So, einen Nachmittag damit verbracht um 107 Seiten durchzulesen. Hat sich aber gelohnt, danach ist man in Sachen "Tieferlegung" in vielerlei Hinsicht deutlich schlauer. Von daher vorab mal "danke" an alle, die sich daran beteiligt haben. Ich bekomme meinen 440i xdrive MPPSK (F32 Coupe) im September. Mal davon abgesehen, dass es offiziell eh noch nichts für den 440i gibt, haben sich trotz 107 Seiten diverse Fragen bzw. Unklarheiten bei mir aufgetan:
1. Warum (in technischer Hinsicht) ist sowohl der 3er als auch der 4er mit xdrive höher, als mit sdrive? Wenn es nachher dann doch wieder per Federn oder Gewindefahrwerk nach unten geht, scheint es für mich keine "technisches" Problem zu sein. Kann das jemand beantworten?
2. Spurverbreiterung (bei 19'' Originalfelgen) 10 mm je Rad vorn und 13 mm je Rad hinten optimal (= optisch stimmig und problemlos bei der Eintragung inkl. Tieferlegung per Federn)?
3. Zu Anfang dieses Threads wurde vielfach gesagt, die AC Schnitzer-Federn würden die Garantie nicht beeinflussen. Später dann, die Garantie wäre weg. Gibt es denn jetzt eine definitive Aussage, was nun Tatsache ist?
4. Unterschiedliche Fahrwerke beim 4er: Standardfahrwerk = xdrive Fahrwerk, M Sportfahrwerk ca. 10 mm tiefer - korrekt?
5. es gibt momentan von ACS, Eibach und H&R (lauter deren Websites) folgende Fahrwerke mit folgenden Tieferlegungen für xdrive:
ACS: VA 15 - 25 mm / HA 10 - 20 mm
Eibach Pro-Kit: VA 15 - 20 mm / HA 5 - 10 mm
H&R: VA 20 mm / HR 20 mm
Das heißt: die ACS-Federn sind die Federn, die den "Hängearsch" am besten ausgleichen und gleichzeitig am tiefsten sind, zumindest wenn man die Maximalwerte heranzieht.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. 
