Gilt nur für typgeprüfte Modelle nach diesem Stichtag - also ganz neue Modellgeneration.
Beiträge von Abzug86
-
-
Du irrst, meine Zeiten basieren auf den Durchschnittsmessungen von Fachzeitschriften (ZePerfs.com) und sind damit erheblich aussagekräftiger, als selbst durchgeführte Tests inkl. Messungenauigkeiten, etwaigen Steigungen/Gefällen, Tachovorläufen oder Umwelteinflüssen. Siehst Du das nicht genau so?
Bzgl. Deinen Ausführungen zum Vergleich RS3-440i: der Leistungsverlust wg. Allrad auf Seiten des RS3 ist sicher legitim, aber ob das 7 PS und 20 kg ausgleicht und noch dazu 3/10 wettmachen kann, halte ich dann doch für fraglich. Und über die längeren Schaltzeiten der ZF gegenüber der S-Tronic reden wir hierbei noch gar nicht.
Warum der RS5 nicht schneller ist als der RS3 sollte dann aber doch recht selbsterklärend sein: einerseits das erheblich höhere Gewicht, andererseits der (mangels Turbo) klar schwächere Drehmomentverlauf sowie die bekanntlich regelmäßig hinter der Werksangabe zurückgebliebene tatsächliche Leistung bei diesem Motor.
Ich wäre ja froh, wenn der 440i mit MPPSK (mein Auto ab 09/2016) so schnell wäre - nachvollziehbar ist das für mich bisher aber nicht.
-
Ich tippe eher auf mind. 11,5 s für den Hecktriebler und 12,0 s für den xdrive, wenn ich mir die Zeiten mancher Konkurrenten so ansehe.
RS3 (367 PS/465 Nm bei 1.595 kg): 11,3 s
A45 AMG (381 PS/475 Nm bei 1.555 kg): 11,8 s
Audi RS5 (450 PS/430 Nm bei 1.800 kg): 11,3 sMir fehlt grad das logische Verständnis dafür, warum der 440i mit weniger Leistung und mehr Gewicht schneller sein sollte als z.B. RS3 oder A45 AMG.
-
Mit den Schnitzer-Federn kommt er aber nicht viel tiefer als das Nicht-xDrive-440i-Cabrio, oder?
Müsst doch am Ende exakt die selben Tiefe sein, oder nicht?!Ich hatte die ACS Federn... Tu dir selbst nen gefallen und nimm wenn die H&R Federn
Warum das? Entspricht jetzt nicht gerade dem Résumé der letzte 115 Seiten. -
Telefon -> Bluetooth -> Neues Gerät hinzufügen -> dann sollte das Auto auf Deinem Handy angezeigt werden....
Hier ist es optimal beschrieben: Link
-
Versuchs trotzdem mal anders rum, vom Auto aus das (sichtbare) Handy suchen.
Laut BMW.de ist das Galaxy S6 auch uneingeschränkt kompitabel....
-
Vielleicht ein blöder Vorschlag, aber bist Du sicher, dass Bluetooth an Deinem Handy nicht nur an ist, sondern Dein Handy auch auf "sichtbar" geschalten ist? Sonst wird es natürlich nicht gefunden. Außerdem kenne ich es nur so, dass das Auto nach dem Handy sucht, nicht anders rum.
Im Bluetooth-Menü ganz oben auf den Namen Deines Gerätes drücken, dann ist es für 2 Minuten sichtbar. Dann das Auto nach Geräten suchen lassen.
-
Mein Auto ist zum Zeitpunkt des MPPSK-Verbaus original (Tag 1 nach Abholung).
Danach wird es allerdings zeitnah verändert (Tieferlegung und M Performance-Teile). Hat das dann wiederum Auswirkungen auf das MPPSK bzw. dessen Zulassung?
-
Ist der Verbau des MPPSK (genauer gesagt die Leistungssteigerung) eigentlich irgendwie nachvollziehbar? Wird der Fahrzeugschein geändert oder erhält man ein mitzuführendes Dokument? Soweit ich weiß wird im Display doch auch die momentane Leistung/das momentane Drehmoment dargestellt, ist dass dann nach Verbau korrigiert?
-
Im 340i/440i mit M Performance (500 Nm) ist doch auch dieses Getriebe verbaut, oder nicht?