Beiträge von Abzug86

    Ich würde darauf tippen, dass es die TÜV-Bescheinigung gibt um die Änderungen eintragen zu lassen, wenn man das möchte. Genauso wie ich auch ne einfache Tieferlegung in den Fahrzeugschein eintragen lassen kann, wenn ich das will, ein Mitführen der TÜV-Bescheinigung aber auch reichen würde. Der Versicherung meldest Du einfach die Änderung - wüsste nicht, wozu die dazu den Fahrzeugschein brauchen.


    Wie gesagt, sobald ich dieses "Infoblatt" von BMW habe, lade ich es hier hoch.

    Ich poste hier auch nochmal das, was mir eben mein Händler mitgeteilt hat:


    Das MPPSK ist definitiv NICHT eintragungspflicht. Dies hat er nach Anfrage direkt von BMW mitgeteilt bekommen, wozu ihm auch ein Informationsschreiben vorliegt. Natürlich darf die Änderung im Fahrzeugschein eingetragen werden, ist durch die Homoligation des MPPSK aber absolut unnötig. Ich lade dieses Schreiben hier hoch, sobald ich es von meinem Händler erhalte.

    MPPSK IST eintragungspflicht und die Papiere MÜSSEN korrigiert werden.


    Grüße
    Sven


    Ich hab grad noch nen Rückruf von meinem Händler erhalten. Nach Rücksprache mit BMW ist das MPPSK definitiv NICHT eintragungspflichtig. Ihm liegt hierzu auch eine Arbeitsanweisung bzw. ein Informationsschreiben von BMW vor, dass er mir noch zusenden wird. Ich reiche es hier nach, sobald ich es bekommen habe.

    Ohje.... du bist ja echt geplagt... vor allem das Auto abholen lassen???? Würde ja mal gar nicht in Frage kommen, wann darf man denn schonmal einen Neuwagen abholen lassen...
    ;(


    Ne, hab grad mit ihm besprochen dass ich das Auto selbst abhole und dann zu ihm bringe. Je weniger Zeit die mit meinem Auto verbringen, desto besser.


    Übrigen - dabei hat er mir nebenbei noch eröffnet, dass sein Autohaus diesen Umbau zum ersten Mal macht. Also sowohl im Bereich MPPSK, als auch MPPK. :wacko:

    Kurzer Nachtrag zu meiner Sache mit dem MPPSK und den angeblichen "1 - 2 Stunden". Nachdem ich nochmal per Mail nachgebohrt hab (ob denn innerhalb der 1 - 2 Stunden auch die Eintragung gemacht wird), habe ich nun plötzlich folgende Antwort bekommen:


    Zitat

    Guten Tag Herr ######,


    nach Rücksprache mit meinem Werkstattmeister, leider ist dieser erst diese Woche aus dem Urlaub zurück, müssen wir hier einen Tag einplanen.
    Wir können leider nicht abschätzen wie lange die Kodierung benötigt für das Soundmodul. Der Einbau und die Abnahme beim TÜV sollte schnell gehen aber die Kodierung ist hier ein Problem.
    Eine Möglichkeit hätten wir, ich lasse das Fahrzeug aus der BMW Welt abholen, lasse alles einbauen und melde mich sobald das Fahrzeug fertig ist.


    Was für ein "Soundmodul" eigentlich....? ?( 8o Ganz ehrlich, das einzig empfehlenswerte an diesem Autohaus ist bisher der Rabatt. Ansonsten von Anfang bis Ende eine Katastrophe, ich hoffe nur, dass das fertige Auto nicht so weitermacht.

    Meine E-Mail an Ihn:


    Zitat

    Guten Morgen Herr [Verkäufer],


    1.: ich habe vergangene Woche mit Ihrem Kollegen Herrn [anderer Verkäufer] einen Termin zwecks Verbau des MPPSK vereinbart. Laut ihm ist die Montage am 13.09. (Tag der Abholung) im Zeitraum von ca. 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr möglich. Ich bitte Sie, mir dies kurz bestätigen, da ich in diesem Fall keine Übernachtung benötige und diese dementsprechend stornieren werde.



    Antwort:


    Zitat

    Guten Tag Herr ######,


    die Teile sind alle bestellt und dann für den Einbau bereit. Die Eingeplante Zeit für den Einbau liegt bei 1-2 Stunden, sollte hier auch reichen.


    bzw. 2a. das Auto erst vom Hof des BMW Händlers fahren darfst wenn der TÜV das abgenommen hat und die Fahrzeugpapiere geändert wurden
    ich glaub ich weis warum ich als Münchner mein Auto nicht in der Welt sondern beim Händler abhole


    Der Weg von der BMW-Welt zum Händler ist ja nicht das Problem, sondern der Ablauf beim Händler.


    Mein Händler hat zu mir gesagt: "Kommen Sie einfach am Tag der Abholgung vorbei, innerhalb von 1 - 2 Stunden ist das MPPSK verbaut." Langsam frage ich mich wirklich, was ich da für nen Händler erwischt hab. Ob der überhaupt weiß, dass das MPPSK eingetragen wird? :fail:

    Es ist also tatsächlich Sinn der Sache, dass ich (in meinem Fall):


    1. den 440i in der BMW Welt abhole
    2. das MPPSK beim Münchner BMW Authaus verbauen lasse
    3. dann 250 km ohne Betriebserlaubnis (und einem damit fraglichen Versicherungsschutz) nach Hause fahre??


    8|:fail:

    Klar es ändert sich doch die KW Angabe :)


    Und? Bei ner Leistungssteigerung eines Drittanbieters muss ich auch nicht mehr etwas eintragen lassen, sondern fahre mit der Abnahmebescheinigung des TÜVs einfach weiter. Bei BMW ist die Leistungssteigerung doch eh homologiert, also muss man damit nicht mal mehr zum TÜV sondern bekommt quasi eine ABE. Zumindest habe ich das hier an diversen Stellen so gelesen und so ist es doch auch logisch, oder....? ?(