTI nicht mithalten.


    Doch ab und zu leitet Google schon auf sehr fragwürdige Straßen oder Feldwege um....

    Das Navi von BMW schickt einen manchmal von Haus aus schon durch solche Straßen, auf dem Weg zu meiner Arbeit zum Beispiel über nen Feldweg der auch nur für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben ist (nur weil ich nen Traktor fahre darf ich den weg ja trotzdem nicht benutzen :D ) oder zurück nach Hause über nen weg der nur für Fußgänger ist und in allen gängigen Kartenmaterialien auch so markiert ist.