Beiträge von TeQuiLLaXY

    Ist bei dem Satz die Aufnahme für den Head-Up Screen ebenfalls enthalten?

    Die fahrzeugspezifische Aufnahme ist in dem Satz noch nicht enthalten, kostet um die 40 €. Der Satz Klebepads der im Teilekatalog in der gleichen Kategorie angezeigt wird ist aber schon bei der Halterung dabei und muss nicht extra bestellt werden.

    Ich habe den Head-Up Screen nun auch bei mir verbaut, allerdings in der Variante für Werksnavigation. Habe es bei Leebmann besorgt, dort liegt das Paket unter 300€ während die scheinbar gleiche Variante bei baum fast 500 kostet (und damit sogar mehr als würde man den universellen Screen nehmen und zusätzlich Aufrüstsatz.


    Der Einbau hat im Dunkeln vor der Garage und trotz kalten Fingern keine Stunde gedauert und ich denke dass man es bei besseren Bedingungen problemlos in einer halben Stunde schaffen kann, es wird lediglich das Kombi ausgebaut (2 Schrauben), am Stecker des Kombis 4 Kabel aus- bzw. umgepinnt, 4 andere Kabel wieder eingepinnt. Mit dem LWL wird das gleiche Spiel gemacht, also Eingang ausgepinnt, mit dem Kabelsatz verbunden und den Ausgang vom Kabelsatz wieder mit dem Stecker fürs Kombi verbunden.
    Der Stecker vom Kabelsatz wird dann mit dem Steuergerät verbunden was irgendwo hinter der Verkleidung verstaut wird und ein Abzweig vom Kabelbaum geht dann zum eigentlichen Head-Up Screen. Ich hab mich an die Einbauanleitung gehalten, dann wird das Kabel zum Teil hinter der Verkleidung ver A-Säule entlanggelegt und verschwindet dann zwischen Scheibe und Armaturenbrett und ist nicht sichtbar (sofern man die Aufnahme für den Head-Up Screen ebenfalls verbaut). Das war im Grunde auch der aufwändigste Teil weil die A-Säulenverkleidung recht fest sitzt ist aber wegen des Airbags vorsichtig sein wollte.


    Bisher bin ich mit dem Head-Up Screen zufrieden, ist natürlich nicht mit dem HUD zu vergleichen, aber davon bin ich auch nicht ausgegangen und der Aufwand und die Kosten halten sich im Vergleich zur Nachrüstung des HUD in Grenzen. Irgendwo hatte ich gelesen dass der Head-Up Screen stark verzögert sein soll, das kann ich nicht bestätigen. Die Anzeigen erscheinen im Grunde sofort und die Geschwindigkeitsanzeige wird ca. 2x pro Sekunden aktualisiert (ist also nicht so wie früher bei Knight Rider dass die Zahl beim Beschleunigen bei jeder Änderung sofort also kontinuierlich hochgezählt wird sondern es gibt immer kleine Sprünge, aber ich meine das war bisher bei allen Digitalen Geschwindigkeitsanzeigen die ich in Kfz gesehen habe und ist bei der Digitalen Anzeige im Kombi vermutlich auch nicht anders). Etwas verwundert hat mich die Anzeige des Drehmoments und der Leistung, hier wird nämlich scheinbar nicht der aktuelle Wert angezeigt, sondern der Höchstwert der letzten Zeit, also der Wert der bei den Sportanzeigen mit dem roten Dreieck markiert wird).


    Was mir etwas negativ aufgefallen ist sind Spiegelungen in der Windschutzscheibe die vom Head-Up Screen stammen wenn es dunkel ist. Zum einen Spiegeln sich Laternen im Head-Up Screen wenn dieser heruntergeklappt ist, zum anderen spiegelt sich die aktuelle Geschwindigkeit so dass in der Windschutzscheibe ein kleiner Bereich heller erleuchtet scheint. Den ersten Punkt kann man beheben indem man die mitgelieferte Gummiabdeckung von hinten auf die Scheibe schiebt, das hat aber dann zur Folge dass man nicht mehr durch den Screen schauen kann wenn man ihn wieder ausklappt solange die Abdeckung noch aufgesetzt ist, den zweiten Punkt kann man beheben indem die Helligkeit vom Screen herabgesetzt wird was man über das Drehrad zur Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung erledigen kann. Insgesamt ist die Helligkeitseinstellung aber vermutlich etwas fummelig, man kann den Wert über die App fest vorgeben, dann bleibt sie immer gleich und lässt sich auch über das Drehrad nicht ändern, oder man lässt die Helligkeit automatisch regeln wobei man hier trotzdem noch etwas in der App einstellen kann, mit dann scheinbar die maximale Helligkeit erhöht oder in der anderen Richtung die minimale Helligkeit verringert wird, so wie es von Werk aus eingestellt ist passt es für mich aber nicht so ganz, tagsüber war der Screen zu dunkel und Nachts musste ich die Helligkeit über das Drehrad runterschrauben aber ich glaube das lässt sich über die App nicht ändern da man entweder zulässt dass er heller wird, oder dass er dunkler wird, für mich wäre es aber angenehmer wenn er bei Helligkeit heller werden würde aber bei Dunkelheit auch dunkler als in der Standardeinstellung ohne dass ich im Fahrzeug die Helligkeit anpassen muss.


    Die Kommunikation vom Smartphone zum Head-Up Screen erfolgt per WLAN, das ist mit Werknavigation im Grunde egal weil ich die Verbindung dann nur aufbaue wenn ich Einstellungen ändern möchte, ich weiß aber nicht wie es läuft wenn man beim universellen Screen das Handy zum Navigieren benutzen möchte. I.d.R. ist es ja so, dass die Mobile Datenverbindung gekappt wird sobald eine WLAN Verbindung aufgebaut wurde, d.h. das Handy dürfte im Falle der Navigation keine Datenverbindung mehr haben um Routenänderungen, Staus, etc. zu empfangen, die App zeigt aber an dass Waze mit dem Head-Up Screen kompatibel sei. Da es für mich nicht wichtig ist habe ich es aber auch nicht ausprobiert wie die das gelöst haben.


    Ich hoffe dass ich damit dem ein oder anderen noch bei der Entscheidung weiterhelfen konnte ob es sich den Head-Up Screen verbauen soll. Fotos habe ich mir mal gespart, bei Bedarf kann ich noch welche machen, aber es gibt hier im Thread ja schon einige.

    Mach ich in der Regel auch, Bremse aber wenn ich im Bereich bis 40 drüber bin nur leicht ab oder lasse Rollen, das ist dumerweise 2x im letzten Jahr schief gegangen. Aber wenn man bedenkt dass ich das letzte mal vor 11 Jahren und gut 600.000km ein Fahrverbot hatte aber eigentlich fast immer zu schnell fahre beklag ich mich mal lieber nicht :whistling:

    Die 10% sind die Toleranz des Gesetzgebers die er für Ungenauigkeit der Messverfahren abziehen muss

    Die Toleranz liegt aber nur bei 3 km/h bzw. 3% bei einer gemessenen Geschwindigkeit von über 100 km/h.
    Und eine Überschreitung zwischen 31 und 40 km/h gibt zwar erstmal kein Fahrverbot aber du bist quasi aus Bewährung, wirst du innerhalb eines Jahres nochmal mit mehr als 25 km/h zuviel erwischt gibt's einen monat Fahrverbot, genau den fall hatte ich gerade wieder, darf seit einer woche wieder fahren :thumbup:

    Was mir bei der Autobahnfahrt ( mit Tempomat ) noch aufgefallen ist;
    Wenn ich am Lenkrad beschleunige fühlt es sich auch spritziger an als über das Gaspedal

    Ist ne Kopfsache vermute ich ohne vom Fach zu sein. Durch die Betätigung des Gaspedal erwartest du unterbewusst eine bestimmte Beschleunigung und übernimmst Gegenmaßnahmen z. B. Damit dein Kopf nicht gegen die kopfstütze knallt. Beschleunigst du aber mit dem Tempomaten ist das nicht so geläufig und die Gegenmaßnahmen fehlen. So zumindest meine Theorie warum mein Kopf sich ohne mein zutun nach vorne bewegt wenn ich manuell bei knapp über 1000rpm fahre und das gaspedal voll durchdrücke. Die beschleunigung ist dann viel schlechter als unterbewusst erwartet, mache ich das gleiche mit dem linken Fuß schlägt mein Kopf trotzdem gegen die kopfstütze weil das Gehirn wohl nicht erwartet das die Fußbewegung zur beschleunigung führt
    8o

    Ich hatte auch die LBV drin und ein ähnliches Set nachgekauft. Ich habe noch ein Zusatzkabel bei BMW kaufen müssen (wird in der Lehne verbaut) und die Pin-Belegung am Stecker unterm Sitz ändern müssen. Zusätzlich hab ich zwei Einzeladern inkl Pins und zwei mit Buchse (gibt es auch fertig bei BMW) gekauft und verbauen müssen (jeweils pro Sitz).

    Hast du das bei dir dann über eine Pumpe laufen oder hast du auch zwei Pumpen pro Sitz eingebaut?

    Das sehe ich anders, bitte korrigieren wenn ich falsch liege.
    Er hat ja bereits LBV im Fahrzeug, das Set bei Ebay ist aber nur Lordosenstütze ohne LBV, weder der aktuelle Kabelbaum im Fahrzeug noch der Kabelbaum im Ebay hat Anschlüsse für beide Schalter und wenn man LBV & Lordosenstütze wie im Original mit nur einer Pumpe betreiben möchte, benötigt man auch noch einen Y-Adapter damit die Pumpe sowohl Lordosenstütze als auch LBV bedienen kann.
    Ich habe bei mir so ein Set wie bei Ebay eingebaut und die gleiche Ausgangslage gehabt, jetzt hat halt jeder Sitz 2 Pumpen und beide Kabelbäume und ich habe einen Adapter mit Steckern / Buchsen gebastelt um rückrüstbar Strom vom anderen Kabelbaum abzuzwacken.


    Edit: Ich bin auch nicht sicher ob die Kabel wie auf den Fotos vollständig sind, ich meine da gehört normalerweise noch ein Kabel dazu

    Nur den Zwang zur großen Bremse finde ich etwas übertrieben und zieht weitere Folgekosten mit sich. Dann darf es für den Winter auch schon 18Zoll sein.

    Das stimmt so nicht ganz. Wenn man M. Bremse nicht drin hat bekommt man mit dem Kit die Bremsen vom 335 mit angelochten und angenuteten Scheiben.
    Da passen aber weiterhin 17" Felgen und das Upgrade beinhaltet nur die Vorderachse, d.h. an den Kosten für Scheiben und Beläge der Hinterachse tut sich nichts