Beiträge von Abzug86

    Warum soll das (bis Zulassungen einschl. 2016) nicht erlaubt gewesen sein....? Nichts anderes macht mein 4er doch auch per Fahrprofilauswahl und auch der alte RS3 hatte dass vor einigen Jahren schon serienmäßig.


    Hast Du mal die Passage in der StVO für mich?

    Du glaubst doch nicht allen ernstes, dass irgendein deutscher Autobauer eine Funktion integriert, durch die das Fahrzeug per Knopfdruck seine Zulassung verliert.....?!


    Davon abgesehen, soweit ich weiß genießen auch Facelifts Bestandsschutz. Modelle die serienmäßig mit Klappe kommen, dürfen auch weiterhin mit Klappenabgasanlagen nachgerüstet werden. Würde ja sonst bedeuten, dass nach nem Defekt oder Unfall BMW ne andere Abgasanlage ohne Klappenabgasanlahen verbauen müsste.

    huenni87


    Stimmt, ist bei mir das gleiche und war auch bei mir schon immer so. Lässt sich auch sehr leicht reproduzieren: einfach das Auto starten, die Kaltstartphase abwarten und von Comfort auf Sport schalten. Die Lautstärke bleibt exakt gleich, erst nach einer minimalen Berührung des Gaspedals wird die AGA deutlich lauter. Unter der Fahrt ist es genau das gleiche.

    RonG


    Die Klappen sind beim Start grundsätzlich IMMER geschlossen, das Fahrprofil immer auf Comfort, egal was Du zuvor eingestellt hattest. Trotzdem ist der Kaltstart sehr laut, verglichen mit "normaleren" Autos. Wie Du richtig erwähnt hast reduziert sich der Geräuschpegel nach einigen Sekunden wieder, aber den echt lauten Start müssen Deine Nachbarn erstmal überstehen.


    Verstehe gerade gerade nicht, wo das Problem ist. Hast Du nur die aufgerissene Ölwanne (eindeutig Vollkasko) davongetragen, oder auch einen Motorschaden als Folge? Sonst gibt der Hinweis von BMW keinen Sinn - klar, dass bei einer gerissenen Ölwanna der Öldruck sinkt.

    Abzug86 Fährst du oft Autobahn? Der Abperleffekt wirkt erst ab ca. 60Km/h und somit in der Stadt so gut wie nie nutzbar. Somit benutzt man in der Stadt den Scheibenwischer und dieser gibt dann nervige Geräusche von sich in Verbindung mit der Wachsversiegelung. Man nutzt also den Vorteil nicht, hat aber einen Nachteil, daher kontraproduktiv.


    Ab ca. 60Km/h brauchst keinen Scheibenwischer, da das Wachs dann wie ein Scheibenwischer funktioniert. So habe ich das verstanden.


    Es gibt keine "Wachsversiegelung" - entweder Wachs oder Versiegelung. Was ich für die Scheiben benutze ist eine extra dafür gemachte Scheibenversiegelung, in meinem Fall Ombrello. Auch wenn der Abperleffekt bei niedrigen Geschwindigkeiten tatsächlich wenig bringt, so schützt er trotzdem vor Witterung, Schmutz und Frost. Geräusche gibt es da gar nicht, wenn man das richtige Produkt richtig aufträgt.